(ots) -
Veeva stellt offene, einfache und globale Kundenreferenzdatenbank
für die
Life Science Branche vor.
Veeva OpenKey Partnerkonzept sichert nahtlose und kostengünstige
Nutzung
der Kundendaten.
Am Eröffnungstag der Eyeforpharma 2015 in Barcelona hat Veeva
Systems Veeva OpenKey präsentiert, eine umfassenden
Kundenreferenzdatenbank für die Life Science Industrie. Veeva OpenKey
erweitert das Portfolio von Veeva Systems im Bereich Datenmanagement.
Mit einer neuen Herangehensweise setzt Veeva Systems zukünftig einen
neuen Standard von Qualität und Services rund um Daten von Ärzten und
Fachkräften des Gesundheitswesens (HCP) und medizinischen
Organisationen wie Kliniken und Apotheken(HCO).
Ein enges Partnerprogramm als Bestandteil von Veeva OpenKey
erleichtert in Zukunft den Zugriff auf Kundendaten und deren
Anreicherung. Restriktive Kaufverträge behindern heutzutage
Unternehmen der Life Science Branche an einer umfassenden Nutzung
erworbener Daten. Diese Einschränkungen hat Veeva OpenKey durch ein
strategisches Ökosystem von Partnern eliminiert.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120425/527164 )
"Veeva ist fest entschlossen die Datenprobleme der Kunden im
Bereich der Life-Science Industrie zu lösen, in dem der Kunde - wenn
es um Qualität und Service geht - an allererste Stelle rückt", sagte
Tim Slevin, Senior Vice President des globalen Datengeschäfts von
Veeva Systems. "Das beginnt damit, dass wir die Unternehmen von den
Beschränkungen befreien, die sie davon abgehalten haben von ihren
Kundendaten umfassend zu profitieren. Unser Anspruch ist es ein
wirklich globales Angebot mit dem entsprechenden Support anzubieten."
Umfrage zeigt den Bedarf für Daten, die offen, einfach und global
sind
Zurzeit geben 83 Prozent der befragten Führungskräfte aus dem
Bereich der Life-Science Industrie an, dass die Qualität ihrer
Kundendaten eine grosse Herausforderung ist. Das sind die vorläufigen
Ergebnisse der Veeva Umfrage 2015 innerhalb der europäischen Life
Science Industrie zur Erhebung von Kundendaten.[i] Jeder Vierte sagt,
er sei unzufrieden mit dem Service, den er von seinem derzeitigen
Datenanbieter erhält und nur 12 Prozent gaben an, dass die
etablierten Anbieter innovative Wege gefunden haben qualitativ
hochwertige Lösungen zu liefern.[ii]
Veeva OpenKey wird einen zeitnahen Service mit kurzen
Reaktionszeiten bieten, bei dem quer durch alle Regionen ein
konsequent hoher Qualitätsstandard aufrechterhalten wird. Veeva
OpenKey wird Unternehmen den Zugriff auf Kundendaten erheblich
erleichtern, egal wo, wann und wie die Daten verwendet werden. Ein
transparentes Vertragswesen - ohne die derzeit üblichen
Einschränkungen - gehören ebenso zu dem neuen Datenangebot, wie eine
faire und einfache Preisgestaltung.
Angesichts sich ändernder Vorschriften und strengerer
Berichtsanforderungen ist der Bedarf nach konsequent
grenzübergreifenden Kundendaten noch nie grösser gewesen. Weniger als
ein Jahr vor dem Offenlegungsstichtag der European Federation of
Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) im Januar 2016
geben nur 39 Prozent der befragten Unternehmen an, dass es ihnen ihre
Kundendaten ermöglichen, ihre Zuwendungen genau zu verfolgen oder auf
der HCP-Ebene zusammenzufassen.[iii] Nur 29 Prozent haben Daten, die
es ihnen uneingeschränkt ermöglichen, ihre HCP-Engagement-Aktivität
über regionale oder Landesgrenzen hinweg verwalten zu können.[iv]
Um die Last der Verwaltung mehrerer Datenquellen und die mehrfache
Führung von HCP- und HCO-Aufzeichnungen auf den europäischen Märkten
zu beseitigen, wird Veeva OpenKey die Kundendaten lokal beziehen und
in einer einzigen globalen Referenzdatenbank zusammenfassen.
"Unternehmen der Life-Science Industrie haben es schwer, aktuelle
und umfassende Kundendaten in ihren internen Systemen zu erfassen,
wodurch erhebliche Probleme hinsichtlich Compliance und Engagement
der Kunden entstehen", sagte Eric Newmark, Programmdirektor bei
Business Systems Strategies von IDC Health Insights. "Ein Grossteil
der Probleme rührt von ihrer Unfähigkeit her, die Daten, die sie
heute kaufen, zu integrieren und umfassend zu nutzen. Ein offenerer
Zugang zu Qualitätsdaten und partnerschaftliche Ökosysteme, deren
Zusammenarbeit sicherstellt, dass der Zugang für Kunden nahtlos ist -
das ist es, was die Branche dringend braucht."
"Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit Veeva, einem
Unternehmen, das seine Reise in Richtung einer Vision fortsetzt, in
der es die umfassendsten Daten und Service-Lösungen für den Bereich
der Life-Science Industrie bietet", sagte Robert Bryant, Partner bei
Deloitte. "Wir haben mit Veeva an frühen Kunden von Veeva OpenKey
zusammengearbeitet und wir waren von der Lösung und der Vision
beeindruckt."
Ãœber Veeva OpenKey
Ein zentraler Punkt beim Angebot der Daten und Dienstleistungen
von Veeva OpenKey ist Veeva OpenKey Customer Data. Enthalten sind
Millionen Datensätze HCPs, HCOs und angeschlossenen Unternehmen. Die
Datensätze werden ständig aus zuverlässigen Quellen der Branche
aktualisiert, um die besten und aktuellsten Informationen zu bieten.
Darunter digitale Profildaten die heutzutage für das Engagement über
mehrere Vertriebs- und Marketingkanäle äusserst wichtig sind. Die
höchsten Standards für Qualität und Vollständigkeit werden die
rigorose automatisierte und von Data Stewards manuell durchgeführte
Validierung sichergestellen. Veeva bietet darüber hinaus eine Reihe
Dienstleistungen zur Datenpflege einschliesslich Datenbereinigung,
Datenanreicherung und Datenvalidierung.
Um der Branche zu helfen, weit umfassender von den Kundendaten zu
profitieren, sind bereits viele Unternehmen Veeva OpenKey Partner
geworden - und ihre Zahl nimmt ständig zu. Einige davon sind Axtria,
BMI SYSTEM, Crossix Solutions, Decision Resources Group, LiquidHub,
OpenQ, Symphony Health Solutions, Qlik und Zephyr Health.
Veeva OpenKey Kundendaten und Dienstleistungen sind zurzeit in
Australien, China, Grossbritannien und den USA verfügbar. Bereits
2015 werden zusätzliche grosse europäische Staaten verfügbar sein.
Weitere Regionen folgen 2016.
Über Veeva Systems Veeva Systems ist Marktführer Cloud-basierter
Software für die weltweite Life-Science Industrie. Veeva konzentriert
sich auf Innovation, Produktqualität und Kundenerfolg. Die über 275
Veeva Kunden reichen von weltweit führenden Pharmakonzernen bis hin
zu aufstrebenden Biotech-Unternehmen. Der Veeva Firmensitz befindet
sich in der San Francisco Bay Area und das Unternehmen verfügt über
Niederlassungen in Europa, Asien und Lateinamerika. Weitere
Informationen finden Sie auf http://www.veeva.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Mitteilung enthält
zukunftsgerichtete Aussagen, einschliesslich Aussagen in Bezug auf
die Nachfrage des Markts zur Akzeptanz der Veeva OpenKey
Datenprodukte und der damit verbundenen Dienstleistungen, der Pläne
für eine Ausweitung der geographischen Abdeckung der Veeva OpenKey
Datenprodukten, der Ergebnisse der Nutzung der Veeva OpenKey
Datenprodukte sowie der allgemeinen Geschäftsbedingungen, die
speziell für die Life-Science Industrie gelten. Alle
zukunftsgerichteten Aussagen dieser Pressemitteilung basieren auf den
früheren Aktivitäten Veevas und seinen aktuellen Plänen,
Einschätzungen und Erwartungen und stellen nicht die Behauptung auf,
dass sich diese Pläne, Einschätzungen und Erwartungen erfüllen. Diese
zukunftsgerichteten Aussagen entsprechen den Erwartungen Veevas zum
Zeitpunkt dieser Pressemitteilung. Spätere Ereignisse könnten dazu
führen, dass sich diese Erwartungen ändern und Veeva lehnt jede
Verpflichtung ab, die zukunftsgerichteten Aussagen in der Zukunft zu
aktualisieren. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen
bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen
könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich davon
unterscheiden. Zusätzliche Risiken und Ungewissheiten, die negative
Auswirkungen auf die Finanzergebnisse von Veeva haben könnten, sind
unter den Ãœberschriften "Risikofaktoren" und "Bericht des
Geschäftsführers und Analyse der finanziellen Lage und der Ergebnisse
der Geschäftstätigkeit" in der Einreichung der Gesellschaft auf
Formular 10-Q für den Zeitraum bis zum 31. Oktober 2014 enthalten,
die auf der Website des Unternehmens unter http://www.veeva.com im
Teil für Investoren und auf der Website der SEC (Wertpapier- und
Börsenaufsichtsbehörde der USA) unter http://www.sec.gov einsehbar
sind. Weitere Informationen zu potentiellen Risiken, welche die
tatsächlichen Ergebnisse negativ beeinflussen könnten, werden in
anderen Dokumenten enthalten sein, die Veeva von Zeit zu Zeit bei der
SEC einreicht.
[i] Veeva Systems, "European Life Sciences Industry Survey on
Customer Data, Summary of Preliminary Results", März 2015.
[ii] ibid.
[iii] ibid.
[iv] ibid.
Kontakt:
Sue Glanville / Cate Bonthuys
Veeva Systems Inc.
sue(at)catalystcomms.co.uk / cate(at)catalystcomms.co.uk
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120425/527164
Pressekontakt:
+44-(0)7715-817589 / +44-(0)7746-546773