PresseKat - Anreize für Unternehmer und Anleger statt Börse 2.0

Anreize für Unternehmer und Anleger statt Börse 2.0

ID: 1203357

10 Jahre m:access, das Börsensegment für den Mittelstand

(PresseBox) - Auf der 50. Analystenkonferenz feierte die Börse München das 10jährige Bestehen ihres Börsensegments für den Mittelstand m:access. Vor mehr als 100 Analysten, Investoren und Journalisten präsentierten sich sechs m:access-Unternehmen als repräsentativer Querschnitt. Dr. Hans-Peter Kraußer, Abteilungsleiter für Investition, Finanzierung und Strukturpolitik im Bayerischen Wirtschaftsministerium, und Andreas Schmidt, Geschäftsführer der Börse München, hielten Festreden. Dr. Jürgen Michels, Chefvolkswirt der BayernLB, gab unter dem Motto "Angeschnallt bleiben" einen aktuellen Konjunktur- und Marktausblick.
Hans-Peter Kraußer hob - stellvertretend für Staatssekretär Franz-Josef Pschierer - hervor, dass Deutschland kein neues Börsensegment 2.0 benötigt, sondern "intelligente Rahmenbedingungen, die Anreize setzen bzw. Hindernisse abbauen, damit private und institutionelle Anleger in Deutschland bereit sind, Kapital für Börsengänge zur Verfügung zu stellen." Kraußer setzte sich insbesondere für eine Stärkung des Wagniskapitalbereichs ein, um junge Unternehmen "börsenfähig" zu machen. Deshalb habe das bayerische Wirtschaftsministerium u.a. eine neue Fondsgeneration im Umfang von 85 Mio. Euro bei der Bayern Kapital und erstmals einen Wachstumsfonds von bis zu 100 Mio. Euro auf den Weg gebracht. Außerdem setze die Bayerische Staatsregierung auf eine "Regulierung mit Augenmaß".
Andreas Schmidt, zugleich Vorstand der Bayerischen Börse, freute sich über den Erfolg des Segments m:access, in dem heute 58 Unternehmen mit einer Börsenkapitalisierung von 7,6 Milliarden Euro gelistet sind. Jüngster Neuzugang ist die Lechwerke AG aus Augsburg. Am 1. Juli 2005 war m:access mit damals 8 Unternehmen an den Start gegangen. Eine Bedingung für die Unternehmen im Freiverkehrssegment m:access ist es, einmal im Jahr an einer Analystenkonferenz teilzunehmen. Schmidt betonte in seiner Rede die Bedeutung der Börse auch für mittelständische Unternehmen: "Obwohl die Versorgung mit Bankkrediten in Deutschland insgesamt gut ist, sind Kredite gerade für Wachstumsfinanzierung oftmals nur schwer zu haben - hier hilft der Kapitalmarkt mit seiner Phantasie in die Zukunft weiter."




Deshalb setzt die Börse München mit m:access auf ein praxisorientiertes Regelwerk für die Emittenten. "Wir wissen, dass Investoren Informationen brauchen, aber nicht überinformiert sein müssen. Wir kämpfen für den Mittelstand an der Börse", so Schmidt abschließend in seiner Rede. Mit welchem Erfolg, stellen die Zuwachsraten in m:access unter Beweis.
Weitere Details zu m:access können Sie dem beigefügten Fact Sheet entnehmen, auf Anfrage lassen wir Ihnen auch gerne das Redemanuskript von Andreas Schmidt zukommen. Auf www.maccess.de finden Sie außerdem auf der Startseite unter "Top Themen" die aktuelle Informationsbroschüre zu m:access "Perspektive Expansion".

Die Bayerische Börse AG betreibt die öffentlich-rechtliche Börse München. Seit Januar 2015 bietet sie zwei komplementäre Handelsmodelle an - das Spezialisten-Modell auf MAX-ONE und "gettex", den Börsenplatz für das Market Maker Modell. Die öffentlichrechtliche Struktur garantiert die Neutralität, die für die Wahrung der Interessen der Marktteilnehmer, Anleger und Emittenten unverzichtbar ist. An der Börse München sind über 17.000 Wertpapiere (Aktien, Anleihen, ETPS und Fonds) im Angebot.
Mehr als 4.000 Kreditinstitute und Emittenten im deutschsprachigen Raum haben Zugang zum Primär- und Sekundärmarkt in München. Seit 2005 betreibt die Börse München mit m:access ein sehr erfolgreiches Qualitätssegment für den Mittelstand. Darüber hinaus ist die Bayerische Börse AG Mitbetreiberin der Handelsplattform zweitmarkt.de für den Handel geschlossener Fonds. Diese ist Marktführer in ihrem Segment.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bayerische Börse AG betreibt die öffentlich-rechtliche Börse München. Seit Januar 2015 bietet sie zwei komplementäre Handelsmodelle an - das Spezialisten-Modell auf MAX-ONE und "gettex", den Börsenplatz für das Market Maker Modell. Die öffentlichrechtliche Struktur garantiert die Neutralität, die für die Wahrung der Interessen der Marktteilnehmer, Anleger und Emittenten unverzichtbar ist. An der Börse München sind über 17.000 Wertpapiere (Aktien, Anleihen, ETPS und Fonds) im Angebot.
Mehr als 4.000 Kreditinstitute und Emittenten im deutschsprachigen Raum haben Zugang zum Primär- und Sekundärmarkt in München. Seit 2005 betreibt die Börse München mit m:access ein sehr erfolgreiches Qualitätssegment für den Mittelstand. Darüber hinaus ist die Bayerische Börse AG Mitbetreiberin der Handelsplattform zweitmarkt.de für den Handel geschlossener Fonds. Diese ist Marktführer in ihrem Segment.



drucken  als PDF  an Freund senden  Leitfaden 5 regelt Abgasuntersuchung neu Biofrontera AG beschließt Kapitalerhöhung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.04.2015 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1203357
Anzahl Zeichen: 3938

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anreize für Unternehmer und Anleger statt Börse 2.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerische Börse Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handelsstart an der Börse München ...

Seit Montag, den 2. Oktober 2017, kann die Anleihe der Insofinance Industrial Real Estate Holding GmbH mit der WKN A2GSD3/ISIN DE000A2GSD35 im Freiverkehr der Börse München gehandelt werden. Einfach zu ordern auf der Website der Börse München üb ...

Immobiliengesellschaft entscheidet sich für m:access ...

Seit dem 13. April, 8:00 Uhr, werden die Aktien der CONSUS Commercial Property AG (CONSUS) aus Leipzig an der Börse München im Segment m:access gehandelt. Bereits vorab hatte die CONSUS eine Bezugsrechts-Ka­pitalerhöhung mit anschließendem Priv ...

Alle Meldungen von Bayerische Börse Aktiengesellschaft