PresseKat - Vossloh Kiepe setzt auf neue Engineering-Schiene

Vossloh Kiepe setzt auf neue Engineering-Schiene

ID: 1210592

Beschleunigung der Entwicklungs-Prozesse mit moderner Software-Plattform

(PresseBox) - Das Bahntechnik-Unternehmen Vossloh Kiepe GmbH steigt um auf kooperatives, datenbankgestütztes Engineering. Um verschiedene Disziplinen in einem Projektierungstool zusammenführen zu können, entschied sich das Unternehmen, ab sofort die Software-Plattform Engineering Base (EB) von Aucotec umfassend für Planung, Konstruktion, Dokumentation und in der Wartung einzusetzen.
"Wir erwarten deutlich mehr Durchgängigkeit und Effizienz mit dem neuen System", erklärt Markus Dorlöchter, Leiter Rail Systems Engineering bei Vossloh Kiepe, der maßgeblich an der Entscheidung beteiligt war. "Außerdem gehen wir davon aus, dass uns damit ein stabiles, zukunftsfähiges System mindestens für die nächsten 10 Jahre zur Verfügung steht", so Dorlöchter.
Disziplinübergreifend
Der Druck, Projektierungszeiten zu verkürzen und den gestiegenen Anforderungen durch stetig wachsende Komplexität von elektrisch betriebenen Schienen- und Straßenfahrzeugen gerecht zu werden, führte dazu, dass Vossloh Kiepe den Wechsel vorantrieb. Das neue System ersetzt gleich zwei Tools: zum einen ein ECAE-Tool von Aucotec und zum anderen einen bei Vossloh selbst entwickelten Verdrahtungs-Editor.
Mit der Umstellung auf nur noch eine disziplinübergreifende Software können die Bereiche Stromlaufplanerstellung und Fahrzeugverdrahtung auf einer gemeinsamen Datenbasis arbeiten. "Das reduziert Medienbrüche und verkürzt Projektdurchlaufzeiten", sagt Dorlöchter. Voraussetzung für diese neue Vorgehensweise ist die Multiuser-Fähigkeit von EB, die ein wichtiges Entscheidungskriterium war. Dabei legte Vossloh Kiepe gleichzeitig Wert auf anwenderfreundliches, intuitives Handling.
Neue Durchgängigkeit
In Zukunft lassen sich mit EB die Unterlagen von der Systementwicklung über die Fertigung und Fahrzeug-Dokumentation bis zur Inbetriebsetzung und Wartung erzeugen. Darüber hinaus erleichtert die Offenheit von EB die Integration von Workflows, Tools und Prozessen. "Ob unser eigenes Konfigurations- oder Anforderungsmanagement, bestehende PLM-Systeme oder IT-Administration: An- und Einbindungen sind schnell und nahezu nahtlos machbar" erklärt der Engineering-Leiter.




Die Freiheit, grafisch oder in Listen arbeiten zu können und sofort jede erzeugte Information in der jeweils anderen Ansicht präsent zu haben, sieht Vossloh Kiepe ebenfalls als Plus. Auch die neue Übersichtlichkeit selbst hochkomplexer Schaltungsfunktionen sei außerordentlich nutzerfreundlich.
"Aucotec hat eine Vielzahl unserer Anforderungen gleich mit fertigen EB-Standardlösungen umsetzen können, individuelle Entwicklungen werden nach und nach ergänzt. Die Projektunterstützung ist ausgesprochen professionell", so Markus Dorlöchter.
"Vossloh Kiepe ist als innovatives Traditions-Unternehmen für uns ein sehr wichtiger Kunde. Besonders freut uns, dass wir die langjährige Zusammenarbeit jetzt ausweiten konnten und dass EBs disziplinübergreifende Synergie-Gewinnung und seine Zukunftsfähigkeit einmal mehr einen global Player überzeugt haben", erklärte Aucotec-Vorstand Markus Bochynek bei Vertragsunterzeichnung.
Vossloh Kiepe ist weltweit ein Begriff für innovative, kompetente Lösungen auf dem Gebiet von Traktions-, Bordnetz- und Systemausrüstungen für elektrisch betriebene Schienen- und Straßenfahrzeuge. Die Umrüstung älterer Fahrzeuge auf modernste Technik, Montagen und Inbetriebnahmen und der Vertrieb elektrischer Komponenten komplettieren das Leistungsspektrum. Am Firmensitz in Düsseldorf und den internationalen Tochtergesellschaften arbeiten inzwischen rund 700 Mitarbeiter. Elektrische Ausrüstungen von Kiepe sind weltweit im Einsatz. Vossloh Kiepe gehört seit 2003 zum Vossloh Konzern.

Die Aucotec AG entwickelt Engineering Software für den gesamten Lebenszyklus von Maschinen, Anlagen und mobilen Systemen - mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Die Lösungen reichen vom Fließbild über die Leit- und Elektrotechnik in Großanlagen bis zum modularen Bordnetz in der Automobilindustrie. Aucotec-Software ist weltweit im Einsatz. Zur Aucotec AG mit Zentrale in Hannover gehören noch sechs weitere Standorte in Deutschland sowie Töchter in China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Polen, Schweden und den USA. Darüber hinaus sichert ein globales Partner-Netzwerk lokalen Support überall auf der Welt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Aucotec AG entwickelt Engineering Software für den gesamten Lebenszyklus von Maschinen, Anlagen und mobilen Systemen - mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Die Lösungen reichen vom Fließbild über die Leit- und Elektrotechnik in Großanlagen bis zum modularen Bordnetz in der Automobilindustrie. Aucotec-Software ist weltweit im Einsatz. Zur Aucotec AG mit Zentrale in Hannover gehören noch sechs weitere Standorte in Deutschland sowie Töchter in China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Polen, Schweden und den USA. Darüber hinaus sichert ein globales Partner-Netzwerk lokalen Support überall auf der Welt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Trianel Smart Metering Services setzt auf starke IT-Partner /
Trianel verbindet Know-how in der Gateway-Administration Erfolgreicher Launch von wscaduniverse.com mitüber einer Million Artikeldaten im WSCAD- und EPLAN*-Format
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2015 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210592
Anzahl Zeichen: 4536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vossloh Kiepe setzt auf neue Engineering-Schiene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUCOTEC AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automatisch integrieren ...

Auf der Hannover Messe 2017 stellt die Aucotec AG erstmals ihren neuen Projektstatus-Manager für die Maschinen- und Anlagenplanung öffentlich vor. Das Modul der datenbankbasierten CAE-Plattform Engineering Base (EB) kann sowohl System-intern Workf ...

Wandel braucht Vernetzung, Vernetzung braucht zentrale Daten ...

Abkehr von Dateninseln im Engineering, Brücken bauen zwischen Disziplinen und zu Lieferanten, Vernetzung, durchgängiger Datenfluss: diese Schlagworte zogen sich wie ein roter Faden durch die Vorträge und Gespräche des sechsten Aucotec-Technologi ...

"Globale Verfügbarkeit von Sales bis Inbetriebnahme" ...

Kongsberg Maritime (KME), 100 %ige Tochter des norwegischen Technologie-Konzerns Kongsberg Group, hat sich zur Entwicklung und Konstruktion seiner maritimen Automatisierungs-Systeme für die Lösung der Aucotec AG entschieden. Die Software-Plattform ...

Alle Meldungen von AUCOTEC AG