(ots) - TÃœV SÃœD hat die kostenfreie App "TÃœV SÃœD Verify"
für Mobilgeräte entwickelt. Sie erleichtert Betreibern von
überwachungsbedürftigen Anlagen und technischem Personal die
Prüfdokumentation und Instandhaltung. Ein individueller QR-Code auf
dem Prüfbericht und dem Prüfzeichen gibt autorisierten Nutzern
direkten Einblick in die im elektronischen Prüfbuch hinterlegten
Daten. Dazu zählen Gegenstand, Art, Umfang und Ergebnis einer Prüfung
sowie die Originalbescheinigung.
"Mit unserer neuen App sind alle Informationen aus unserem
elektronischen Prüfbuch netDocX bequem auf dem Tablet oder Smartphone
abrufbar", sagt Stefan Westermeyr, Entwickler bei TÃœV SÃœD. "Damit
profitieren unsere Kunden von Erleichterungen bei der
Prüfdokumentation, die ab 1. Juni 2015 möglich werden." Dann erlaubt
die novellierte Betriebssicherheitsverordnung Betreibern
überwachungsbedürftiger Anlagen, Prüfdokumente wie Bescheinigungen
oder Berichte allein elektronisch statt zusätzlich in Papierform
vorzuhalten. Als überwachungsbedürftig gelten bspw. Aufzüge,
Druckanlagen oder Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen.
Über den QR-Code lässt sich auch die Echtheit eines Dokuments
prüfen. Bereits seit 1995 erstellt TÜV SÜD alle Prüfbescheinigungen
elektronisch. TÃœV SÃœD-Kunden erhalten das Original zugesandt, das auf
einem besonderen Wasserzeichenpapier gedruckt ist. Zusätzlich können
sie die Prüfbescheinigung als PDF abrufen, weiterleiten, ausdrucken
oder kopieren. Wo das Wasserzeichen fehlt, lässt sich das Dokument
über den QR-Code verifizieren, weil dieser zum Original auf einem
gesicherten TÜV SÜD-Server führt. In diesem Archiv kann die
Prüfhistorie der Anlagen zudem durch Notizen ergänzt werden.
Personen, die keine Zugriffberechtigung als Betreiber oder
technisches Personal haben, liefert der QR-Code allgemeine
Informationen zur Prüfung der Anlage. Das betrifft bspw.
Aufzugsanlagen im öffentlichen Raum. Im Fahrkorb ist ab 1. Juni 2015
ein Prüfzeichen anzubringen, das Monat und Jahr der nächsten Prüfung
zeigt. TÜV SÜD-Prüfzeichen tragen zusätzlich einen QR-Code.
Die App "TÃœV SÃœD Verify" ist im Google Playstore kostenfrei
erhältlich unter: https://play.google.com.
Das elektronische Prüfbuch netDocX ist für TÜV SÜD-Kunden
kostenfrei: www.netinform.de.
Mehr Informationen zur novellierten BetrSichV finden Sie hier:
www.tuev-sued.de/betriebssicherheit.
Pressekontakt:
Dr. Thomas Oberst
TÃœV SÃœD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199
80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 - 23 72
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
E-Mail: thomas.oberst(at)tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de