PresseKat - SOGZ-Info München: Was tun bei Hämophilie (Bluterkrankheit)?

SOGZ-Info München: Was tun bei Hämophilie (Bluterkrankheit)?

ID: 1198109

Behandlung von Hämophilie beruht auf Ersatztherapie mit Faktorenkonzentraten

(firmenpresse) - Die Hämophilie (http://www.sogz.de/wordpress/sogz-muenchen-was-tun-bei-haemophilie/), auch Bluterkrankheit (http://www.sogz.de/wordpress/haemophilie/) genannt, ist zunächst einmal eine Erbkrankheit. Die Krankheit hat zur Folge, dass für die Blutgerinnung wichtige Faktoren im Blut fehlen. Es gibt zwei unterschiedliche Ausprägungen von Hämophilie - Hämophilie A und Hämophilie B. Bei beiden Varianten wird ein bestimmter Gerinnungsfaktor nicht oder in einer nicht ausreichenden Konzentration produziert. Rund 85 Prozent aller Hämophilie Patienten sind der Hämophilie A zuzurechnen. Nach Auskunft von Dr. med. Harald Krebs, ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Diagnose und Therapie von Gerinnungsstörungen, gibt es allein in Deutschland rund 7.500 Patienten, die an einer Hämophilie leiden. "An einer Hämophilie vom Typ A und Typ B erkranken nahezu ausschließlich Männer", so der Arzt und Hämostaseologe Dr. Harald Krebs vom Sonnen-Gesundheitszentrum in München (SOGZ).

An einer Hämophilie vom Typ A und Typ B (http://www.sogz.de/wordpress/sogz-muenchen-was-tun-bei-haemophilie/) erkranken nahezu ausschließlich Männer

Um eine Hämophilie einordnen zu können, wird im Sonnen-Gesundheitszentrum in München zunächst ein Bluttest durchgeführt. Üblicherweise wird bei Hämophilie-Patienten in diesem Zusammenhang auch eine Einteilung in Schweregrade vorgenommen. Abhängig von der Restaktivität des betreffenden Blutgerinnungsfaktors erfolgt eine Einteilung in vier Hämophilie-Schweregrade. Eine schwere Hämophilie liegt dann vor, wenn die Aktivität des Gerinnungsfaktors bei weniger als 1 Prozent liegt. Spontane Blutungen können die Folge einer schweren Hämophilie sein. Insbesondere im Kleinkindalter wird diese Ausprägung der Hämophilie diagnostiziert. Unbehandelt kann eine schwere Hämophilie zu dauerhaften Verformungen der Gelenke und Behinderungen führen. Auch kann es zu Blutungen im Magen-Darm-Bereich und in den Muskeln kommen. Unmittelbar lebensbedrohlich sind Blutungen im Gehirn und im Bauchraum.





Diagnose: Bluttest im Sonnen-Gesundheitszentrum München

Die Behandlung von Hämophilie beruht in erster Linie auf einer Ersatztherapie mit Faktorenkonzentraten - der sogenannten Substitutionstherapie. Dabei wird der fehlende oder nicht ausreichend vorhandene Blutgerinnungsfaktor zugeführt. Die Therapie ist hochwirksam und effektiv. Diese Faktorenkonzentrate werden vorwiegend aus Blutplasma gewonnen, aber zunehmend auch gentechnisch hergestellt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Sonnengesundheits-Zentrum München befinden sich Ärzte aus verschiedenen fachärztlichen Bereichen. So umfasst das SOGZ in München eine Praxis für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie, eine privatärztliche Gemeinschaftspraxis für Transfusionsmedizin, eine privatärztliche Praxis für Kinder- und Jugendmedizin sowie ein Institut für pädiatrische Forschung und Weiterbildung.

Die begleitenden Ärzte sind DR. MED. HARALD KREBS, M.SC., DR. MED. MICHAEL SIGL-KRAETZIG und DR. MED. GERD BECKER.



PresseKontakt / Agentur:

SONNEN-GESUNDHEITSZENTRUM
Dr. med. Michael Sigl-Kraetzig
Sonnenstr. 27
80331 München
fragen(at)medifragen.de
+49 89 1894666-0
http://www.sogz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  print24.com mit Preissenkung ab Auflage 15.000 KPN HotSpots nutzt neue kompakte und zuverlässige Hochleistungsprodukte der Tsunami(R) 820er Serie von Proxim
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.04.2015 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1198109
Anzahl Zeichen: 2596

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Michael Sigl-Kraetzig
Stadt:

München


Telefon: +49 89 1894666-0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SOGZ-Info München: Was tun bei Hämophilie (Bluterkrankheit)?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SONNEN-GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SOGZ München: Was tun bei einer Thrombose? ...

Plötzliche Schmerzen im Bein, Schwellungen und ein Gefühl der Schwere können Hinweise auf eine Thrombose (http://www.sogz.de/wordpress/sogz-muenchen-was-tun-bei-einer-thrombose/) sein. Ein kleines Blutgerinnsel (http://www.sogz.de/wordpress/thro ...

Alle Meldungen von SONNEN-GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN