PresseKat - Smart Electronic Factory-Initiative auf der HANNOVER MESSE: Industrie 4.0 für den Mittelstand

Smart Electronic Factory-Initiative auf der HANNOVER MESSE: Industrie 4.0 für den Mittelstand

ID: 1192976

Mittelstandsoffensive zeigt auf der Industrie-Messe innovative Produktionsszenarien im Sinne der vierten industriellen Revolution

(PresseBox) - Vom 13. bis 17. April öffnet die Smart Electronic Factory (www.smart-electronic-factory.com) auf der HANNOVER MESSE in Halle 7 am Stand A04 die Tür für das Fachpublikum. Die Smart Electronic Factory ist in eine reale Elektronikfabrik integriert und soll als praxisnahe Informations- und Demonstrationsplattform für die Industrie 4.0 dienen ? vom Mittelstand für den Mittelstand. Eine Offensive, bestehend aus Hochschulinstituten, Anlagenherstellern und Softwareanbietern evaluiert reale Anwendungsszenarien im Sinne der vierten industriellen Revolution. Die Ergebnisse werden von den beteiligten Unternehmen auf dem gemeinsamen Messestand in Hannover präsentiert.
Die Smart Electronic Factory ist ein mittelstandsorientiertes Leuchtturmprojekt zur Umsetzung von Industrie 4.0-Szenarien. Zielsetzung ist es, Industrie 4.0-taugliche Anwendungsfälle in einer realen Elektronikfabrik umzusetzen und nachfolgend auf weitere Branchen zu adaptieren.
Die Besonderheit liegt darin, dass die Industrie 4.0-Evaluierungsumgebung nicht in eine Modellfabrik, sondern in eine echte Produktionsstätte integriert ist. Zu den konkreten Umsetzungen zählt es im ersten Schritt, Maschinenprozesse leistungsfähiger zu gestalten und Fehlerkosten zu minimieren. Derzeit werden bereits für jeden primären Fertigungsschritt Maschinen-, Prozess- und Qualitätsdaten über Smart Devices voll automatisch erfasst und einer nachfolgenden Big Data-Analyse unterzogen. Diese soll nach einer weiteren Anreicherung der bereits erfassten Datenbestände zeitnah in eine automatische Fehlerursachenanalyse münden.
Mittelstandsoffensive zeigt neueste Erkenntnisse auf der Messe
Initiatoren der im Jahr 2014 gestarteten Mittelstandsoffensive sind der EMS-Dienstleister Limtronik GmbH, in dessen Fabrik die Smart Electronic Factory integriert ist, und die iTAC Software AG. Umgesetzt wird das Projekt von einer Industrie 4.0-Initiative, bestehend aus mittelständischen deutschen Softwarehäusern wie iTAC, in-GmbH und DUALIS sowie Anlagenherstellern. Auch universitäre Forschungseinrichtungen wie die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) beteiligen sich hieran.




Der Endausbau hat die selbstlernende Maschine im Sinne der Industrie 4.0 zum Ziel. Diese wird unter klar definierten Bedingungen Fehlerursachen identifizieren und geeignete Maßnahmen zu deren Vermeidung definieren bzw. einleiten.
Auf der HANNOVER MESSE zeigt die Initiative am Stand A04 in Halle 7 die technologischen Ausprägungen sowie den Status quo und Zukunftsausblick der Smart Electronic Factory.

Die iTAC Software AG (Internet Technologies and Consulting) hat sich seit ihrer Firmengründung im Jahr 1998 auf die Bereitstellung von Internettechnologien für die produzierende Industrie spezialisiert. Die reale Umsetzung des Internet der Dinge und Dienste stand von Anfang an im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Der Hersteller von Standardsoftware und Produkten für unternehmensübergreifende IT-Anwendungen ist führender System- und Lösungsanbieter eines Supply-Chain-übergreifenden Manufacturing Execution System (MES).
Die iTAC Philosophie: Menschen, Daten und Systeme verbinden
Das Unternehmen entwickelt, integriert und wartet seine Cloud-basierte iTAC.MES.Suite für produzierende Firmen rund um den Globus. Als Spezialist für hochverfügbare, skalierbare und zukunftssichere Infrastrukturlösungen ? basierend auf der Java EE-Technologieplattform ? ist es die Intention, Standards zu etablieren und für Unternehmen die IT-gestützten Geschäftsprozesse durchgehend zu sichern.
Für sämtliche iTAC-Softwarelösungen bildet das iTAC.ARTES-Technologie-Framework die Grundlage. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen dabei im Mittelpunkt. Zudem entwickelt und vertreibt der MES-Lösungsanbieter iTAC.smart.Devices als Komponenten zur Internet Protocol (IP)-basierten Integration von Produktionsanlagen und Human Machine Interfaces (HMI) in seine iTAC.MES.Suite.
Die iTAC Software AG hat seinen Hauptsitz in Montabaur, Deutschland, sowie eine Niederlassung in den USA und ein weltweites Partnernetzwerk in China, Mexiko, Russland usw... Zum Kundenstamm gehören renommierte Unternehmen unterschiedlicher Industriebereiche und Branchen wie Automotive, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie, Pipeline etc.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die iTAC Software AG (Internet Technologies and Consulting) hat sich seit ihrer Firmengründung im Jahr 1998 auf die Bereitstellung von Internettechnologien für die produzierende Industrie spezialisiert. Die reale Umsetzung des Internet der Dinge und Dienste stand von Anfang an im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Der Hersteller von Standardsoftware und Produkten für unternehmensübergreifende IT-Anwendungen ist führender System- und Lösungsanbieter eines Supply-Chain-übergreifenden Manufacturing Execution System (MES).
Die iTAC Philosophie: Menschen, Daten und Systeme verbinden
Das Unternehmen entwickelt, integriert und wartet seine Cloud-basierte iTAC.MES.Suite für produzierende Firmen rund um den Globus. Als Spezialist für hochverfügbare, skalierbare und zukunftssichere Infrastrukturlösungen ? basierend auf der Java EE-Technologieplattform ? ist es die Intention, Standards zu etablieren und für Unternehmen die IT-gestützten Geschäftsprozesse durchgehend zu sichern.
Für sämtliche iTAC-Softwarelösungen bildet das iTAC.ARTES-Technologie-Framework die Grundlage. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen dabei im Mittelpunkt. Zudem entwickelt und vertreibt der MES-Lösungsanbieter iTAC.smart.Devices als Komponenten zur Internet Protocol (IP)-basierten Integration von Produktionsanlagen und Human Machine Interfaces (HMI) in seine iTAC.MES.Suite.
Die iTAC Software AG hat seinen Hauptsitz in Montabaur, Deutschland, sowie eine Niederlassung in den USA und ein weltweites Partnernetzwerk in China, Mexiko, Russland usw... Zum Kundenstamm gehören renommierte Unternehmen unterschiedlicher Industriebereiche und Branchen wie Automotive, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie, Pipeline etc.



drucken  als PDF  an Freund senden  Microsoft kürt COMPAREX zum Global Cloud Partner of the Year 2014 Mindjet erneuert Partnerschaft mit führendem südamerikanischem Reseller Eforcers
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.03.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1192976
Anzahl Zeichen: 4648

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Montabaur



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart Electronic Factory-Initiative auf der HANNOVER MESSE: Industrie 4.0 für den Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iTAC Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MES-Lösung als Kernelement von IIoT-Anwendungen ...

Manufacturing Execution Systems sind Dreh- und Angelpunkt der Digitalisierung in der Produktion. In Kombination mit innovativen Services von IoT-Plattformen bilden sie die Brücke für Anwendungen zur Verknüpfung der virtuellen und realen Produktion ...

Alle Meldungen von iTAC Software AG