(ots) - HP nimmt Microsofts Enterprise Mobility Suite
(EMS) in sein Mobilitäts-Portfolio auf. Damit bietet HP einen der
branchenweit ersten durchgängigen Enterprise-Services für das
Microsoft-Ökosystem an. HP ist dabei für die komplette
Service-Bereitstellung verantwortlich. Anwender können innerhalb des
Microsoft-Ökosystems einfach zwischen verschiedenen mobilen und
stationären Geräten wechseln. Die IT-Abteilungen der Kunden verwalten
so die Anwenderumgebung und die Datensicherheit auf Applikationsebene
und nicht mehr auf Geräteebene.
Damit erweitert HP die bereits bestehenden Vereinbarung mit
Microsoft, Office 365 und HP-Dienstleistungen als umfassende
Enterprise-Lösung zur Verfügung zu stellen. Mit HPs neuem
Serviceangebot für EMS entsteht eine gemeinsame Verwaltungsplattform
für mehrere Geräte und verschiedene Betriebssysteme. Durch
einheitliche Identitätseinstellungen benötigen Anwender lediglich
einen einzigen Log-in für Anwendungen, sie können ihr Passwort selbst
zurücksetzen und die Zugriffsrechte verwalten.
"Bei Mobilitäts- und Arbeitsplatzlösungen suchen unsere
Unternehmenskunden nach einem einfachen und benutzerfreundlichen Weg,
der es ihren Mitarbeitern ermöglicht, jederzeit, überall und auf
jedem Gerät produktiv zu arbeiten", sagt Mike Nefkens, Executive Vice
President bei HP Enterprise Services. "Mit der Integration vom EMS in
die bestehende Office-365-Umgebung können Kunden das volle Potenzial
beider Lösungen nutzen und zahlen dabei weniger für künftige
Windows-10-Upgrades."
Microsoft Enterprise Mobility Suite
Mit EMS von Microsoft können Unternehmen sicherstellen, dass ihre
Mitarbeiter mit Anwendungen und auf Endgeräten ihrer Wahl effizient
arbeiten, und dass ihre Unternehmensdaten sicher sind. EMS vereint
führende Identitäts- und Zugangsverwaltungseinstellungen, darunter
die Multi-Faktor-Authentifizierung und Management von PCs und mobilen
Endgeräten. Dadurch werden mobile Office-Anwendungen effizient
verwaltet und Daten auf Dateiebene geschützt. Die Integration von EMS
in eine bereits bestehende Windows-Umgebung ermöglicht eine
Einbindung von Office 365 und Windows 8.1 sowie weitere Funktionen
mit Windows 10, sobald verfügbar.
"HPs Stellung als Preferred Partner und unsere 30-jährige
Zusammenarbeit bilden eine solide Grundlage, um IT-Abteilungen dabei
zu unterstützen, unsere mobilen und Cloud-Anwendungen zu
implementieren", sagt Scott Guthrie, Executive Vice President der
Microsoft Cloud und Enterprise Group. "Die Aufnahme von EMS in HPs
Portfolio ist eine einfache und natürliche Erweiterung der Vorteile,
die Nutzer von sechs Millionen Geräten bei der Verwaltung durch
System Center Configuration Manager und HP Managed Desktop
kennengelernt haben."
Verfügbarkeit
Die HP-Beratung und -Services zur Unterstützung der Transformation
für Workplace of the Future, Microsoft Azure AD und Microsoft Office
365 sind ab sofort verfügbar. HP-Services für Office 365 und Skype
for Business (inklusive Verwaltung der Office-365-Umgebung durch HP)
sind ebenfalls ab sofort verfügbar. Zusätzliche Beratungs-,
Transformations- und Verwaltungsservices werden noch dieses Jahr
erhältlich sein.
Weitere Informationen
Informationen zu diesem Angebot und anderen Mobilitätslösungen von
HP unter www.hp.com/go/hpes4msecosystem
Aktuelle Nachrichten finden Sie auf dem IT-Blog von HP
http://bit.ly/1xHf2O1
Den globalen Newsroom von HP finden Sie unter
http://www8.hp.com/us/en/hp-news/newsroom.html
Bildmaterial finden Sie unter
https://www.flickr.com/photos/hpdeutschland/sets/
Ãœber HP
HP schafft neue Möglichkeiten für den sinnvollen Einsatz von
Informationstechnologie (IT) für Privatpersonen, Unternehmen,
Behörden und die Gesellschaft. HP bietet das breiteste IT-Portfolio
im Markt - es umfasst Drucken, Personal Computing, Software, Services
und IT-Infrastruktur. Damit liefert HP weltweit Lösungen, mit denen
Kunden komplexe Herausforderungen bewältigen können.
Weitere Informationen über HP (NYSE: HPQ) finden Sie unter
http://www.hp.com.
Pressekontakt:
Janina Rogge
HP-Presseservice
F&H Public Relations GmbH
Tel.: 089 12175-151
E-Mail: hp(at)fundh.de
www.fundh.de