(PresseBox) - Umicores Umsatz stieg im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres um 11% aufgrund steigender Nachfrage in den Segmenten. Kürzlich getätigte Investitionen leisten bereits einen wesentlichen Beitrag zum Umsatz.
Im Geschäftsfeld Catalysis wuchsen die Umsätze um 15%, getrieben durch die gestiegene Produktion von Euro 6-Katalysatoren für PKW und Anwendungen in Schwerlastdieselfahrzeugen sowie durch eine größere Nachfrage in den meisten Regionen. Ein starkes Umsatzplus (+20%) im Geschäftsfeld Energy Materials spiegelt die jüngsten Akquisitionen und organisches Wachstum wider. Im Geschäftsfeld Performance Materials sanken die Umsätze leicht um 2% aufgrund eines zurückhaltenden Starts der europäischen Bauindustrie zu Jahresbeginn. Der Umsatz im Geschäftsfeld Recycling stieg um 7% als Folge größerer Verarbeitungsvolumina und eines günstigeren Versorgungs-Mixes.
Nach Abschluss des Informationsprozesses für Arbeitnehmer und ihre Vertreter, fährt Umicore nun mit der Bildung juristisch selbstständiger Einheiten für vier Geschäftsbereiche in Belgien und den USA fort. Dies ist der erste Schritt der Portfolio-Neuausrichtung, die im Februar angekündigt wurde. Ziel ist, die Aktivitäten der Bereiche Zinc Chemicals und Building Products zu separieren und bis Ende 2016 strategische Partnerschaften für die Bereiche Electro-Optic Materials sowie Thin Film Products zu schließen.
Der Cashflow blieb im 1. Quartal stark. In Folge dessen wurden die Netto-Finanzschulden im Vergleich zum Vorjahresende weiter reduziert.
Ausblick:
Umicore erwartet auf Basis des 1. Quartals und bei gleichbleibenden Marktbedingungen am Jahresende einen um Sondereinflüsse bereinigten EBIT zwischen ? 310 und ? 340 Millionen. Dies reflektiert insbesondere das Wachstum in den Geschäftsfeldern Catalysis und Energy Materials im Vergleich zum Vorjahr.
Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf vier Geschäftssegmente: Catalysis, Energy Materials, Performance Materials und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien, Solarzellen und Photovoltaikanwendungen, Brennstoffzellen und Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche.
Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben").
Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2014 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von ? 2,4 Milliarden. Zurzeit beschäftigt er etwa 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter www.umicore.de
Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf vier Geschäftssegmente: Catalysis, Energy Materials, Performance Materials und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien, Solarzellen und Photovoltaikanwendungen, Brennstoffzellen und Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche.
Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben").
Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2014 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von ? 2,4 Milliarden. Zurzeit beschäftigt er etwa 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter www.umicore.de