PresseKat - Sauber ist nicht genug: In Zukunft erwarten Kunden von Waschanlagen höhere Umweltverträglichkeit u

Sauber ist nicht genug: In Zukunft erwarten Kunden von Waschanlagen höhere Umweltverträglichkeit und digitale Services bei der Fahrzeugwäsche / Forsa Trend-Umfrage zum Autowaschen (FOTO)

ID: 1208103

(ots) -
Der Trend zur Digitalisierung und Individualisierung von
Dienstleistungen macht auch vor dem Autowaschen nicht Halt:
Bezahlfunktionen über das Smartphone und die flexible
Zusammenstellung eines individuellen Waschprogramms stehen auf der
Wunschliste der Waschkunden. Vor allem aber legen Autofahrer viel
Wert auf die Umweltverträglichkeit der Wäsche - egal ob Mann oder
Frau, jung oder alt, Ost oder West. Auch bei den Motiven und
Gewohnheiten der Waschanlagennutzer zeigen sich große Ähnlichkeiten:
Sauberkeit alleine reicht im Ergebnis nicht aus; und gewaschen wird
je nach Bedarf und Anlass - nicht wie früher nur am Samstag. Die
repräsentative Befragung von 500 Autobesitzern erfolgte durch das
renommierte forsa-Institut zum deutschen Autowaschtag am 9. Mai.
Auftraggeber war WashTec, der weltweit führende Anbieter von
innovativen Lösungen rund um die Fahrzeugwäsche.

Wer heute in eine Waschanlage fährt, der erwartet von einer
Reinigung weit mehr als ein sauberes Auto. Die Hälfte der Befragten
wünscht sich die Option, das Waschprogramm individuell
zusammenstellen zu können, genau so, wie sie es für ihr Auto haben
möchten; ein Drittel fände es hilfreich, mit dem Smartphone bezahlen
zu können - insbesondere die 36-45jährigen würden dies begrüßen
(37%). Fast alle Befragten (94%) finden es wichtig, dass Waschen in
Zukunft umweltverträglich ist. "Bei der Autowäsche werden dieselben
gesellschaftlichen Wertvorstellungen angesetzt wie in der übrigen
Lebensrealität", so Daniel Dreyer, Director Product Management,
WashTec. "Und egal wann gewaschen wird oder welches persönliche Motiv
im Vordergrund steht, ein Trend ist klar erkennbar: Die Kunden setzen
auf flexible und nachhaltige Waschlösungen mit digitalem
Zusatzangebot. Das nehmen wir bei WashTec sehr ernst und bieten daher
hochwertige Produkte und innovative Lösungen, die diesen Ansprüchen




genügen."

Motive und Gewohnheiten der Waschanlagen-Kunden: Grundsätzlich
verhalten sie sich ähnlich. Im Detail gibt es Unterschiede zwischen
Jung und Alt.

Das wichtigste Motiv für die Fahrzeugwäsche ist Sauberkeit (79%);
gefolgt vom Werterhalt des Fahrzeugs (37%), was jedoch den
25-35jährigen (29%) bei weitem nicht so wichtig ist wie den über
56jährigen (44%).

Die traditionelle Autowäsche am Wochenende ist übrigens
Geschichte: Lediglich 6 % gaben an, ihr Auto an einem Samstag waschen
zu lassen. Die meisten Befragten fahren nur bei Bedarf in eine
Waschanlage, etwa wenn der Wagen verschmutzt ist oder ein spezieller
Anlass bevorsteht (68%).

Fast die Hälfte der Befragten gab an, dass sie ihr Auto auch von
Innen reinigen, wenn sie in die Waschanlage fahren. Dies gilt vor
allem für Männer; und da mehr für die 25-35jährigen Befragten (66%)
als für die über 56jährigen (44%). Über ein Drittel der befragten
Wagenhalter machen während oder in Zusammenhang mit der Autowäsche
gar nichts - weder tanken (27%) noch eine Kleinigkeit essen bzw.
trinken (8%) oder einkaufen im Tankstellenshop (3%).

Die wichtigsten Trends: Umweltverträglichkeit, perfekte sowie
autoschonende Wasch- und Trockenergebnisse und Individualisierung
durch digitale Services.

Gefragt nach ihren Wünschen für die Autowäsche der Zukunft, gaben
fast alle Befragten an, dass ihnen eine umweltschonende Wäsche
wichtig ist; 48% stuften diesen Aspekt sogar als sehr wichtig ein -
vor allem für Frauen, für die Gruppe der über 45jährigen und für
Personen mit höherem Bildungsgrad ist die ökologische Verträglichkeit
von zentraler Bedeutung.

Ein perfektes und autoschonendes Reinigen und Trocknen steht mit
rund 85% an der zweiten Stelle der Wunschliste. Rund die Hälfte der
Befragten möchte in Zukunft mehr individuelle Freiheiten durch
digitale Services, z. B. durch die persönliche Zusammenstellung des
Waschprogramms und durch das Bezahlen via Smartphone.

"Als weltweit führender Anbieter von Waschanlagen und Lösungen
rund ums Waschgeschäft berücksichtigen wir solche Veränderungen bei
den Kundenbedürfnissen schon in der Phase der Produktentwicklung und
Prozesskonzeption. In Sachen Umweltverträglichkeit sind wir heute so
weit, dass eine WashTec Portalanlage mit Wasserrückgewinnung pro
Waschgang 30 Liter weniger Frischwasser verbraucht als eine normale
Waschmaschine. Außerdem arbeiten unsere Entwickler an der permanenten
Optimierung von kundenorientierten digitalen Lösungen, z. B. mit
Direct Drive-In-Konzepten, Wash&Pay- Angeboten oder iWash zur
individuellen Programmzusammenstellung via Touchterminal an der
Waschanlageneinfahrt," so Daniel Dreyer.

Ãœber WashTec: Die WashTec Gruppe mit Sitz in Augsburg
(www.washtec.de) ist der weltweit führende Anbieter von innovativen
Lösungen rund um die Fahrzeugwäsche. WashTec beschäftigt über 1.600
Mitarbeiter und ist mit eigenen Tochtergesellschaften in den
Kernmärkten Europas, den USA und Kanada sowie in China und Australien
vertreten. Darüber hinaus ist WashTec mit selbstständigen
Vertriebspartnern in rund 65 Ländern präsent.



Für Rückfragen und weitere Informationen:

WashTec Cleaning Technology GmbH
Torunn Siegler (Leiterin Marketing)
Tel.: +49 821 55 84-12 74
Fax: +49 821 55 84-16 27
E-Mail: tsiegler(at)washtec.de

relatio PR GmbH
Sandra Zimmermann
Tel.: +49 89 21 02 57-20
Fax: +49 89 21 02 57-19
E-Mail: sandra.zimmermann(at)relatio-pr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche halten Automobilbranche für nicht innovativ genug - Nachholbedarf vor allem bei Öko-Innovationen (FOTO) stern-Umfrage: Breite Mehrheit hält Kritik an Lüneburger / Versöhnungsgeste für unangebracht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2015 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208103
Anzahl Zeichen: 5997

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sauber ist nicht genug: In Zukunft erwarten Kunden von Waschanlagen höhere Umweltverträglichkeit und digitale Services bei der Fahrzeugwäsche / Forsa Trend-Umfrage zum Autowaschen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WashTec tecsline-auwa-washtec.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WashTec tecsline-auwa-washtec.jpg