PresseKat - Über 110 MES-Lösungen im Blick

Über 110 MES-Lösungen im Blick

ID: 1201846

Der aktuelle?Marktspiegel Business Software MES? schafft Transparenz im MES-Markt

(PresseBox) - Das Angebot an Manufacturing Excution Systems (MES-)Lösungen auf dem deutschen Markt ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Von ihrem Einsatz erwarten produzierende Unternehmen die Sicherung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit, da ihr Einsatz eine konsequente Erschließung von Optimierungspotenzialen im Bereich des Produktionsmanagements bietet. Aufgrund des vielfältigen Angebots an MES-Lösungen wirkt der Markt für den Interessenten und Anwender sehr unübersichtlich. Der aktuelle ?Marktspiegel Business Software MES ? Fertigungssteuerung 2015/2016" will dazu beitragen, einen schnellen Überblick über den Markt für MES-Software zu gewinnen. Mit 116 Lösungen von 102 Software-Anbietern ist das gemeinsame Werk von Trovarit AG und Fraunhofer IPA noch dazu das umfangreichste Exemplar seiner Geschichte. Es kann als Orientierungshilfe im Vorfeld von Auswahl-Projekten, als Nachschlagewerk für grundlegende oder zur Erkennung aktueller und zukünftiger Trends im MES-Bereich dienen. http://www.trovarit.com/veroeffentlichungen/marktspiegel-business-software.html
Was leisten MES-Systeme?
Eine schnelle Produktion bei guter Qualität ist das Ziel jeden Unternehmens. Dazu ist es jedoch notwendig, dass das Unternehmen seine für den Produktionsprozess benötigten Ressourcen optimal auslastet. So kann die Verfügbarkeit von Personal und Betriebsmitteln zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Bewältigung eines eingehenden Auftrages hier von entscheidender, wettbewerbsfördernder Bedeutung sein. Denn festgelegte Termine können zur Zufriedenheit des Kunden nur eingehalten werden, wenn man zu jedem Zeitpunkt über Produktionsfortschritt, Qualität und Verfügbarkeit von Ressourcen informiert ist. Ein MES-System ist hier in der Lage, die aktuelle Fabriksituation abzubilden. Das heißt, mithilfe eines solchen Systems ist es bspw. auch möglich, schneller auf sich ändernde Rahmenbedingungen wie z.B. Personal- oder Maschinenausfall zu reagieren. Ein Störfall kann so möglicherweise noch rechtzeitig überbrückt werden und den daraus resultierenden Termindruck minimieren. Damit stellt ein MES-System Informationen bereit, die eine Optimierung von Produktionsabläufen ? vom Anlegen des Auftrags bis hin zum fertigen Produkt ? ermöglichen.




Doch nicht jedes MES-System ist mit den gleichen Funktionen ausgestattet. Größere Anbieter liefern gerne auch ganzheitliche und umfängliche Produkte, während sich die kleineren Anbieter auf einzelne Bereiche, wie z.B. die Datenerfassung, oder Branchen konzentrieren. Desweiteren spielt hier auch die Harmonie zu bestehenden ERP-Systemen eine entscheidende Rolle. Arbeiten die beiden Systeme nicht Hand in Hand zusammen, können daraus Konflikte resultieren, die die Wettbewerbsfähigkeit letztlich vermindern anstatt sie zu steigern.
Um den Vergleich verschiedener MES-Lösungen zu ermöglichen und die Markttransparenz zu erhöhen, bieten das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart, und die Trovarit AG mit dem ?Marktspiegel Business Software MES 2015/2016? eine aktuelle Übersicht auf dem Markt verfügbarer MES-Lösungen. Dabei werden die Software-Lösungen umfassend hinsichtlich ihres Funktionsspektrums untersucht. Informationen bezüglich technischer Merkmale (z.B. unterstützte Server-Datenbanken, Clients, standardisierte Schnittstellen etc.) der Systeme und zu den MES-Anbietern (Standorte, Personaldecke, angebotene Dienstleistungen etc.) runden das Bild ab. Erstmalig wird auch auf den Beitrag von MES beim übergreifenden Thema ?Industrie 4.0? eingegangen.
Der Marktspiegel kann ab sofort unter http://www.trovarit.com/veroeffentlichungen/marktspiegel-business-software.html zum Preis von 300,- Euro erworben werden.
Hintergrundinformationen zum Fraunhofer IPA: Seit über 50 Jahren bietet das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Kompetenzen für organisatorische und technologische Aufgabenstellungen aus dem Produktionsbereich für Industrieunternehmen an. Im Fokus des Bereichs Auftragsmanagement und Wertschöpfungsnetze steht dabei die systematische Lösungsentwicklung und -umsetzung von Produktionsorganisationslösungen.
Das Leistungsangebot reicht von Produktionsplanungs- und
-steuerungskonzepten, Projektmanagement, Management von Betriebs-, Service-/Instandhaltungsnetzwerken, Material- und Informationslogistik in und Produktionsnetzwerken bis hin zur Softwareauswahl (ERP, PPS, MES, SCM).

Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Berater im Umfeld von ERP- und Business-Lösungen. Mit spezialisierten Services und Werkzeugen unterstützt Trovarit jährlich über 300 Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, den Einsatz der vorhandenen ERP- und Business-Systeme zu optimieren und Investitionen in neue ERP- und Business-Lösungen abzusichern.
Die Trovarit AG wurde im September 2000 von Peter Treutlein und Dr. Karsten Sontow als Spin-Off des FIR an der RWTH Aachen gegründet. Sitz des Unternehmens ist Aachen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Berater im Umfeld von ERP- und Business-Lösungen. Mit spezialisierten Services und Werkzeugen unterstützt Trovarit jährlich über 300 Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, den Einsatz der vorhandenen ERP- und Business-Systeme zu optimieren und Investitionen in neue ERP- und Business-Lösungen abzusichern.
Die Trovarit AG wurde im September 2000 von Peter Treutlein und Dr. Karsten Sontow als Spin-Off des FIR an der RWTH Aachen gegründet. Sitz des Unternehmens ist Aachen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bitkom-Studie ECM im Mittelstand: Zunehmende Informationsflut zwingt mittelständische Unternehmen zu Investitionen in Lösungen für das Dokumentenment MediaWiki as a Service: Sucomo bringt Wikipedia-Software in die Google Cloud
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.04.2015 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201846
Anzahl Zeichen: 5234

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 110 MES-Lösungen im Blick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trovarit AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie?CRM in der Praxis? geht in die dritte Runde ...

Kunden langfristig zu binden gehört für Unternehmen zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Digitale Technologien halten gerade im Bereich CRM viele neue Möglichkeiten bereit, die Unternehmen dabei unterstützen wollen, ihre Kundenbezieh ...

Alle Meldungen von Trovarit AG