PresseKat - Girls' Day: HPI führt Mädchen spielerisch ans Programmieren heran

Girls' Day: HPI führt Mädchen spielerisch ans Programmieren heran

ID: 1200011

(ots) - Den "Girls' Day" am 23. April nutzt das
Hasso-Plattner-Institut, um Schülerinnen spielerisch an Grundlagen
des Programmierens heranzuführen. Insgesamt nehmen rund 40
Schülerinnen aus der Region Brandenburg/Berlin an diesem Tag, der
parallel auch als "Boys' Day" oder Zukunftstag begangen wird, an zwei
Workshops teil. Die Themen lauten "Erwecke dein Ameisenvolk zum
Leben" und "Elektronikbauteile selber programmieren". Auf
interessante und leicht verständliche Weise lernen die
Teilnehmerinnen dabei, jeweils ein eigenes kleines Softwareprogramm
zu schreiben und es anzuwenden.

"Mit unserem Angebot wollen wir Schülerinnen zeigen, wie spannend
Informationstechnologie und Mathematik sein können und so möglichst
viele für ein Informatik-Studium begeistern. Wir haben schon oft
erfahren, dass dabei unsere Studierenden, die die
Schülerveranstaltungen leiten, zu Vorbildern für die Schüler werden",
erklärt Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel. Er erinnert in
diesem Zusammenhang daran, dass ein erfolgreich absolviertes Studium
in der IT auch künftig exzellente Jobchancen bietet.

Ein virtuelles Ameisenvolk bildet die Programmierumgebung im
ersten HPI-Workshop. Die Ameisen müssen dazu gebracht werden, ihre
virtuelle Welt zu erkunden, Zucker und Äpfel zu sammeln sowie sich
mit ihren Fressfeinden - den Wanzen - auseinanderzusetzen. Das
Verhalten wird durch ein Programm gesteuert, das jeder Spieler selber
entwickelt. Am Ende treten die Ameisenvölker gegeneinander an und es
entscheidet sich, wer seine virtuellen Tierchen per Programm am
besten trainiert hat.

Schieberegler, Drehknöpfe und Servomotoren zu einem interaktiven
Prototyp zu kombinieren und ihn für eine praktische Aufgabe
einzusetzen, ist das Ziel des zweiten HPI-Workshopangebots am 23.
April. Werden solche Elektronikbausteine (Phidgets) an einen Computer




angeschlossen und angesteuert, sind die Schülerinnen sofort in der
Lage, interessante Problemstellungen zu lösen. Zur Einarbeitung in
die Themen bekommen sie eine Einführung in die Programmiersprachen C#
(C-Sharp) und Java. Beides sind objektorientierte
Programmiersprachen, mit denen auf leichte und verständliche Weise
die Methoden der Software-Entwicklung vermittelt werden können.

Informationen zu einem Studium am HPI: www.hpi.de/studium.

Alle Angebote der HPI-Schülerakademie: www.hpi.de/schueler.



Pressekontakt HPI:
presse(at)hpi.de
Hans-Joachim Allgaier, M.A., Pressesprecher, Tel.: 0331 55 09-119,
Mobil: 0179 267 54 66, Mail: allgaier(at)hpi.de;
Rosina Geiger, Tel.: 0331 55 09-175, Mail: rosina.geiger(at)hpi.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Enterprise Mobility Next Phase: Samsung Data Systems (SDS) und ISEC7 schließen Partnerschaft im Bereich Enterprise Mobility Management (EMM) ERP-Software Zugpferd im ITK-Markt? doch Cloud ERP kommt nicht in Tritt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2015 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200011
Anzahl Zeichen: 2921

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam/Berlin



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Girls' Day: HPI führt Mädchen spielerisch ans Programmieren heran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HPI Hasso-Plattner-Institut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HPI Hasso-Plattner-Institut