PresseKat - Neuheit auf der HANNOVER MESSE: MES-Spezialist stellt iTAC.smart.WatchApp vor

Neuheit auf der HANNOVER MESSE: MES-Spezialist stellt iTAC.smart.WatchApp vor

ID: 1197632

Produktionskennzahlen am Handgelenk in Echtzeit: Smartwatches halten Einzug in die Fertigung

(PresseBox) - Smartwatches ab sofort auch für die Produktion: Die iTAC Software AG (www.itacsoftware.de) präsentiert auf der HANNOVER MESSE ihre neue iTAC.smart.WatchApp als Erweiterung der iTAC.BI.Portal-Anwendung. Vom 13. bis 17. April können sich Besucher in Halle 7 am Stand A04 über die Applikation zur Realtime-Produktionsüberwachung informieren. Die Lösung fungiert als intelligente Mensch-Maschine-Schnittstelle für Anwendungsszenarien der Industrie 4.0
Smartwatches sind ?abgespeckte? Computer im Miniaturformat, die durch ihre Funktechnologien in der Lage sind, mit Smartphones und Tablets zu kommunizieren. Was mit der Apple Watch derzeit bei Privatnutzern Einzug hält, findet auch in der Produktion sinnvolle Anwendungsbereiche. Daher hat iTAC eine neue App entwickelt, die Industrie 4.0-Prozesse noch umfassen-der unterstützt.
Die iTAC.smart.WatchApp basiert auf der technischen Infrastruktur sowie der Datenbasis des iTAC BI-Service. Die Applikation funktioniert wie folgt: An den Stationen der jeweiligen Fertigungslinie sind NFC-Tags angebracht. Durch das Halten des Smartphones an den Tag wählt der Anwender die Station aus und im Anschluss verbindet sich das Telefon automatisch mit dem EMI-Service der iTAC.MES.Suite. Im Manufacturing Execution System (MES) werden dann die gewünschten Kennzahlen dieser Station periodisch ausgelesen und an die Uhr übertragen. Durch ?Wischen? auf dem Display der Smartwatch lassen sich die verschiedenen Kennzahlen der gewünschten Maschine auswählen. Die Kennzahlen werden solange an die Uhr geliefert, bis der User die App auf dem Smartphone beendet oder eine andere Station auswählt.
Aktuelle KPIs im Handumdrehen verfügbar
Das Wearable Dashboard der iTAC.smart.WatchApp bildet demnach ein zusätzliches User-Interface des iTAC.BI.Portal. Es liefert komfortabel und mobil Kennzahlen aus der Produktion in Echtzeit und stellt die permanente Aktualisierung der Daten sicher. Eine Quick-Auswahl der Station mit NFC-Tag macht eine gesonderte Authentifizierung überflüssig. Somit lässt sich die Produktion zuverlässig überwachen bzw. steuern, denn bei Abweichungen der Kennzahlen kann sofort reagiert werden.




iTAC unterstützt mit der neuen App seine in das Manufacturing Execution System integrierte Web-basierte Business Intelligence-Lösung und sorgt für hohe Transparenz und Effizienz im Produktionsprozess der zukünftigen Smart Factories.
Weitere Informationen zur iTAC.smart.WatchApp sowie zur ?Smart Electronic Factory ? die Industrie 4.0-Initiative vom Mittelstand für den Mittelstand? er-halten die Besucher der HANNOVER MESSE vom 13. bis 17. April am Stand A04 in Halle 7.

Die iTAC Software AG (Internet Technologies and Consulting) hat sich seit ihrer Firmengründung im Jahr 1998 auf die Bereitstellung von Internettechnologien für die produzierende Industrie spezialisiert. Die reale Umsetzung des Internet der Dinge und Dienste stand von Anfang an im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Der Hersteller von Standardsoftware und Produkten für unternehmensübergreifende IT-Anwendungen ist führender System- und Lösungsanbieter eines Supply-Chain-übergreifenden Manufacturing Execution System (MES).
Die iTAC Philosophie: Menschen, Daten und Systeme verbinden
Das Unternehmen entwickelt, integriert und wartet seine Cloud-basierte iTAC.MES.Suite für produzierende Firmen rund um den Globus. Als Spezialist für hochverfügbare, skalierbare und zukunftssichere Infrastrukturlösungen ? basierend auf der Java EE-Technologieplattform ? ist es die Intention, Standards zu etablieren und für Unternehmen die IT-gestützten Geschäftsprozesse durchgehend zu sichern.
Für sämtliche iTAC-Softwarelösungen bildet das iTAC.ARTES-Technologie-Framework die Grundlage. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen dabei im Mittelpunkt. Zudem entwickelt und vertreibt der MES-Lösungsanbieter iTAC.smart.Devices als Komponenten zur Internet Protocol (IP)-basierten Integration von Produktionsanlagen und Human Machine Interfaces (HMI) in seine iTAC.MES.Suite.
Die iTAC Software AG hat seinen Hauptsitz in Montabaur, Deutschland, sowie eine Niederlassung in den USA und ein weltweites Partnernetzwerk in China, Mexiko, Russland usw... Zum Kundenstamm gehören renommierte Unternehmen unterschiedlicher Industriebereiche und Branchen wie Automotive, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie, Pipeline etc.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die iTAC Software AG (Internet Technologies and Consulting) hat sich seit ihrer Firmengründung im Jahr 1998 auf die Bereitstellung von Internettechnologien für die produzierende Industrie spezialisiert. Die reale Umsetzung des Internet der Dinge und Dienste stand von Anfang an im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Der Hersteller von Standardsoftware und Produkten für unternehmensübergreifende IT-Anwendungen ist führender System- und Lösungsanbieter eines Supply-Chain-übergreifenden Manufacturing Execution System (MES).
Die iTAC Philosophie: Menschen, Daten und Systeme verbinden
Das Unternehmen entwickelt, integriert und wartet seine Cloud-basierte iTAC.MES.Suite für produzierende Firmen rund um den Globus. Als Spezialist für hochverfügbare, skalierbare und zukunftssichere Infrastrukturlösungen ? basierend auf der Java EE-Technologieplattform ? ist es die Intention, Standards zu etablieren und für Unternehmen die IT-gestützten Geschäftsprozesse durchgehend zu sichern.
Für sämtliche iTAC-Softwarelösungen bildet das iTAC.ARTES-Technologie-Framework die Grundlage. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen dabei im Mittelpunkt. Zudem entwickelt und vertreibt der MES-Lösungsanbieter iTAC.smart.Devices als Komponenten zur Internet Protocol (IP)-basierten Integration von Produktionsanlagen und Human Machine Interfaces (HMI) in seine iTAC.MES.Suite.
Die iTAC Software AG hat seinen Hauptsitz in Montabaur, Deutschland, sowie eine Niederlassung in den USA und ein weltweites Partnernetzwerk in China, Mexiko, Russland usw... Zum Kundenstamm gehören renommierte Unternehmen unterschiedlicher Industriebereiche und Branchen wie Automotive, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie, Pipeline etc.



drucken  als PDF  an Freund senden  Big Data in der Marketing-Praxis: Interview mit Marcus Wolters, Leiter Internetvertrieb&Online Marketing der PSD Bank Hannover e.G. MS-Office Anbindung im FABIS-CRM-System
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.04.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197632
Anzahl Zeichen: 4702

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Montabaur



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuheit auf der HANNOVER MESSE: MES-Spezialist stellt iTAC.smart.WatchApp vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iTAC Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MES-Lösung als Kernelement von IIoT-Anwendungen ...

Manufacturing Execution Systems sind Dreh- und Angelpunkt der Digitalisierung in der Produktion. In Kombination mit innovativen Services von IoT-Plattformen bilden sie die Brücke für Anwendungen zur Verknüpfung der virtuellen und realen Produktion ...

Alle Meldungen von iTAC Software AG