PresseKat - Lawinenwarnung mit GPS und Radar / Neues System zur Verbesserung der Lawinen- und Hochwasservorhersa

Lawinenwarnung mit GPS und Radar / Neues System zur Verbesserung der Lawinen- und Hochwasservorhersage direkt am Hang einsetzbar

ID: 1207498

(ots) - Für die Vorhersage der Lawinengefahr sowie für
Abflussprognosen in alpinen Einzugsgebieten sind vor allem zeitlich
hochaufgelöste Daten über den Feuchtgehalt der Schneedecke und die
Schneemenge relevant. Ein Team um Professor Wolfram Mauser und
Franziska Koch vom Department für Geographie der LMU sowie Dr. Jürg
Schweizer und Lino Schmid vom WSL Institut für Schnee und
Lawinenforschung SLF in Davos kombinieren zwei unterschiedliche
Messmethoden, wodurch erstmals kontinuierlich und nicht destruktiv
wichtige Schneedaten, potentiell auch in Hanglagen, erhoben werden
können. Darüber berichten die Forscher aktuell in der Fachzeitschrift
Geophysical Research Letters.

Die LMU-Forscher haben eine neue Methode entwickelt und vor
wenigen Monaten im Journal Sensors veröffentlicht, mit der mithilfe
von kostengünstigen GPS-Empfängern der Schmelzbeginn im Frühjahr und
der volumetrische Feuchtgehalt der Schneedecke kontinuierlich
bestimmt werden können: Sie analysieren die Stärke der GPS-Signale
und ziehen daraus Rückschlüsse auf die Feuchtigkeit des Schnees. "Je
schwächer das empfangene Signal unter der Schneedecke ist, desto
feuchter ist der Schnee. Mithilfe dieser Daten lassen sich
Nassschneelawinen und mögliche Hochwässer, die durch die
Schneeschmelze verursacht werden können, besser vorhersagen. Da die
GPS-Daten frei verfügbar sind und die Geräte sehr kostengünstig und
leicht zu installieren sind, ist eine Ausbringung mehrerer Sensoren
als Netzwerk, zum Beispiel zur Unterstützung der
Hochwasservorhersage, gut denkbar", sagt Wolfram Mauser.

Neuer Ansatz zur nicht destruktiven Messung unterhalb der
Schneedecke

Nun haben die LMU-Geographen ihre Methode erstmals mit Messungen
eines vom SLF betriebenen Bodenradars verglichen und kombiniert. Das
Forscherteam hat beide Systeme über zwei Winterperioden auf einem




Testfeld am Weissfluhjoch bei Davos auf 2540 Metern Höhe parallel
laufen lassen. Noch vor dem ersten Schneefall vergruben sie ein
Radargerät in einer Kiste im Boden und legten die kleinen, nur vier
mal vier Zentimeter großen GPS-Antennen am Boden aus. Während
mehrerer Monate mit kontinuierlicher Schneebedeckung verglichen sie
die Daten, die die Geräte empfingen. "Generell sind sowohl das GPS
als auch das Radar eines der ersten Systeme, die nur unter
Zuhilfenahme von extern gemessener Schneehöhe den Feuchtegehalt
kontinuierlich und ohne Zerstörung der Schneedecke messen können.
Beide Systeme lieferten in sehr guter Ãœbereinstimmung zeitlich
hochaufgelöste Daten über den Feuchtgehalt des Schnees sowie darüber,
wann der Schnee im Frühjahr tagsüber schmilzt und in der Nacht wieder
gefriert", sagt Franziska Koch.

Die Messungen des Bodenradars und der GPS-Empfänger wurden zudem
miteinander kombiniert, wodurch die drei essenziellen Schneeparameter
Schneewasseräquivalent, das angibt, welche Wassermenge entsteht, wenn
man ein Schneepaket schmilzt, Schneehöhe und der Feuchtegehalt völlig
ohne externe Informationen kontinuierlich ermittelt werden konnten.
"Der große Vorteil ist, dass beide Geräte von unterhalb der
Schneedecke messen. Daher können sie auch in möglichen Lawinenhängen
installiert werden und dort direkt die Schneeparameter bestimmen.
Dies ist bislang mit keiner konventionellen Schneemessung möglich",
sagt Franziska Koch. Bislang werden für die Lawinenvorhersage
beispielsweise Schneehöhensensoren eingesetzt, die an Stangen
installiert sind und bei einem Lawinenabgang möglicherweise zerstört
werden könnten. Andere Schneemessgeräte eignen sich nur für flache
Gebiete und manuelle Messungen können in Lawinenrisikogebieten aus
Sicherheitsgründen nicht durchgeführt werden. In einem nächsten
Schritt wollen die Forscher nun auch die Schneemenge allein mithilfe
der mit den GPS-Empfängern gewonnenen Daten berechnen.(Geophysical
Research Letters, Doi: 10.1002/2015GL063732)

Kontakt:
Franziska Koch
Lehrstuhl für Geographie und geographische Fernerkundung der LMU
Tel.: 089 / 2180 - 6687
E-Mail: f.koch(at)iggf.geo.uni-muenchen.de
http://ots.de/hfwCP

Publikation:
Lino Schmid und Franziska Koch:
A novel sensor combination (upGPR - GPS) to continuously and
non-destructively derive snow cover properties
In: Geophysical Research Letters, doi: 10.1002/2015GL063732
http://onlinelibrary.wiley.com/wol1/doi/10.1002/2015GL063732/abstract



Pressekontakt:
Luise Dirscherl
Leitung Kommunikation & Presse
Tel.: +49 (0) 2180-2706
dirscherl(at)lmu.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Milchsäure statt Titan / Schrauben, Stifte, Platten - Chirurgen experimentieren mit selbstauflösenden Implantaten Flugzeugturbinen zuverlässig prüfen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2015 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1207498
Anzahl Zeichen: 5029

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lawinenwarnung mit GPS und Radar / Neues System zur Verbesserung der Lawinen- und Hochwasservorhersage direkt am Hang einsetzbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ludwig-Maximilians-Universität München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nervenzellen - Die Logistik des Lernens ...

e Logistik des Lernens Lernen und Erinnern sind nur möglich, weil das Gehirn fortwährend umgebaut wird. Dabei finden an den Verbindungen zweier Nervenzellen - den Synapsen - gezielte Modifikationen statt, durch die sie in ihrer Form, in ihrer Mo ...

Quantenoptik - Eine Stoppuhr für Elektronenblitze ...

ne Stoppuhr für Elektronenblitze Eine Stoppuhr aus Licht ermittelt die Dauer kürzester Elektronenblitze. Ein Team vom Labor für Attosekundenphysik (LAP) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Max-Planck Institut für Quantenopt ...

Entstehung von Arten - Die Proteinmenge entscheidet ...

ten - Die Proteinmenge entscheidet Biologische Arten sind dadurch definiert, dass die Paarung zweier Individuuen derselben Art lebensfähige und fruchtbare Nachkommen hervorbringt. Die Kreuzung nahe verwandter, aber unterschiedlicher Arten dagegen ...

Alle Meldungen von Ludwig-Maximilians-Universität München