PresseKat - Marktstudie zu e-Invoicing-Software in Deutschland: So können KMU von ZUGFeRD profitieren

Marktstudie zu e-Invoicing-Software in Deutschland: So können KMU von ZUGFeRD profitieren

ID: 1197917

(ots) - Vor allem kleine und mittlere Unternehmen können
nicht wie geplant von den Regelungen des Steuervereinfachungsgesetzes
und den Vorteilen der elektronischen Rechnung profitieren. Damit
entgehen ihnen Einsparungen in Millionenhöhe. Das zeigt eine aktuelle
Untersuchung des Fachbereichs Informatik der Hochschule Darmstadt
(eInvoicing im Supply Chain Management am Beispiel der Netfira
Software). Erschwert wird die flächendeckende Verbreitung der
elektronischen Rechnungsvereinbarung (ZUGFeRD-Format) vor allem durch
die Vielzahl von Formaten und Softwarelösungen. Außerdem haben viele
kleinere Unternehmen nicht das erforderliche IT-Umfeld. Mit Hilfe
einer elektronischen Checkliste können Unternehmen jetzt prüfen, wie
sie die neue Rechnungsverarbeitung am besten nutzen können.

Die Idee war gut: Seit Inkrafttreten des
Steuervereinfachungsgesetzes von 2011 kann jedes Unternehmen selbst
entscheiden, welches Verfahren es zum Versenden einer elektronischen
Rechnung anwendet. Das neue Format ZUGFeRD (Zentrale User Guide des
Forums elektronische Rechnung Deutschland) sollte den Einstieg ins
Zeitalter der elektronischen Rechnungslegung zusätzlich erleichtern -
für den kleinen Handwerker, der sie als PDF ausdrucken und abheften
kann bis zum Großunternehmen, das die Rechnungsdaten vollautomatisch
in seine Systeme übernimmt.

Doch die Realität sieht anders aus: Ein Dschungel von Formaten,
verfügbaren Softwarelösungen und IT-Anforderungen verhindert die
flächendeckende Einführung, weil viele Unternehmen schon jetzt mit
einer Vielzahl oft inkompatibler Systeme im eigenen Haus sowie auf
Kunden- und Lieferantenseite zu kämpfen haben. Leidtragenden sind vor
allem kleine Firmen, die in der Folge auf unnötig hohen Kosten und
hohem manuellen Aufwand bei der Rechnungsstellung sitzen bleiben.
"Die grundlegende Veränderung der rechtlichen Situation ist noch




nicht in der Praxis angekommen", so Studienautor Jonathan Hildebrand.

In seiner Bachelor-Arbeit an der Hochschule Darmstadt hat
Hildebrand (http://www.netfira.com/DE/marketing-resources) den Markt
für e-Invoicing-Software in Deutschland untersucht. Dabei geht es
unter anderem um die rechtlichen Anforderungen und Standardisierungen
für die elektronische Rechnungsverarbeitung und um ZUGFeRD als
sinnvolle Erweiterung für bestehende Lösungen - insbesondere vor dem
Hintergrund der Tatsache, dass sich die Voraussetzungen und
Anforderungen von Mittelstand und Konzernen stark unterscheiden. Die
Arbeit bietet einen fundierten Überblick über die wichtigsten
branchenübergreifenden sowie ausgewählte branchenspezifische
Datenformate und Standards.

In der Arbeit werden außerdem die wichtigsten Softwarelösungen zur
Realisierung von e-Invoicing vorgestellt und miteinander verglichen.
Diese Ãœbersicht steht auch als elektronische Kurzfassung zur
Verfügung: http://www.netfira.com/DE/?p=1153

"Auf der Grundlage der Erkenntnisse der Studie haben wir - quasi
als Kurzfassung - eine Checkliste erarbeitet. Damit können
Unternehmen anhand einiger ganz konkreter und praktischer Fragen
herausfinden, wie gut sie für die elektronische Rechung vorbereitet
sind und welche IT-Unterstützung sie wirklich brauchen", erläutert
Reinald Schneller, Geschäftsführer der Netfira GmbH.

Auf der Website des E-Procurement und E-Commerce-Experten Netfira
finden Interessenten übrigens auch eine Checkliste für den smarten
Einstieg in den automatisierten Einkauf:
http://www.netfira.com/DE/marketing-resources/

Ãœber Netfira:

Die Netfira GmbH ist ein mittelständisches Softwareunternehmen mit
Niederlassungen in Europa, den USA und Australien. Die innovative
Supply-Chain-Lösung rationalisiert die Einkaufs- und Verkaufsprozesse
im Business-to-Business-Geschäft und bewährt sich in verschiedenen
vertikalen Märkten wie z.B. Handel, Erdöl und Gas sowie
verarbeitendes Gewerbe.



Pressekontakt:
Anette von Löwenstern
Tel: 040 / 41 35 29 19
Mail: vl(at)vl-pr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Präsentation des neuen AVENTICS CAD Produktkatalogs auf der HMI Product Lifecycle Management: PLM Lösungen unter der Lupe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197917
Anzahl Zeichen: 4441

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Walldorf



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marktstudie zu e-Invoicing-Software in Deutschland: So können KMU von ZUGFeRD profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netfira (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Netfira