(ots) - Steigende Kundenerwartungen, rasante
Entwicklung neuer Technologien und Endgeräte, die Verknüpfung
verschiedener Verkaufskanäle und deutlich zunehmende Komplexität -
moderne Händler stehen heutzutage vor Herausforderungen, die sich mit
klassischer Software und herkömmlichen Ansätzen kaum mehr bewältigen
lassen. Mithilfe spezialisierter Programmierschnittstellen (APIs -
Application Programming Interfaces) hingegen lassen sich
unterschiedlichste Programme einfach miteinander verbinden. Das hilft
Händlern dabei, auch komplexe Geschäftsprozesse abzubilden und auf
Änderungen flexibel zu reagieren.
Mit der Plattform der commercetools GmbH, seit Herbst letzten
Jahres eine hundertprozentige Tochter der REWE Group, setzt diese im
Rahmen ihrer Digitalisierung auch zunehmend auf die moderne
Technologie, die in Expertenkreisen bereits als die Zukunft des
E-Commerce gilt. Als einer der weltweit führenden Technologieanbieter
organisiert commercetools am 24. und 25. April in Berlin die
internationale Konferenz APIDays & APIStrat 2015, bei der unter
anderem innovative Händler und Agenturen gemeinsam an strategischen
und technischen Vorträgen teilnehmen und sich über neue Ansätze im
E-Commerce austauschen.
Dirk Hörig, CEO von commercetools, erläutert in einem
Praxis-Seminar im Rahmen der Konferenz die Herausforderungen und
Lösungsansätze beim Übergang von herkömmlicher Software zu flexiblen
modernen Lösungen. Außerdem spricht beispielsweise der Modeversender
Zalando über seinen Fokus auf die mobilen Endgeräte und dessen
technologische Implikationen. Neben den E-Commerce-Themen deckt die
Konferenz auch branchenübergreifende Technologie-Themen ab und
richtet sich sowohl an Technologie- und Business-Entscheider als auch
an Entwickler. Das vollständige Programm unter anderem mit Referenten
von Coca Cola, Google, Microsoft und Twitter finden Sie unter
http://apidaysberlin2015.apistrat.com. Nähere Informationen speziell
zu den E-Commerce-Vorträgen und -Seminaren sind auf der Seite
http://www.commercetools.com/de/blog/apidays-apistrat-2015.html
nachzulesen.
Die commercetools GmbH (www.commercetools.de) wurde 2006 von Denis
Werner, René Welches und Dirk Hörig gegründet. Das Unternehmen hat
Standorte in München und Berlin, ein weiterer in New York City ist im
Aufbau. Im Sommer 2014 wurde das Technologieunternehmen von REWE
Digital, einem Unternehmen der REWE Group, übernommen. commercetools
ist spezialisiert auf die Entwicklung von Cloud-basierter E-Commerce
Software. Mit ihrem Produkt SPHERE.IO bietet commercetools alle
wichtigen Handelsfunktionen als API (Application Programming
Interface) an und ermöglicht damit kanalübergreifenden E-Commerce.
Die Technologie ist hochperformant und weltweit verfügbar. Zu den
Kunden von commercetools gehören neben REWE unter anderem BRITA, Red
Bull, Koffer24 und DeinDeal.
Weitere Informationen unter www.commercetools.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin:
Lucia Hegenbartova
E-Mail: lucia.hegenbartova(at)commercetools.de
Telefon: +49 174 3130879