PresseKat - Software AG erweitert Open-Source-Angebot für Terracotta In-Memory Data Management

Software AG erweitert Open-Source-Angebot für Terracotta In-Memory Data Management

ID: 1208038

(PresseBox) - .
- Bereitstellung von branchenführender Off-Heap-Speicherung unter Apache-Lizenz
- Verstärkung des Engagements für bestehende Open-Source-Projekte
Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) kündigte heute die Freigabe mehrerer Updates und Verbesserungen für ihre Open-Source-Projekte an, die das Herzstück von Terracotta In-Memory Data Management bilden. Hierbei handelt es sich um eine Plattform für Performancesteigerungen, Skalierbarkeit und die Entwicklung von Echtzeitanwendungen.
Matthias Bräger, Software Engineer am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erklärte: ?Wir steuern und überwachen rund um die Uhr über den gesamten CERN-Standort hinweg verteilte technische Anlagen und verlassen uns dabei auf hochskalierbare, zuverlässige und flexible Systeme. Deshalb begrüßen wir das Engagement der Software AG für Open-Source-Software sehr, da wir dadurch Projekte clustern können, die bereits Ehcache nutzen. Außerdem können wir In-Memory Data Management besser einsetzen, um in Echtzeit Erkenntnisse aus Sensordaten zu gewinnen, mit deren Hilfe wir die technische Infrastruktur des Large Hadron Collider (LHC) verwalten.?
Mit der Terracotta-Plattform der Software AG können Entwickler ganz einfach In-Memory-Speicher für aktuelle und künftige Datenmengen nutzen. Da die Daten ?in-memory? aufbewahrt werden, lassen sich vorhandene Anwendungen beschleunigen, sodass mehr Kunden unterstützt werden können, während gleichzeitig die Kosten für die konventionelle Datenbankspeicherung und Lizenzen sinken.
Zu den wesentlichen Zusatzfunktionen, die mit dem Terracotta Open Source Kit (4.3) ausgeliefert werden, zählen:
- Verteilte Speicherung: Entwickler können Daten in einem verteilten und höchst fehlertoleranten Cluster speichern.
- Off-Heap-Speicherung: Anwendungen können mit Terracotta Daten außerhalb des normalen Java-Heaps speichern. So können auf jedem Knoten mehrere Terabyte abgelegt werden, wohingegen der Java-Heap lediglich wenige Gigabyte unterstützt.




Manish Devgan, Senior Director Product Strategy & Management bei der Software AG, erklärt: ?Die Terracotta-Plattform ist das Rückgrat von Ehcache, der am häufigsten eingesetzten Caching-Technologie der Branche. Sie ist seit vielen Jahren für ihre herausragende Performance und Stabilität, ihre stringente Einhaltung von Branchenstandards und ihre Verbundenheit mit der Open Source Community bekannt. Diese neuen Ergänzungen verstärken diese Verbindung noch und etablieren Terracotta weiter als führende Technologie in diesem Bereich.?
Hier können Entwickler den Quellcode für das Terracotta Open Source Kit 4.x herunterladen oder als Contributor zur Weiterentwicklung beitragen: http://terracotta.org/community/source. Weitere Informationen enthält der Big Data Blog der Terracotta-Community: http://blog.terracotta.org/.

Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas-Natural, ARIS, Alfabet, Apama, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 14 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt über 4.400 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2014 einen Umsatz von 858 Millionen Euro. Mehr unter: www.softwareag.com.
Software AG - Get There Faster

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas-Natural, ARIS, Alfabet, Apama, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 14 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt über 4.400 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2014 einen Umsatz von 858 Millionen Euro. Mehr unter: www.softwareag.com.
Software AG - Get There Faster



drucken  als PDF  an Freund senden  App nicht gibt's nicht Vlieseline bietet nahtloses 360 Grad Markenerlebnis - powered by Sitecore, created by kuehlhaus, hosted by Azure
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.05.2015 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208038
Anzahl Zeichen: 3818

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Software AG erweitert Open-Source-Angebot für Terracotta In-Memory Data Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Am Beginn einer Revolution ...

Ohne Zweifel, die Digitalisierung verändert die gesamte Wirtschaft. Jene Unternehmen, die es in den nächsten Jahren schaffen, die damit einhergehenden Chancen zu nutzen, werden zu den Gewinnern der digitalen Transformation zählen. Besonders in der ...

Validierung von PrEstoCloud anhand realer Szenarien ...

PrEstoCloud ist ein Horizont-2020-Forschungsprojekt der Europäischen Kommission mit einer Laufzeit von drei Jahren. Ziel des Projektes ist eine neue dynamische und verteilte Softwarearchitektur-Plattform, die Cloud- und Fog-Ressourcen proaktiv steu ...

Alle Meldungen von Software AG