PresseKat - MapleSim-Modelle jetzt auch für Anwender von LABCAR für schnellere Hardware-in-the-Loop-Tests

MapleSim-Modelle jetzt auch für Anwender von LABCAR für schnellere Hardware-in-the-Loop-Tests

ID: 1206052

Effiziente, präzise MapleSim-Modelle in LABCAR dank FMI-Konnektivität

(PresseBox) - Die nahtlose Integration der MapleSim-Modelle in die LABCAR-HIL-Umgebung erhöht die Produktivität für die Anwender von LABCAR ganz erheblich.
ETAS K.K. und Maplesoft haben heute bekanntgegeben, dass LABCAR, das Hardware-in-the-Loop-Testsystem (HIL) von ETAS, und MapleSim, das fortschrittliche Werkzeug zur Modellierung auf Systemebene von Maplesoft, ab sofort direkt zusammenarbeiten können. Erste Projekte haben gezeigt, dass der Einsatz der MapleSim-Modelle gegenüber anderen ähnlichen Produkten eine 15 mal schnellere Implementierung erlaubt.
LABCAR ist ein HIL-Testsystem für elektronische Steuereinheiten (ECU) in der Automobiltechnik. Mit seiner offenen, modularen Systemarchitektur zur Simulation von Modellen, Software, Hardware und zur Automatisierung von Tests sowie dem zeitsynchronen Zugriff auf die ECU ist LABCAR leicht skalierbar und sehr gut für die Integration in Hardware, Software oder Simulationsmodelle von Drittherstellern geeignet. MapleSim bietet einen modernen Ansatz zur physikalischen Modellierung und Simulation. Es verkürzt die Zeit zur Entwicklung und Analyse von Modellen ganz erheblich und liefert schnelle, hochgenaue Simulationen.
MapleSim bietet die Möglichkeit, Modelle in eine Vielzahl von Formaten, darunter auch FMI (Functional Mockup Interface), zu exportieren. FMI ist ein Industriestandard zur Definition von Modellen, um den Einsatz der Modelle in verschiedenen Werkzeugen zur gleichzeitigen Simulation und den Austausch der Modelle zu erleichtern. Da LABCAR den FMI-Standard unterstützt, können die Ingenieure ihre MapleSim-Modelle direkt in die LABCAR-Testumgebung übernehmen. Sie können außerdem MapleSim-Modelle als Simulink® S-Funktionen exportieren und in die LABCAR-Testumgebung integrieren. Auf diese Weise können die Anwender von LABCAR beim Testen ihrer elektronischen Steuereinheiten den von MapleSim erzeugten äußerst schnellen und hochpräzisen Simulationscode nutzen.
Die nahtlose Integration der MapleSim-Modelle in die LABCAR-HIL-Umgebung erhöht die Produktivität für die Anwender von LABCAR ganz erheblich. Die meisten in den frühen Entwicklungsstadien entwickelten Modelle müssen von Hand angepasst werden, um sie soweit zu beschleunigen, dass sie in einer Echtzeit-Testumgebung während der HIL-Test- und Validierungsphase eingesetzt werden können. Die einzigartige Technologie von Maplesoft erzeugt von sich aus äußerst schnellen Simulationscode, und das ohne Einbußen bei der Genauigkeit der Modelle. Dadurch können Ingenieure dasselbe Modell in beiden Projektphasen einsetzen. Das spart Zeit und liefert sehr genaue Simulationsergebnisse.




"Wenn Unternehmen wie ETAS und Maplesoft den FMI-Standard zum Modellaustausch und zur gemeinsamen Simulation unterstützen, haben alle etwas davon", sagt hierzu Dr. Laurent Bernardin, Executive Vice-President und wissenschaftlicher Leiter bei Maplesoft. "Die nahtlose Integration der MapleSim-Modelle in LABCAR macht es für die Ingenieure besonders einfach, die Stärken beider Werkzeuge zu nutzen, ohne dass sie ihre Zeit damit verbringen müssen, die beiden Werkzeuge zusammenzuführen."
"Unser Ziel ist es, den Ingenieuren eine flexible und effektive Testumgebung zur Verfügung zu stellen.
Genau dabei hilft uns MapleSim mit seiner FMI-Konnektivität", erklärt Dr. Tobias Kreuzinger, leitender Manager für Test- und Validierungslösungen. "Die Kombination aus der leistungsfähigen LABCAR-Umgebung und den äußerst schnellen, hochpräzisen MapleSim-Modellen erlaubt es den Ingenieuren, ihre Steuer- und Diagnosefunktionen noch gründlicher zu testen, und das schneller als je zuvor."
Weitere Informationen über LABCAR finden Sie unter www.etas.com/labcar.
Weitere Informationen über MapleSim finden Sie unter www.maplesoft.com/maplesim.
®Simulink ist ein eingetragenes Warenzeichen von The MathWorks, Inc.
Ãœber ETAS
ETAS K.K. ist 1998 als Tochtergesellschaft der ETAS GmbH gegründet worden. Das Unternehmen liefert innovative Lösungen, technische Dienstleistungen, Consulting, Schulung und Support für die Entwicklung von Embedded-Systemen zum Einsatz in der Automobilindustrie und anderen Bereichen der Embedded-Industrie. Als Systemanbieter liefert ETAS ein umfangreiches Portfolio von integrierten Werkzeugen und Werkzeuglösungen bis zu Engineering-Dienstleistungen, Consulting, Schulung und Support. Das ETAS-Tochterunternehmen ESCRYPT liefert Sicherheitslösungen im Bereich der Embedded-Systeme. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter http://www.etas.com/ja/.
Ãœber Cybernet Systems Co., Ltd.
CYBERNET SYSTEMS in Japan bietet weltweit führende Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen CAE und IT an. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.cybernet.co.jp/english/.

Maplesoft?, eine Tochtergesellschaft der Cybernet Systems Co., Ltd. in Japan, ist ein führender Lieferant von Hochleistungs-Softwarewerkzeugen für Technik, Wissenschaft und Mathematik. Hinter den Produkten steht die Philosophie, dass Menschen mit großartigen Werkzeugen großartige Dinge schaffen können.
Zu den Kerntechnologien von Maplesoft gehören die weltweit fortschrittlichste Engine für symbolische Berechnungen und revolutionäre Techniken zur Erstellung physikalischer Modelle. Kombiniert ermöglichen diese Technologien die Schaffung modernster Werkzeuge für die Konstruktion, die Modellierung und die Simulation mit höchster Leistung.
Die Produkte von Maplesoft helfen dabei, Fehler zu vermeiden, Entwicklungszeiten zu verkürzen, Kosten zu sparen und bessere Ergebnisse zu erreichen. Das Maplesoft Produktsortiment umfasst Maple?, die Umgebung für technische Berechnungen und Dokumentation, und MapleSim?, ein Multi-Domain-Werkzeug mit höchster Leistung zur Modellierung und Simulation physikalischer Systeme.
Ingenieure, Wissenschaftler und Mathematiker setzen die Produkte von Maplesoft ein, um besser, schneller und kreativer zu arbeiten. Zu den Kunden von Maplesoft gehören Unternehmen wie Ford, BMW, Bosch, Boeing, NASA, die Canadian Space Agency, Canon, Motorola, Microsoft Research, Bloomberg und DreamWorks in den Branchen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Rüstungstechnik, Energie, Finanzdienstleistungen, Consumer-Produkte und Unterhaltung. Zusammen mit Toyota hat Maplesoft das Plant Modeling Consortium gegründet, um die Entwicklung neuer Konstruktionstechniken für den Automobilbau und verwandte Bereiche zu fördern.
Mehr erfahren Sie unter www.maplesoft.com.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Maplesoft?, eine Tochtergesellschaft der Cybernet Systems Co., Ltd. in Japan, ist ein führender Lieferant von Hochleistungs-Softwarewerkzeugen für Technik, Wissenschaft und Mathematik. Hinter den Produkten steht die Philosophie, dass Menschen mit großartigen Werkzeugen großartige Dinge schaffen können.
Zu den Kerntechnologien von Maplesoft gehören die weltweit fortschrittlichste Engine für symbolische Berechnungen und revolutionäre Techniken zur Erstellung physikalischer Modelle. Kombiniert ermöglichen diese Technologien die Schaffung modernster Werkzeuge für die Konstruktion, die Modellierung und die Simulation mit höchster Leistung.
Die Produkte von Maplesoft helfen dabei, Fehler zu vermeiden, Entwicklungszeiten zu verkürzen, Kosten zu sparen und bessere Ergebnisse zu erreichen. Das Maplesoft Produktsortiment umfasst Maple?, die Umgebung für technische Berechnungen und Dokumentation, und MapleSim?, ein Multi-Domain-Werkzeug mit höchster Leistung zur Modellierung und Simulation physikalischer Systeme.
Ingenieure, Wissenschaftler und Mathematiker setzen die Produkte von Maplesoft ein, um besser, schneller und kreativer zu arbeiten. Zu den Kunden von Maplesoft gehören Unternehmen wie Ford, BMW, Bosch, Boeing, NASA, die Canadian Space Agency, Canon, Motorola, Microsoft Research, Bloomberg und DreamWorks in den Branchen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Rüstungstechnik, Energie, Finanzdienstleistungen, Consumer-Produkte und Unterhaltung. Zusammen mit Toyota hat Maplesoft das Plant Modeling Consortium gegründet, um die Entwicklung neuer Konstruktionstechniken für den Automobilbau und verwandte Bereiche zu fördern.
Mehr erfahren Sie unter www.maplesoft.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  HPI zeigt neue Softwarelösungen auf Sapphire-Now-Messe in USA Neues Release vjoon K4 Version 6.9 R3:?HTML-basierte DPS-Artikel sekundenschnell für Smartphones generieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2015 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1206052
Anzahl Zeichen: 6868

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MapleSim-Modelle jetzt auch für Anwender von LABCAR für schnellere Hardware-in-the-Loop-Tests"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maplesoft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuste Version von MapleSim macht Modellieren noch einfacher ...

Maplesoft? hat heute eine wichtige neue Version von MapleSim? vorgestellt. Dieses fortschrittliche Werkzeug zur Modellierung auf Systemebene, fördert Innovation, reduziert Entwicklungsrisiken und ermöglicht es technischen Organisationen, bessere Pr ...

Alle Meldungen von Maplesoft