PresseKat - Ratgeber Schutz vor Sturm - Optimal abgesichert wenn's kräftig windet (FOTO)

Ratgeber Schutz vor Sturm - Optimal abgesichert wenn's kräftig windet (FOTO)

ID: 1193769

(ots) -
Sturmtief Niklas hat Deutschland fest im Griff und bringt enorme
Zerstörungen mit sich. Worauf ist im Schadenfall zu achten und wie
können Schäden vermieden werden? Die Generali Versicherungen geben
dazu Hinweise.

Haus- und Wohnungsbesitzer sollten niemals die Gefahren
unterschätzen, die bei einem Sturm von ihrer Immobilie ausgehen. So
können Schornsteine, Fallrohre oder Dachziegel heruntergerissen
werden und jemanden verletzen. Außerdem verliert ein beschädigtes
Dach nicht nur seine Schutzwirkung gegen Nässe und Kälte, es bietet
auch mehr Angriffspunkte.

Immobilienbesitzer müssen daher dafür sorgen, dass sich ihr Haus
bzw. ihre Wohnung immer in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet.
Mängel oder Schäden sind unverzüglich zu beseitigen: Dächer sollten
regelmäßig auf fehlende oder beschädigte Dachziegel und -platten
geprüft werden. Ebenso gilt es, Haus oder Wohnung auf beschädigte
oder abgerissene Teile und Risse in der Dachhaut zu kontrollieren.
Auch auf abgerissene oder verbogene Dachrinnen und Regenfallrohre
sowie lose Schneefanggitter sollten Immobilienbesitzer achten.
Instabile Befestigungen von Solarmodulen müssen sie ebenso reparieren
wie schadhafte Befestigungen von Antennen oder Blitzableitern. Bei
Flachdächern ist zudem auf eine unregelmäßige Kiesschüttung zu
achten.

DER ERNSTFALL

Zieht ein Sturm auf, sollten Immobilienbesitzer alle Dachfenster,
Türen sowie Luken und Fensterläden schließen und Markisen aufrollen.
Gartenmöbel und andere Gegenstände außerhalb des Gebäudes sollten
gesichert und Autos weg von Bäumen gefahren werden. Nach einem Sturm
gilt es, das Dach sowie die übrigen Gebäudebestandteile auf Schäden,
die der Sturm verursacht haben könnte, zu überprüfen. Bei
entstandenen Schäden sollten die Immobilienbesitzer zuerst die




Versicherung telefonisch über die Zerstörungen informieren und das
Ausmaß auf Fotos festhalten. Erst danach sollten sie mit den
Aufräumarbeiten beginnen.

Zur optimalen Schadenregulierung ist es ratsam, eine Liste
anzufertigen, in der alle demolierten Gegenstände aufgeführt sind.
"Das verkürzt in der Regel die Bearbeitungszeit des Versicherers",
erläutert Maximilian Jetzlsperger, Bereichsleiter Schaden der
Generali Versicherungen.



Für Rückfragen:

Christian Krause
Telefon: 089 5121-2283
Fax: 089 5121-1045
eMail: christian.krause(at)generali.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ÖPNV der Zukunft: Per App mobil im Alter Agentur JOM mit positiver Geschäftsentwicklung und neuem digitalen Markenauftritt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2015 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1193769
Anzahl Zeichen: 2703

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ratgeber Schutz vor Sturm - Optimal abgesichert wenn's kräftig windet (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Generali Versicherungen gen-pm-ratgeber-sturm-20150331-final.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Generali Versicherungen gen-pm-ratgeber-sturm-20150331-final.jpg