(ots) -
Im Rahmen der CCW2015 starteten Damovo und PAC die gemeinsame
Benchmark-Initiative zur digitalen Transformation im Contact Center.
Die Befragungsergebnisse von 38 Contact Center (CC) Verantwortlichen
bilden die Basis für den CC Transformation Index. Dieser belegt, dass
die im Zuge der digitalen Transformation notwendige Neuausrichtung
der Contact Center bereits im Gange ist, die praktische Umsetzung
jedoch noch in den Kinderschuhen steckt. Im gewichteten Durchschnitt
wurde ein Gesamtindexwert von 65,35 erreicht, der vom Idealwert 100
noch weit entfernt ist.
Ausgangspunkt für die Entwicklung des CC Transformation Index ist
die Erfüllung von Kernanforderungen, in den nachfolgenden fünf
Handlungsfeldern (Abb.1):
1. Strategische Einbindung und Zusammenarbeit
2. Social Media Integration & Self Service
3. Wissensmanagement & Austausch
4. Performance Management
5. Kundenfokussierung
Im Gesamtergebnis wurde ein Indexwert von 65,35 (Abb. 2) erzielt.
Vom Idealwert 100 sind die meisten Contact Center damit heute noch
weit entfernt.
"Unsere Benchmarking-Analyse dient allerdings nicht nur als
Gradmesser für die Performance der Contact Center, sie zeigt auch
Ansatzpunkte für Verbesserungen auf", so Andreas Stiehler, Principal
Analyst bei PAC. Diese sollten laut Stiehler auch schnell in Angriff
genommen werden, denn "digitale Transformation ohne moderne,
zukunftsfähig aufgestellte Contact Center wird nicht gelingen."
Als Ergebnis des Benchmarks haben PAC und Damovo einen
3-Punkte-Plan erstellt, der aufzeigt, wo Unternehmen anpacken müssen,
um den Kundenservice erfolgreich auf die digitale Transformation
auszurichten:
1. Contact Center müssen ihre Ansprüche nach oben schrauben
Contact Center Verantwortliche sollten die Benchmark-Ergebnisse
zum Anlass nehmen, ihre Ansprüche an das TOP-Management, die
angrenzenden Fachbereiche und an sich selbst zu heben. Denn nur mit
einem modern ausgestatteten und als strategischen Partner breit
akzeptierten Contact Center lässt sich die digitale Transformation
erfolgreich bewerkstelligen
2. Investitionen in moderne Technologien sind zwingend
erforderlich
Schwerpunkte für notwendige technische Investitionen sind aus
Sicht der Befragten Lösungen zur Unterstützung der
Multi-Channel-Fähigkeit, für Wissensmanagement und Performance
Steuerung. Jeder fünfte Benchmark-Teilnehmer sieht hier dringenden
Handlungsbedarf.
3. Das Leitbild eines kundenfokussierten Contact Center muss
konsequent umgesetzt werden.
Auch wenn die Contact Center-Verantwortlichen dies zum Teil anders
sehen: Das Konzept eines kundenfokussierten Contact Centers wurde in
den meisten Unternehmen noch nicht konsequent umgesetzt. Insbesondere
bei der Performance-Steuerung zeigen die Befragungsergebnisse noch
deutlichen Nachholbedarf. Die Messung der Kundenzufriedenheit als
zentraler Richtwert für die Performance ebenso wie die Messung des
Wissenstands und des Verhaltens der Agenten müssen als zentrale
Einflussfaktoren auf die Management-Agenda.
Fazit ist somit: "Die Contact Center Transformation steckt in
vielen Bereichen noch in den Kinderschuhen - Verantwortliche müssen
dringend nachjustieren. Dazu benötigen sie die Unterstützung des
Top-Managements. Mit unserer Benchmark-Initiative möchten wir Contact
Center Verantwortlichen eine Grundlage bieten, den Dialog mit ihrem
Management zu forcieren und die erforderlichen Veränderungen
einzuleiten", so Carl Mühlner, Vorsitzender der Geschäftsführung bei
Damovo Deutschland.
Die ausführliche Spotlight-Analyse zum Contact Center
Transformation Index erhalten Sie unter
http://dialog.damovo.de/CC-TransformationIndex2015
Diese Presseinformation sowie Bildmaterial ist ab sofort im
Internet abrufbar unter www.damovo.de
Ãœber Damovo
Damovo liefert technologiebasierte Lösungen für Geschäftskunden
weltweit.
Unsere Kunden profitieren von unserer 40-jährigen Erfahrung und
Kompetenz - verbunden mit einem etablierten Partnernetzwerk. Mit
unserem beratenden Ansatz - Understand, Deliver und Improve -
ermitteln wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden den Beitrag, den
Technologie zur Erreichung ihrer Unternehmensziele leisten kann -
jetzt und in Zukunft. Das Damovo Portfolio umfasst Lösungen in den
Bereichen Unified Communications & Collaboration, Enterprise
Networks, Contact Center, Cloud Services und Global Managed Services.
Damovo unterhält lokale Niederlassungen in Europa und bietet
weltweite Services in mehr als 100 Ländern an. Unabhängig von der
Branche und dem geografischen Standort geben wir unseren 2.000 Kunden
genau die Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um
kontinuierliche Unternehmensverbesserungen zu erzielen. Weitere
Informationen im Web unter www.damovo.de und auf Twitter unter
http://twitter.com/damovo_de
Pressekontakt:
Damovo Deutschland GmbH & Co. KG
Dagmar Nies
Heerdter Lohweg 35, D-40549 Düsseldorf
Fon: +49 (211) 8755-4106
Fax: +49 (211) 8755-4309
E-Mail: dagmar.nies(at)damovo.com
Web: www.damovo.de