Spezialseminar für IT-Unternehmer Unternehmens-zu und -verkauf 18.6.2015
(PresseBox) - Wenn man die Unternehmensgrößen und die Anzahl der agierenden IT-Unternehmen betrachtet/untersucht, stellt man fest, dass rund 85% aller IT-Unternehmen, in einer Umsatzrange zwischen 0,8 Mio. ? und unter 2 Mio. ? Umsatz verharren, ohne bemerkenswerte Steigerungsrate.
Betrachtet man die Geschäftsmodelle dieser Unternehmen, stellt man oft fest:
hohe Abhängigkeit von einzelnen Kunden
kleine Marktnische verhindert weiteres Wachstum
heterogene Zielgruppe denen keine Alleinstellungsmerkmale geboten werden können
technische Lösungsbasis nicht zukunftsweisend
Unternehmen "hangelt" sich von einem rettenden Auftrag zum Nächsten
keine "funktionierenden" Vertriebspartner
keinen effizienten erfolgreichen Vertrieb
Verkauf über den Preis
"Unternehmer" ist mit dem zufrieden was er hat
Damit IT-Unternehmer einen Blick für den WERT ihres IT-Unternehmens bekommen, haben wir 26 Faktoren identifiziert, die z.T. in Abhängigkeit voneinander, den Erfolg eines Geschäftsmodells für IT-Unternehmen ausmachen.
Sie machen aber nicht nur den Unternehmenserfolg aus, sondern bestimmen auch wesentlich den Wert, den ein anderes Unternehmen bereit ist, ggfl. bei einem Unternehmenskauf, zu zahlen.
Dies bedeutet aber auch, dass die herkömmlichen Bewertungsmethoden für Unternehmen in der IT-Branche nicht greifen.
Unsere Bewertungsfaktoren:
1. Die Unternehmerambitionen
2. Das Unternehmer-Skill
3. Unternehmens-"Funktions-know-how"
4. Die Unternehmensphilosophie
5. Unternehmens "Dashboard"
6. Mitarbeiterführung, Qualifikation und Rekrutierung
7. Vorgehensweisen - Prozessorientierung
8. Zielgruppen
9. Vertriebswege
10. Partner
11. Umsatzqualitäten (Wertschöpfung)
12. Das Preismodell
13. Produktplattform
14. Produktarten
15. Produkteinsatzmöglichkeiten bei Kunden
16. Kostentreiber des IT-Unternehmens
17. Geografische Verbreitung
18. Kundengröße
19. Endkunde (Nutzer)
20. Vertriebskanäle
21. Installationsaufwand
22. Nutzungsart der Anwendungen
23. Wartungsmodell
24. Supportmodell
25. Release-Vielfalt
26. Finanzierung
Jede dieser Faktoren hat unterschiedliche Ausprägungen und kann individuell für jedes IT-Unternehmen bewertet werden.
Einige Faktoren sind gar nicht oder nur sehr schwer veränderbar und zeigen den Handlungsspielraum für den Unternehmer auf.
Die jeweilige Bewertung hängt natürlich von einem potentiellen Käufer ab, wobei unterschiedliche Käufer, eine unterschiedliche Gewichtung der Faktoren haben - eben aus ihrer Sicht.
Die kritische Auseinandersetzung mit den unternehmens-kritischen Faktoren bringt den Unternehmer dazu, sein Unternehmen aktiv von außen zu betrachten und neue Akzente zu setzen.
Die Betrachtung eines einzelnen Faktors ist nicht unbedingt ergebnisförderlich - wenn man die anderen beeinflussenden Faktoren und deren Abhängigkeiten nicht kennt oder nicht berücksichtigt.
Die systematische Unternehmensentwicklung ist vor allem für IT-Unternehmer, die sich in sogenannten kritischen Unternehmensgrößen befinden überlebens- wichtig.
In unserem von der Initiative Mittelstand prämierten Spezialseminar zum Thema der "Erfolgreiche Unternehmens-zu und -verkauf" erfahren IT-Unternehmer alles was sie schon im Vorfeld zu einem Unternehmensverkauf unternehmen können, um den Wert zu steigern.
Unternehmenskäufer erfahren an welchen Kriterien sie den WERT des Zukaufobjektes realistisch bemessen können.