PresseKat - c't und Physikalisch-Technische Bundesanstalt kooperieren / Dem Zähler auf die Finger geschaut

c't und Physikalisch-Technische Bundesanstalt kooperieren / Dem Zähler auf die Finger geschaut: c't Meterix

ID: 1210702

(ots) - Bis 2020 sollen in der EU möglichst viele Strom-
und Gaskunden ihren Verbrauch mit Hilfe von Smart Metern an die
Energieversorger schicken. Das Computermagazin c't hat in
Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)
ein Betriebssystem erstellt, mit dem Endverbraucher ihre Strom- und
Gasrechnung kontrollieren können. Es ist bislang einzigartig und hat
das Zeug zur Musterlösung für Energieversorgungsunternehmen.
(www.ct.de/meterix)

Smart Meter sind digitale Zähler, die zukünftig den Strom- und
Gasverbrauch im Haushalt erfassen und in detaillierter Form an die
Energieversorger übermitteln sollen. "Damit die Kunden auch per
Internet übertragenen Verbrauchsabrechnungen vertrauen können,
brauchen sie eine sichere, verlässliche Anzeigeplattform", erklärt
Martin Kahmann von der PTB. "Mit c't Meterix müssen sie sich keine
Sorgen mehr machen, ob der eigene Rechner beim Anzeigen von
Abrechnungswerten womöglich von Hackern manipuliert wird."

"Digitale Messsysteme für Strom und Gas sind der Grundstein der
intelligenten Stromnetze von morgen", erläutert c't-Redakteur Mirko
Dölle dazu. "Sie werden den Energieversorgern und Netzbetreibern als
maßgebliche Unterstützung beim Mitgestalten der Energiewende dienen."

Das Besondere an c't Meterix ist, dass das System völlig
unabhängig vom vorhandenen Betriebssystem von CD startet und
arbeitet. Damit sind keine Manipulationen der Verbrauchsanzeige durch
Viren oder Trojaner möglich. Grundlage für die Software ist ein
ähnliches Betriebssystem, das die Computerredaktion bereits 2008
entwickelt hat und seitdem weiter pflegt: c't Bankix ermöglicht es
den Anwendern, in einer abgeschotteten und sicheren Umgebung
Online-Banking zu betreiben.

Die PTB stellt c't Meterix am Montag auf dem Fachkongress Zählen -




Messen - Prüfen in Leipzig vor und verteilt CDs mit der Software. Auf
www.ct.de/meterix kann man sich das System auch als ISO-Image
herunterladen und daraus seine eigene CD mit c't Meterix erstellen.



Ihre Ansprechpartner für Rückfragen:
Heise Medien
Anja Reupke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 [0] 511 5352-344
anja.reupke(at)heise-medien.de

Physikalisch Technische
Bundesanstalt
Martin Kahmann
Tel.: +49 [0] 531 592 2300
Martin.Kahmann(at)ptb.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sybit hat SAP Recognized Expertise in der Kategorie Customer Relationship Management in Deutschland Neue Speditionssoftware und eigenständiges Versandsystem
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2015 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210702
Anzahl Zeichen: 2607

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"c't und Physikalisch-Technische Bundesanstalt kooperieren / Dem Zähler auf die Finger geschaut: c't Meterix"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c't (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WLAN optimieren: Lückenlose Abdeckung mit Mesh-Systemen ...

Je größer die Wohnung, desto mehr Funklöcher klaffen im WLAN. Mesh-Systeme sollen diese Lücken schließen. Das Computermagazin c?t hat in seiner aktuellen Ausgabe 23/17 untersucht, wie gut die Geräte dieses Versprechen halten, und zeigt, wie man ...

Alle Meldungen von c't