(ots) - YouTube, Apps und Social Media bestimmen immer
stärker das Medienzeitbudget von Jugendlichen. Dies bestätigen die
jüngsten Ergebnisse aus zwei Umfragen im Youth Insight Panel (YIP)
von BRAVO.* So nutzen neun von zehn Jugendlichen (90 Prozent) YouTube
mindestens einmal pro Woche, mehr als die Hälfte (60 Prozent) ist
inzwischen täglich auf dem Videoportal unterwegs. In der Altersgruppe
bis 14 Jahre liegt die tägliche Nutzungshäufigkeit sogar bei 64
Prozent. Zwei Drittel (69 Prozent) der Jugendlichen schaut sich die
Clips mindestens 20 Minuten an, bei einem Drittel (36 Prozent) dauert
eine Session sogar eineinhalb Stunden und länger. Klassisches
Fernsehen hingegen wird nur noch von knapp der Hälfte (47 Prozent)
der Befragten oft geschaut. 13 Prozent interessieren sich überhaupt
nicht mehr für das frei empfangbare TV-Programm.
Weitere Umfrageergebnisse im Ãœberblick:
-Musik ist für drei von vier Teenagern (77 Prozent) das wichtigste
YouTube-Thema, gefolgt von Comedy (55 Prozent).
-71 Prozent der Jugendlichen folgen ihren YouTube-Stars nicht nur
auf YouTube, sondern auch auf weiteren Social Media-Plattformen.
Hierbei liegt Instagram (50 Prozent) an erster Stelle vor Facebook
(45 Prozent) und Twitter (31 Prozent).
-Lediglich 20 Prozent der Befragten fühlt sich von
Produktplatzierungen in YouTube-Clips - insbesondere bei
YouTube-Stars - gestört.
-ProSieben ist bei den Befragten, die oft oder manchmal klassisches
Fernsehen schauen, der beliebteste TV-Sender (76 Prozent), gefolgt
von RTL (57 Prozent) und Sat.1 (46 Prozent). ARD oder ZDF schaut
hingegen nur jeder fünfte Jugendliche (21 Prozent) gerne.
-Second Screen: Ãœber zwei Drittel der Jugendlichen (71 Prozent)
nutzt beim TV-Schauen parallel ein zweites, mobiles Endgerät.
Ohne Social Media Apps geht nichts!
Die Befragung im BRAVO Youth Insight Panel zur App-Nutzung zeigt,
dass über drei Viertel der Jugendlichen (77 Prozent) mindestens zwei
Social Media- oder Spiele-Apps auf ihren Smartphones installiert
haben. Mehr als ein Drittel (35 Prozent) nutzt unterwegs sogar
mindestens vier Social Media Apps. Instagram (49 Prozent) hat dabei
Facebook (41 Prozent) in der Gunst der Jugendlichen inzwischen
deutlich abgehängt. Abgesehen von klassischen Social Media-Apps
stehen Anwendungen für Musik und Games bei den Befragten besonders
hoch im Kurs. Insgesamt haben 60 Prozent der Umfrageteilnehmer mehr
als zehn selbst heruntergeladene Apps installiert, neun Prozent der
Befragten geben an, 40 und mehr Apps auf dem eigenen Smartphone zu
haben. Jeder fünfte Jugendliche (20 Prozent) gibt regelmäßig
monatlich Geld für Apps aus.
Das Ergebnis-Exposé beider Untersuchungen (Umfang: 70 Seiten) mit
vielen weiteren detaillierten Ergebnissen - etwa zur Akzeptanz von
YouTube-Stars oder zur Downloadbereitschaft kostenpflichtiger Apps -
kann gegen eine Schutzgebühr von 85 Euro (zzgl. MwSt.) unter
yip(at)bauermedia.com oder telefonisch unter 089/67 86 71 06 bestellt
werden.
Weitere Informationen zum Youth Insight Panel von BRAVO und zur
Initiierung oder Teilnahme an Umfragen sind bei Jean-Paul Daniel,
Bauer Advertising KG, unter Tel. 040 3019-3043 oder
jean-paul.daniel(at)bauermedia.com erhältlich.
Hinweis für die Redaktionen:
Eine Kurzpräsentation mit grafischen Auswertungen kann zur freien
Verwendung bei Torsten Schulz, T +49 40 30 19 10 34 oder unter
torsten.schulz(at)bauermedia.com angefordert werden.
Ãœber das BRAVO Youth Insight Panel:
Mit dem BRAVO Youth Insight Panel (YIP) können Markenpräferenzen,
Konsumgewohnheiten, Mediennutzung, Freizeitgestaltung sowie
Interessen und Einstellungen bei jungen Zielgruppen ermittelt werden.
Die Grundgesamtheit des Online-Research-Tools umfasst aktuell rund
3.500 Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren, die über alle Print-
und Digitalkanäle von BRAVO, BRAVO GiRL! und BRAVO Sport gewonnen
wurden. Das Youth Insight Panel bietet von einfachen, deskriptiven
Auswertungen bis hin zu multivariaten Methoden ein breites Spektrum
an Analyseverfahren. Darüber hinaus führt BRAVO regelmäßig
branchenbezogene Umfragen unter den Panelisten durch.
* Die vorliegenden Umfrageergebnisse basieren auf zwei getrennten
Erhebungen: An der Erhebung "YouTube-Nutzung" haben 452 Jugendliche
im Alter 12 bis 19 Jahren teilgenommen. Die Befragung wurde im
Februar 2015 von der Abteilung Research & Consulting der Bauer Media
Group durchgeführt. An der Erhebung "App-Nutzung" haben 652
Jugendliche im Alter 12 bis 19 Jahren teilgenommen. Die Befragung
wurde von Ende Januar bis Anfang Februar 2015 von der Abteilung
Research & Consulting der Bauer Media Group durchgeführt.
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer
globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre
Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think popular."
verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus
populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund
11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
torsten.schulz(at)bauermedia.com
http://twitter.com/bauermediagroup