PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 17.04.15 (Woche 16) bis Donnerstag, 28.

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 17.04.15 (Woche 16) bis Donnerstag, 28.05.15 (Woche 22)

ID: 1200098

(ots) - Freitag, 17. April 2015 (Woche 16)/16.04.2015

01.10SWR3latenight

Show mit Pierre M. Krause Folge 452

Die Gäste von SWR3latenight-Moderator Pierre M. Krause sind
diesmal: Serdar Somuncu: Der Berserker unter den Comedians erklärt,
was "Hipster-Nazis" sind und er spielt gegen Pierre in "Lies! Meine
Lippen". Live-Musik kommt von Graziella Schazad. Sie singt ihre
aktuelle Single "How many people"

Samstag, 18. April 2015 (Woche 17)/16.04.2015

21.50Frank Elstner: Menschen der Woche

Carolin Reiber

Jahrzehntelang war sie die Botschafterin und Repräsentantin der
Volksmusik und erreichte mit ihrer positiven, authentischen
Herzlichkeit viele Millionen Menschen. Bis heute ist die Münchnerin
im Fernsehen präsent: die nächste Folge ihrer Bürgersendung
"Bayerntour" wird am 22. April ausgestrahlt. Carolin Reiber ist
dieses Mal in Schwabach unterwegs.

Prof. Hellmuth Karasek

Der Journalist, Buchautor und Literaturkritiker kannte den am
Montag verstorbenen Günter Grass und sein Schaffen gut und sagt über
ihn: Er ist der monumentalste deutsche Schriftsteller nach dem
Zweiten Weltkrieg. Ein solcher Schriftsteller dürfe sich auch in die
Politik einmischen: "Grass konnte einstecken, er konnte austeilen.
Sein literarisches Werk wird es nicht schmälern".

Dietrich Hollinderbäumer

Als schlitzohriger Außenreporter Ulrich von Heesen gehört er zum
Team der "heute show". Seit 2005 spielt er den spießigen Vater in der
Comedy-Sendung "Pastewka". Das Schauspielhandwerk lernte Dietrich
Hollinderbäumer, der in Schweden aufgewachsen ist, an der Königlichen
Schauspielakademie in Stockholm. Neben zahlreichen Fernsehrollen
spielte der gebürtige Essener am Wiener Burgtheater und am
Schauspielhaus Zürich. Wenn er nicht gerade vor der Kamera steht,




lebt der Wahlberliner und Vater von zwei erwachsenen Kindern im
Familiendomizil auf Mallorca.

Prof. Marin Trenk

Er ist Deutschlands einziger "Ess-Ethnologe": der Frankfurter
Professor Marin Trenk. Seine Kollegen nennen den 62-Jährigen auch
"Indianer Jones der kulinarischen Ethnologie". Der neueste
Food-Trend: Vegetarismus, veganes Essen und die so genannte
"Invisibilisierung" des Essens. "Das bedeutet: heute möchte keiner
mehr Teile vom Tier auf dem Teller sehen. Die Menschen essen zwar
noch Fleisch, aber es soll nicht nach Tier aussehen."

Horst Kirchberger

Er ist wohl der bekannteste Visagist Deutschlands. Aufgewachsen im
Bayerischen Wald, begann er nach einem Schulabbruch eine Friseurlehre
in München. Sein Können setzte sich durch, bald war er gefragt in
Rom, Mailand, Paris und New York. Er schminkt Top-Models für
Modeschauen, stylt Gesichter für Vogue-Titel, aber auch das der
Kindlichen Kaiserin für die Verfilmung der "Unendlichen Geschichte".
Zu seinen Kunden gehören die großen Modehäuser der Welt.1997
entwickelte er überdies eine eigene Make-up-Linie.

Sonntag, 19. April 2015 (Woche 17)/16.04.2015

09.45(VPS 09.44) Zum Tode von Günter Grass (bis 11:15 Uhr):
Schrieb ich Buch nach Buch - Zum Tod von Günter Grass Erstsendung:
13.04.2015 in NDR

Er war ein großer Schriftsteller, ein politischer Kopf, ein
Streiter. Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass ist tot. Im
Alter von 87 Jahren starb er am 13. April 2015 am Morgen in Lübeck.
Jedes Buch von Grass war ein Verkaufserfolg. Seit Jahrzehnten war er
der deutsche Literaturstar, obwohl er von der Kritik oft
niederschmetternd verrissen wurde. Gleich zu Beginn seiner Laufbahn
sorgte er für ein literarisches Erdbeben: Er war gerade 32 Jahre alt,
als er mit seinem Romandebüt "Die Blechtrommel" auf sich aufmerksam
machte. Das Buch ist Sensation und Skandal zugleich, der Autor wurde
verteufelt und bejubelt. Geschrieben und gezeichnet hat er schon in
seiner Schulzeit, er wollte Künstler werden. Günter Grass ist in
kleinbürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen: in Danzig, wo die
Eltern einen kleinen Kolonialwarenladen betrieben. Als er sich mit 15
Jahren freiwillig zur Marine meldete, war das auch ein Versuch, sich
aus dem "kleinbürgerlichen Mief" zu befreien. Lange blieb
verschlossen, dass er 1944 mit 17 Jahren als Soldat in der 10. SS
Panzerdivision Frundsberg in die Schlacht gezogen war. Als Günter
Grass 2006 in seiner Autobiografie "Beim Häuten der Zwiebel" erstmals
öffentlich machte, dass er als Jugendlicher bei der Waffen-SS gedient
hat, löste das großes Aufsehen aus. Seit Beginn des neuen
Jahrhunderts beschäftigte sich Günter Grass mit seiner eigenen
Geschichte. Er hat drei autobiografische Romane geschrieben; als
Schriftsteller vielleicht seinen Schlusspunkt gesetzt. Im Herbst 2010
war die Buchpremiere von "Grimms Wörter". Günter Grass nennt sein
Buch "Eine Liebeserklärung". Es ist seine Liebeserklärung an die
Wörter, an sein Handwerkszeug, die deutsche Sprache. In seinem
Atelier in Behlendorf arbeitete Günter Grass auch stets als bildender
Künster. Hier ritzte er Geschichten mit der Stahlnadel in
Kupferplatten. Vor einem halben Jahrhundert hat er "Hundejahre"
geschrieben, später entdeckte er seinen Roman als Grafiker neu,
begegnete dem jungen Autor Grass und war manchmal selbst überrascht
von seinen Geschichten. Der Film schaut Günter Grass über die
Schulter, wie er in Berlin mit seinem Drucker Fritz Margull zusammen
arbeitet oder seine Schwester Waltraut trifft. In Behlendorf und
Lübeck blickt er zurück auf ein turbulentes Künstlerleben: auf seine
Jahre in Paris, das Familienleben in Berlin, die Zeit an der Seite
von Willy Brandt, dessen Reden er redigierte. Er spricht über
Höhenpunkte und Krisen in seiner Laufbahn. Freunde wie der
israelische Schriftsteller Amos Oz oder Verleger Klaus Wagenbach, die
Schauspielerin Katharina Thalbach und seine Tochter Helene geben ihre
Sicht auf den Menschen und Künstler Grass.

Freitag, 24. April 2015 (Woche 17)/16.04.2015

22.00Nachtcafé

Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Diagnose Krebs -
zwischen Hoffen und Bangen

"Sie haben Krebs!" Diese Botschaft des Arztes trifft jedes Jahr
eine halbe Million Deutsche wie ein Faustschlag mitten ins Gesicht.
Die Diagnose Krebs taucht Betroffene und Angehörige in ein Wechselbad
der Gefühle: Ab diesem Moment schwankt das Leben zwischen Angst und
Hoffnung, Hilflosigkeit und Verzweiflung. Und sofort drehen sich
unzählige Fragen im Kopf in Endlosschleife: Weshalb ausgerechnet ich?
Bin ich selbst schuld? Habe ich nicht gesund genug gelebt? War meine
Lebenseinstellung zu negativ und Krebs vielleicht die Antwort auf
meine Unzufriedenheit? Brustkrebs rangiert einsam an der Spitze der
Tumorerkrankungen bei Frauen, bei Männern ist es das
Prostatakarzinom. Viele halten noch immer eine Krebsdiagnose für ein
bereits gefälltes Todesurteil. Doch Überleben ist längst keine
Glückssache mehr. In den vergangenen 30 Jahren hat die Forschung
immense Fortschritte gemacht: Ein baden-württembergisches Unternehmen
will 2016 erste Bluttests auf den Markt bringen, die Krebs frühzeitig
entschlüsseln und nachweisen sollen - lange, bevor der Patient
Symptome spürt, ohne vorherige Entnahme einer Gewebeprobe. So die
Hoffnung. Es sind aber nicht allein die scharfen Geschütze der
Medizin, die dem Krebs Paroli bieten. Viele Patienten nehmen die
Krankheit zum Anstoß und krempeln ihr Leben komplett um, sie
hinterfragen Beziehungen, finden zum Glauben, leben längst begrabene
Träume. Wie geht man am besten mit der Prognose um? Welche Rolle
spielt das Umfeld des Krebspatienten? Welche neuen
Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Michael Steinbrecher fragt nach.

Sonntag, 17. Mai 2015 (Woche 21)/16.04.2015

16.45Essgeschichten

Backen - Braten - Beten! Erstsendung:08.01.2015 in SWR BW

In der ersten Folge von "Essgeschichten: Backen - Braten - Beten"
wird Markus Hummel aus Neu-Ulm, Backblogger und Schauspieler mit
seinem Blog "Backbube" vorgestellt. Harald Kiesinger aus Tübingen,
Fleisch-Versteher und Metzgermeister, der sich auf Dry-aged Beef
spezialisiert hat. Hossam Ekkawi und Joachim Winkler, zwei ehemalige
Studenten, die in Hechingen eine Falafel-Firma gegründet haben.
Reiner Trinkel aus Obrigheim, hat ein ungewöhnliches Hobby, er baut
Römeröfen seit er 19 ist. Auf drei Ebenen kann man Schmoren, Backen,
Räuchern. Andreas Schuler, der Blüten-Tee im Garten des Klosters
Reute in Bad Waldsee anbaut und gleichzeitig Gärtner des Klosters und
Theologe ist. Egbert Tribelhorn, der Chef vom Landgasthof "Zur Sonne"
in Wiechs am Randen, direkt an der Schweizer Grenze. Er war lange im
Tessin und kocht bevorzugt mediterrane Gerichte.

In der Reihe "Essgeschichten" im SWR-Fernsehen geht es um Menschen
in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die sich kulinarischen
Genüssen verschrieben haben: Bäcker, Blogger, Metzger, Wirte, Winzer
- Macher, für die Qualität und Genuss im Vordergrund stehen und die
ihre Arbeit aus Berufung machen. Es geht nicht nur um Profis:
Wagemutige, Quereinsteiger, Genussbegeisterte erzählen ihre
Geschichte. Nicht selten steckt dahinter die Erfüllung eines lange
gehegten Lebenstraums. Und es ist eine große Freude, zu erleben, zu
welch außergewöhnlichem Engagement Menschen im Land bereit sind, wenn
es um ihren und unseren kulinarischen Genuss geht.

Donnerstag, 28. Mai 2015 (Woche 22)/16.04.2015

23.15lesenswert

mit Denis Scheck Gäste: Klaus Modick und Heimo Schwilk

Klaus Modick: "Konzert ohne Dichter" und Heimo Schwilk: "Rilke und
die Frauen"

Er war mit Engeln und Panthern vertraut, seine Gedichte ließen
halb Europa verzückt aufseufzen (vor allem die weibliche Hälfte) -
und er war einer der eigensinnigsten, vielleicht wunderlichsten
Menschen seiner Zeit: Der Dichter Rainer Maria Rilke. Das erzählen
gleich zwei Bücher des Frühjahrs: Klaus Modick in seinem Bestseller
"Konzert ohne Dichter" über Rilkes Zeit in der Künstlerkolonie
Worpswede und Heimo Schwilk in "Rilke und die Frauen. Biografie eines
Liebenden" von der lebenslangen Suche nach Frauen, Mäzenen und dem
richtigen Reim. Denis Scheck spricht mit Heimo Schwilk und Klaus
Modick über einen Dichter, seine Frauen.

SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285,
johanna.leinemann(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix-Programmhinweis: Germanwings-Absturz - Trauergottesdienst& Im Dialog mit Opferanwalt Christof Wellens - Freitag, 17. April 2015, 11.45 und 24.00 Uhr ZDF-Programmänderung ab Woche 16/15
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2015 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200098
Anzahl Zeichen: 11450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 17.04.15 (Woche 16) bis Donnerstag, 28.05.15 (Woche 22)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk