(PresseBox) - Würselen / Aachen 16. April. Moser Software zeigt auf dem Messekongress Schadenmanagement und Assistance 2015 (28. bis 29. April, Leipzig) MOS?aik in ihrer speziellen Version für die Sanierungsbranche sowie die neue Option ?Ressourcenplanung? für die graphische Einteilung von Trocknungsgeräten.
Die kaufmännische Software MOS?aik gibt es in einer branchenspezifischen Lösung für die Sanierungsbranche. Angefangen bei den kaufmännischen Funktionen von der Kalkulation über das Bestellwesen bis hin zum Controlling, ist die Erweiterung um die Option Schadenmanagement erhältlich. Das digitale Schadenmanagement kann man als Organisationszentrale verstehen. Von hier aus sind alle Aufgaben rund um die Verwaltung, Dokumentation und Abwicklung der gemeldeten Schäden zu steuern und kontrollieren.
Unternehmensübergreifendes Arbeiten ist mit der GDV-Schnittstelle bereits umgesetzt. Die integrierte GDV-Schnittstelle unterstützt die digitale Übermittlung der Schäden ohne Medienbruch direkt zur ERP-Software sowie zur Versicherung. Die weiteren Aufgaben in der Schadenabwicklung erfolgen ebenfalls unmittelbar über die GDV-Schnittstelle hin zur Versicherung. Der Clou ist die neue Ressourcenplanung für die graphische Einteilung von Trocknungsgeräte. MOS?aik weist in ihrer aktuellen branchenspezifischen Softwarelösung für die Sanierungsbranche eine Ressourcenplanung für die graphische Planung von Maschinen auf. Der Anwender kann bei der Maschinen-Rückbuchung von der Baustelle die Energieverbräuche erfassen und drucken. Die Auswertungen zeigen die Baustellen-Standzeit von Maschinen sowie die Termine der Mitarbeiter an.
Transparente und durchgängige Geschäftsprozesse sind mit der ERP-Software über alle Schritte der Schadenabwicklung möglich. Der Arbeitsablauf ist in einer Workflow-Ansicht transparent abgebildet und nachvollziehbar. So ist der Anwender zu einem späteren Zeitpunkt schnell in der Lage einen Überblick zur Schadenabwicklung zu haben. ?Die Durchgängigkeit der Geschäftsprozesse befähigt den Anwender zu einer effizienten Projektabwicklung und mündet in einer schlanken Arbeitsorganisation?, fasst Maximilian Moser, Vertriebschef bei Moser Software zusammen.
Wir stellen auf dem Messekongress Schadenmanagement & Assistance in Leipzig auf der Ebene 0 / Stand 106 aus.
Das Softwarehaus MOSER aus Würselen/Aachen entwickelt und vertreibt seit 1979 Mittelstandssoftware und gehört zu den führenden Herstellern von betriebswirtschaftlicher Mittelstandssoftware für Unternehmen in Deutschland für Handwerk, Dienstleistung, Service und produzierendes Gewerbe.
MOSER entwickelt Standard Unternehmenssoftware und individuelle Lösungen für den Mittelstand. Die Softwareprodukte sind auf weit über 100.000 Arbeitsplätzen im Einsatz.
MOSER steht für technisch und branchenspezifisch hervorragende Programme und seine Produkte überzeugen durch Flexibilität & Anpassbarkeit.
MOSER ist als eines der wenigen inhabergeführten, mittelständischen Softwarehäuser nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten europäischen Ausland Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Österreich präsent.
Das Softwarehaus MOSER aus Würselen/Aachen entwickelt und vertreibt seit 1979 Mittelstandssoftware und gehört zu den führenden Herstellern von betriebswirtschaftlicher Mittelstandssoftware für Unternehmen in Deutschland für Handwerk, Dienstleistung, Service und produzierendes Gewerbe.
MOSER entwickelt Standard Unternehmenssoftware und individuelle Lösungen für den Mittelstand. Die Softwareprodukte sind auf weit über 100.000 Arbeitsplätzen im Einsatz.
MOSER steht für technisch und branchenspezifisch hervorragende Programme und seine Produkte überzeugen durch Flexibilität & Anpassbarkeit.
MOSER ist als eines der wenigen inhabergeführten, mittelständischen Softwarehäuser nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten europäischen Ausland Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Österreich präsent.