PresseKat - Thingalytics: Wie Unternehmen das Internet der Dinge für sich nutzen

Thingalytics: Wie Unternehmen das Internet der Dinge für sich nutzen

ID: 1192908

Coca-Cola, Electrolux, Greyhound Bus, S&P und viele andere bieten Einblicke in die vernetzte Welt von heute und morgen

(PresseBox) - Intelligente Häuser, Maschinen mit Gefühlen, die Nutzung von Algorithmen durch die Polizei und selbstregulierende Verkehrsnetze sind nur einige der Themen aus dem neuen Buch Thingalytics von Dr. John Bates, das die Software AG heute vorstellt. Mittlerweile sind mehr "Dinge" mit dem Internet verbunden, als es Einwohner auf der Erde gibt. Vor diesem Hintergrund beschreibt Thingalytics, wie das Internet der Dinge weltweit Leben retten, Betrug stoppen und CO2-Emissionen senken kann.
Dr. John Bates, ein führender Experte für Intelligent Business Operations, verbindet die "Dinge" (Things) mit "Analysen" (Analytics) - Thingalytics. Diese Wortschöpfung bezieht sich auf die Nutzung von Echtzeitanalysen und Algorithmen, um Ordnung in die Big-Data-Explosion zu bringen, die das Internet der Dinge ausgelöst hat.
In neun Kapiteln beschreibt das Buch die Entwicklung der Personalisierung und des kontextsensitiven Umfelds, in dem wir leben. Außerdem erklärt Dr. Bates, wie das Internet der Dinge immer mehr Teil unseres Alltags wird und die Welt insgesamt intelligenter macht. Thingalytics verwendet Einblicke von Branchenriesen wie Coca-Cola, General Electric und Cox Communications, um die Umsetzung ehemals futuristischer Konzepte, die heute Wirklichkeit sind, zu illustrieren.
Dr. Bates, Chief Marketing Officer bei der Software AG, erklärt: "Thingalytics ist allgegenwärtig. Marktführer und Fast Follower befinden sich mitten in der digitalen Transformation. Die schöne neue Welt mit ihren intelligenten Maschinen und den Menschen, die sie einsetzen, bedeutet für jede Branche und jedes Marktsegment Veränderung. Es wird auch das Leben von jedem einzelnen von uns verändern."
Zusätzlich zu seiner Rolle bei der Software AG ist Dr. Bates Mitglied des Technology Advisory Committee der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission (CFTC). Als anerkannter Visionär und Unternehmer in der Softwarebranche ist Dr. Bates treibende Kraft bei der Entwicklung von Complex Event Processing (CEP) und Vorreiter des kommerziellen Einsatzes der Ereignisverarbeitung in Unternehmenslösungen.





Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas-Natural, ARIS, Alfabet, Apama, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 14 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt über 4.600 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2013 einen Umsatz von 973 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas-Natural, ARIS, Alfabet, Apama, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 14 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt über 4.600 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2013 einen Umsatz von 973 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  TopLeaf Version 8 ab sofort am Start Microsoft kürt COMPAREX zum Global Cloud Partner of the Year 2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.03.2015 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1192908
Anzahl Zeichen: 3126

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thingalytics: Wie Unternehmen das Internet der Dinge für sich nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Am Beginn einer Revolution ...

Ohne Zweifel, die Digitalisierung verändert die gesamte Wirtschaft. Jene Unternehmen, die es in den nächsten Jahren schaffen, die damit einhergehenden Chancen zu nutzen, werden zu den Gewinnern der digitalen Transformation zählen. Besonders in der ...

Validierung von PrEstoCloud anhand realer Szenarien ...

PrEstoCloud ist ein Horizont-2020-Forschungsprojekt der Europäischen Kommission mit einer Laufzeit von drei Jahren. Ziel des Projektes ist eine neue dynamische und verteilte Softwarearchitektur-Plattform, die Cloud- und Fog-Ressourcen proaktiv steu ...

Alle Meldungen von Software AG