PresseKat - Wohnkosten sind leicht gestiegen (FOTO)

Wohnkosten sind leicht gestiegen (FOTO)

ID: 1205128

(ots) -
(LBS) Energie, Wasser, Instandhaltung und gegebenenfalls Miete -
ein Dach über dem Kopf kostet eine ganze Menge Geld. Im Schnitt haben
die deutschen Haushalte 2013 rund 28 Prozent ihres verfügbaren
Haushaltsnettoeinkommens fürs Wohnen ausgegeben, wie Zahlen des
Statistischen Bundesamtes belegen. Im Vergleich zum Vorjahr 2012
stiegen die Ausgaben damit leicht um 0,3 Prozent.

Insbesondere Alleinlebende und Alleinerziehende traf es hart: Sie
mussten 2013 mehr als ein Drittel ihres Einkommens fürs Wohnen
aufwenden. Fast jeder fünfte Bundesbürger fühlt sich durch die
monatlichen Wohnkosten wirtschaftlich stark belastet. Kein Wunder,
allein die Bruttokaltmiete frisst im Schnitt 22,5 Prozent des
Haushaltsnettoeinkommens auf. Bei einem Einkommen von 3.000 Euro sind
das 675 Euro Miete - jeden Monat. Hinzu kommen die Nebenkosten von
durchschnittlich 1,78 Euro pro Quadratmeter allein für Heizkosten und
Wasser.

Aber es hilft ja nichts, wohnen muss jeder. "Wer allerdings in den
eigenen vier Wänden lebt, spart nicht nur die Miete, sondern kann
auch aktiv an der Nebenkostenschraube drehen", sagt Joachim Klein von
der LBS. So können Hausbesitzer zum Beispiel ihr Eigenheim
energetisch modernisieren. Das ist nicht nur gut für die Umwelt,
sondern lohnt sich langfristig in Euro und Cent. "Egal, ob es um den
ersten Schritt in die eigene Immobilie oder energetische
Umbaumaßnahmen geht - es lohnt sich, jetzt zu investieren", so Klein.
Bei den derzeit niedrigen Zinsen ist der Aufwand für die Finanzierung
eines Eigenheims kaum höher als die Miete. "Wer also das passende
Objekt gefunden hat, sollte die Gelegenheit nutzen", rät der
LBS-Experte.

Auch in Zeiten extrem niedriger Zinsen braucht eine solide
Finanzierung ein festes Fundament. "Wer eine Immobilie erwerben
möchte, sollte mindestens 20 bis 30 Prozent des Kaufpreises inklusive




der Nebenkosten angespart haben", sagt Klein. Mit einem
Bausparvertrag kann der künftige Immobilienbesitzer gezielt
Eigenkapital aufbauen. Zudem sorgt Bausparen für Planungssicherheit,
denn die Zinsen für das spätere Darlehen stehen ab Vertragsbeginn für
die gesamte Laufzeit fest. So lassen sich die aktuell günstigen
Zinsen langfristig sichern.



Pressekontakt:
Kathrin Hartwig
Telefon 0711-183-2377
Telefax 0711-183-2085
E-Mail kathrin.hartwig(at)lbs-bw.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014/15: Suzuki beendet Fiskaljahr mit Verkaufsplus 'Dienstleistungen 4.0' - Mit Digitalisierung Dienstleistungen zukunftsfähig machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2015 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205128
Anzahl Zeichen: 2638

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnkosten sind leicht gestiegen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LBS Infodienst Bauen und Finanzieren lbs-info-04-2015.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LBS Infodienst Bauen und Finanzieren lbs-info-04-2015.jpg