(ots) -
Vincent Pang ist ab sofort neuer Westeuropa-Präsident von Huawei.
Er ist verantwortlich für die gesamte Geschäftsentwicklung, das
Management, einschliesslich Vertrieb, Marketing und alle übrigen
Geschäftstätigkeiten.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150421/740217 )
Vincent Pang sammelte bereits Erfahrungen auf dem europäischen
Markt als Westeuropa-Vizepräsident von Huawei, bevor er den
Geschäftsbereich Global Sales und Key Accounts übernahm. Ab sofort
wird er seine fundierten Kenntnisse über die weltweite Technologie-
und Kommunikationsbranche einsetzen, um bestehende strategische
Partnerschaften in Westeuropa zu vertiefen und die strategischen
Unternehmensziele in der Region zu erreichen.
Eric Xu, Huaweis stellvertretender Vorsitzender und gegenwärtiger
CEO, sagt über ihn: "Bei seiner langjährigen Arbeit in Europa hat
Vincent Pang umfangreiche Erfahrungen auf diesem Markt gesammelt. Ich
habe vollstes Vertrauen, dass das Team nach seinem Amtsantritt
zusammen mit unseren Partnern vor Ort ein besser vernetztes Europa
aufbauen wird."
Pang kommentiert seine neue Funktion: "Zusammen stehen wir an der
Schwelle zu einem neuen digitalen Zeitalter. Deshalb werden unsere
nächsten Schritte entscheidend für die Gestaltung unserer vernetzten
Zukunft sein. Ich freue mich sehr über die Gelegenheit, Huaweis
strategische Bemühungen in Westeuropa in einer so interessanten Zeit
leiten zu dürfen." Über seine Vision für Huaweis Zukunft in der
Region sagte er: "Als innovatives und verantwortungsvolles
Unternehmen ist Huawei ideal positioniert, um ein nachhaltiges
IKT-Wachstum zu erzielen und den Fortschritt in Europa
voranzutreiben. Nach den guten Erfahrungen in der Vergangenheit freue
ich mich auf die künftige Zusammenarbeit mit unseren europäischen
Partnern. Wir wollen unsere ehrgeizigen Ziele gemeinsam umsetzen."
Vincent Pang ersetzt Kevin Tao, der seit Anfang 2011 Huaweis
Westeuropa-Präsident war. Tao wechselt wieder nach China zum globalen
Hauptsitz in Shenzhen. "Vincent Pang bringt weitreichende Erfahrungen
aus der Industrie mit. Er besitzt die nötigen Fähigkeiten, um
positive, langfristige und gewinnbringende Kontakte mit unseren
Kunden aufzubauen", so Kevin Tao über seinen Nachfolger.
Europa ist für Huawei eine Schlüsselregion. Es ist einer der
strategisch wichtigsten Märkte für das IKT-Unternehmen. Huawei ist
seit dem Jahr 2000 in der Region Westeuropa tätig. Ende 2014
beschäftigte das Unternehmen hier mehr als 6.300 Mitarbeiter. Seitdem
arbeitet Huawei mit den führenden Netzbetreibern zusammen und
verfolgt weiterhin das Ziel, die Zusammenarbeit mit allen Partnern
erfolgreich zu gestalten und auszubauen. Gemeinsam mit mehr als 700
Partnern bietet Huawei IKT-Lösungen und Dienstleistungen für führende
Kunden aus den verschiedensten Branchen an, unter anderem für den
Finanz-, Logistik- und Bildungssektor, Regierungen, Internet Service
Provider (ISP) sowie für Unternehmen aus Medien und Unterhaltung.
Im Bereich Consumer Business arbeitet Huawei mit hunderten
Vertriebspartnern in allen grossen Städten Westeuropas zusammen. Das
dichte Partnernetz sichert kurze Vertriebswege der Smart Devices und
schafft zusätzlich Nähe zum Kunden.
Biographie
Vincent (Bo) Pang ist Huaweis Westeuropa-Präsident. Er ist
verantwortlich für die gesamte Geschäftsentwicklung, das Management,
einschliesslich Vertrieb, Marketing und alle übrigen
Geschäftstätigkeiten.
Bislang war er Präsident der Abteilung Global Sales und Key
Accounts von Huawei. Die Abteilung koordiniert den weltweiten
Vertrieb, prüft Bestellungen und Zahlungsziele, analysiert die
Branchenpolitik, entwickelt Kunden- und Wettbewerbsstrategien und
verwaltet die globalen Account-Einheiten. Unter anderem koordinierte
Pang dabei auch Huaweis überregionale Aktivitäten und verantwortete
den Aufbau globaler Beziehungen.
Zu Huawei kam Vincent Pang im Jahr 1999 kurz nach seinem Abschluss
am Harbin Institute of Technology. Seitdem hatte er mehrere
Führungspositionen im Unternehmen inne. Neben der Funktion als
Westeuropa-Vizepräsident war Pang auch Präsident des Vodafone Global
Accounts. Ausserdem engagierte er sich als Mitglied des Carrier
Netzwerks BG EMT, des Personalausschusses und des Strategie- &
Entwicklungsausschusses.
Ãœber Huawei
Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein
Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen
Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das
Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 170.000
Mitarbeiter und ist mit seinen drei Geschäftsbereichen Carrier
Network, Enterprise Business und Consumer Business in 170 Ländern
tätig. Huawei beschäftigt 76.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung und
Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und
Entwicklungscluster und gemeinsam mit Wissenschaftspartnern weitere
28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und
beschäftigt über 1.800 Mitarbeiter an 18 Standorten. In München
befindet sich der Hauptsitz des Europäischen Forschungszentrums von
Huawei.
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150421/740217
Pressekontakt:
Pressekontakt: HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH: Patrick
Berger, Tel.: +49-30-3974-796-101, E-mail: patrick.berger(at)huawei.com