PresseKat - Kostenlos Programmieren lernen: Jeder kann beim Hasso-Plattner-Institut Onlinekurs in Java absolvier

Kostenlos Programmieren lernen: Jeder kann beim Hasso-Plattner-Institut Onlinekurs in Java absolvieren (FOTO)

ID: 1191754

(ots) -
Mit Java eine der populärsten Programmiersprachen zu lernen, macht
das Hasso-Plattner-Institut (HPI) jedermann auf seiner interaktiven
Bildungsplattform https://open.hpi.de möglich. Am 13. April startet
dort ein vierwöchiger Einsteiger-Kurs. Für das kostenlose Angebot
liegen schon rund 4.000 Einschreibungen von Interessenten vor, die in
die Welt der Software hineinschnuppern wollen. Die
plattformunabhängige Programmiersprache Java wird häufig in Schulen
und Universitäten gelehrt. Ihn ihr werden zum Beispiel die
Anwendungen für das Betriebssystem Android geschrieben.

"Besondere Vorkenntnisse oder eine spezielle Software brauchen
unsere Kursteilnehmer nicht. Programmieren können sie direkt im
eigenen Browser", betont HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Die
Lernenden erhalten zu dem Code, den sie programmieren, direktes
Feedback. Per Online-Quiz können die Teilnehmer spielerisch testen,
ob sie die Inhalte der Lehrvideos verstanden haben. Unterstützung
bekommen die Nutzer sowohl im Diskussionsforum als auch in
Lerngruppen.

Neu ist, dass wissenschaftliche Mitarbeiter und Studenten des
Hasso-Plattner-Instituts diesen openHPI-Kurs durchführen. Sie
vermitteln den Stoff in vier Wochen-Lektionen, zum Beispiel mit
kurzen Lehr-Videos. Der Kurs verknüpft Grundkenntnisse des
Programmierens mit der Konzeption von Programmen anhand
objektorientierter Modellierung. Diese Art des Programmierens
versucht sich stärker an der Denkweise des Menschen zu orientieren
als an der Funktionsweise von Maschinen.

Der openHPI-Onlinekurs richtet sich sowohl an Erwachsene, als auch
an Schüler in weiterführenden Schulen. "Damit wollen wir wieder einen
Beitrag zur notwendigen Verbesserung der digitalen Bildung im
deutschsprachigen Raum leisten", sagt Meinel. Erst im vergangenen
Herbst hatte openHPI eine spielerische Einführung in das Codieren mit




der Programmiersprache Python angeboten. Mehr als 9.000
Eingeschriebene nutzten bislang diesen Kurs, der im Herbst 2015
erneut angeboten wird.

Programmieren zu können, wird nach Worten des Potsdamer
Informatikwissenschaftlers zu einer immer wichtigeren Voraussetzung,
um die digitale Gesellschaft mitzugestalten: "Der deutschsprachige
Raum soll schließlich Anschluss behalten an die technische und
wirtschaftliche Entwicklung in der Welt", sagt HPI-Direktor Meinel.

Mit seinen Kursen will das Hasso-Plattner-Institut Menschen aller
Altersklassen für Informatik begeistern. Seit 2012 vermittelt das
Institut über https://open.hpi.de kostenlos jedem Interessierten
aktuelles Uni-Wissen zur Informationstechnologie.

Das Einführungsvideo für den Java-Kurs sowie weiterführende
Kursinformationen sind hier zu finden:
https://open.hpi.de/courses/javaeinstieg2015#30. Sein in den letzten
Jahren stark gewachsenes Gesamtangebot an Informatik-Veranstaltungen
speziell für interessierte Jugendliche hat das
Hasso-Plattner-Institut in der HPI-Schülerakademie gebündelt:
https://hpi.de/schueler.

Hintergrund zu www.open.HPI.de

openHPI bietet seine kostenlosen, für jeden frei zugänglichen
Onlinekurse zu Themen der Informationstechnologie seit September 2012
an. Über 164.000 Einschreibungen aus etwa 150 Ländern sind derzeit
auf openHPI registriert. Fast 17.000 Zertifikate und rund 20.000
Teilnahmebescheinigungen konnten bereits ausgestellt werden.
Sämtliche Onlinekurse, die bislang auf Deutsch, Englisch und
Chinesisch auf der Plattform angeboten wurden, sind auch im
Archivmodus jetzt noch jederzeit nutzbar, allerdings ohne Prüfung und
Zertifikat.

Die Internet-Bildungsplattform openHPI ist dadurch weltweit
einzigartig, dass sich die Inhalte auf Informationstechnologie und
Informatik konzentrieren und die Kurse sowohl in deutscher,
englischer und chinesischer Sprache angeboten werden. Im Unterschied
zu "traditionellen" Vorlesungsportalen folgen die Kurse bei
openhpi.de einem festen mehrwöchigen Zeitplan - mit definierten
Angebotsimpulsen wie Lehr-Videos, Texte, Selbsttests, regelmäßige
Hausaufgaben und Prüfungsaufgaben. Kombiniert sind die Angebote mit
einer sozialen Plattform, auf der sich die Teilnehmer mit den
Kursbetreuern und anderen Teilnehmern austauschen, Fragen klären und
weiterführende Themen diskutieren können.

Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
(https://hpi.de) an der Universität Potsdam ist Deutschlands
universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering. Als
einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es den Bachelor-
und Master-Studiengang "IT-Systems Engineering" an - ein besonders
praxisnahes und ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das
von derzeit 470 Studenten genutzt wird. Die HPI School of Design
Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem
Vorbild der Stanforder d.school, bietet 240 Plätze für ein
Zusatzstudium an. Insgesamt zehn HPI-Professoren und über 50 weitere
Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten sind am Institut tätig.
Es betreibt exzellente universitäre Forschung - in seinen neun
Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden
mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing.
Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und
Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu
kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen
für alle Lebensbereiche. Das HPI kommt bei den CHE-Hochschulrankings
stets auf Spitzenplätze. Mit openHPI.de bietet das Institut seit
September 2012 ein interaktives Internet-Bildungsnetzwerk an, das
jedem offen steht.



Pressekontakt:
HPI-Pressestelle: presse(at)hpi.de.
HPI-Pressesprecher: Hans-Joachim Allgaier, M.A.,
Tel. +49 (0)331 5509-119


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Damovo und PAC stellen erstmalig den Contact Center Transformation Index 2015 vor (FOTO) ThinPrint optimiert sein Angebot für Service Provider
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2015 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191754
Anzahl Zeichen: 6467

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- HPI: Kostenloser Java-Kurs



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenlos Programmieren lernen: Jeder kann beim Hasso-Plattner-Institut Onlinekurs in Java absolvieren (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HPI Hasso-Plattner-Institut hpi-open-logo-srgb-gradient-pos-m.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HPI Hasso-Plattner-Institut hpi-open-logo-srgb-gradient-pos-m.jpg