PresseKat - Biologische Vielfalt/Unternehmen

Biologische Vielfalt/Unternehmen

ID: 1191769

Biologische Vielfalt/Unternehmen

(pressrelations) -
Biologische Vielfalt kommt in Betrieben an

Wirtschaft und Naturschutz arbeiten gemeinsam an neuen Methoden, wie die biologische Vielfalt in das Management von Unternehmen erfolgreich einbezogen werden kann. Dazu veranstalteten das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz heute in Frankfurt ein Dialogforum im Rahmen der Plattform "Unternehmen Biologische Vielfalt 2020".

Biologische Vielfalt wird für die Unternehmenspraxis immer wichtiger, weil ihr Verlust auch auf Unternehmen negative Auswirkungen haben kann:
Ökosystemleistungen der biologischen Vielfalt sind elementare Grundlage für die Wirtschaft. Viele Verbraucher und Arbeitnehmer schätzen zudem das Engagement für den Naturschutz. Auch neue Produkte oder Geschäftsfelder können so entstehen.

Die Integration der biologischen Vielfalt in betriebliche Managementsysteme erlaubt ein systematisches Vorgehen, dass machten VertreterInnen von Unternehmen wie der Hei-delbergCement Group und der Otto Group deutlich.
Auch kleine und mittelständische Unternehmen engagieren sich hier, wie Silvia Ohms von Neumarkter Lammsbräu erläuterte - etwa in der Initiative "Biodiversity in Good Company", der das Unternehmen gerade bei-getreten ist. Das Engagement der Unternehmen dürfe allerdings nicht zu einem Feigenblatt werden, sondern müsse auch in den betrieblichen Kernbereichen seinen Niederschlag finden, davon zeigte sich der Naturschutzbund NABU überzeugt.

"Unternehmen Biologische Vielfalt 2020" ist ein Projekt des Bundesumweltministeriums gemeinsam mit der deutschen Wirtschaft und Naturschutzorganisationen. Der konstruktive Dialog zwischen verschiedenen Akteuren mit dem gemeinsamen Ziel, konkret etwas für die biologische Vielfalt zu bewegen, ist Kennzeichen dieses Projekts.

Weitere Informationen zu "Unternehmen Biologische Vielfalt 2020" und zum Dialogforum am 26. März 2015 :
www.biologischevielfalt.de/ubi_plattform.html






Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Veränderung im Hapag-Lloyd Vorstand Paradigmenwechsel der Bankenaufsicht im Spannungsfeld von Quantität und Qualität
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2015 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191769
Anzahl Zeichen: 2527

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biologische Vielfalt/Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)