(ots) -
Der in Finnland ansässige Entwickler von Softwarelösungen für die
Bioinformatik MediSapiens Ltd [http://www.medisapiens.com ] weitet
seine Tätigkeit auf die Entwicklung von Bioinformatiklösungen für die
personalisierte Medizin und die Präzisionsdiagnostik aus. Auf die
Verlagerung des strategischen Schwerpunkts folgen zwei umfangreiche
Kooperationsvereinbarungen.
Zu Beginn dieses Jahres kündigte MediSapiens ein Joint Venture mit
dem International Cancer Advocacy Network (ICAN) für die Entwicklung
und Einführung der webbasierten Lösung Remission Coach(R) an, bei der
die Dringlichkeit von Krebsbehandlungen im Vordergrund steht. Diese
innovative Lösung bietet Krebspatienten eine personalisierte
Plattform, über die sie aktiv feststellen können, welche klinische
Studie für die Erkrankung und den Behandlungsverlauf des jeweiligen
Patienten am geeignetsten ist. Jetzt kündigt MediSapiens seine
Zusammenarbeit mit Genoscoper Laboratories
[http://www.genoscoper.com/en ], einem führenden Diagnoselabor für
die DNA von Tieren, an.
Genoscoper ist der weltweit erste Anbieter von DNA-Tests, der ein
genomweites Testkonzept für Hunde, MyDogDNA, entwickelt hat. Vor
Kurzem gab das Unternehmen eine exklusive Partnerschaft mit Mars
Veterinary, einem Geschäftsbereich von Mars, Inc., bekannt, dem
weltweit führenden Anbieter von Tiernahrung und tierärztlicher
Versorgung. Das Testkonzept MyDogDNA wird im Rahmen der Partnerschaft
von Mars Petcare und Genoscoper einem internationalen Publikum aus
Hundehaltern, Züchtern und Experten aus dem Bereich Tiermedizin
vorgestellt.
"Wir freuen uns sehr, an diesen beiden Projekten mitarbeiten zu
können. Sie sind ideale Beispiele dafür, wie Genomdaten produktiv auf
dem Verbrauchermarkt genutzt werden können. MediSapiens gehört zu den
Vorreitern bei der Übersetzung von Genomdaten in Erkenntnisse für die
wissenschaftliche Verwendung. Nur verlagern wir unseren Schwerpunkt
in Richtung der klinischen Märkte und Verbrauchermärkte, um das
Wissen, das wir im Forschungsbereich gesammelt haben, effektiv nutzen
zu können. Diese beiden Kooperationen sind die ersten von vielen
Anwendungen, mit denen ein Zugang zu komplexen biometrischen Daten
geschaffen wird", erklärt Dr. Sami Kilpinen, der CEO von MediSapiens.
MediSapiens, Inc. (http://www.medisapiens.com) ist ein
Bioinformatikunternehmen mit Sitz in Helsinki, Finnland und
Cambridge, Massachusetts, mit umfangreicher Erfahrung in der
pharmazeutischen Forschung und der translationalen Genomik. Das
Unternehmen gibt pharmazeutischen und biomedizinischen
Forschungseinrichtungen Werkzeuge an die Hand, mit deren Hilfe sie
effektivere personalisierte Medikamente gegen lebensbedrohliche
Erkrankungen entwickeln können.
MediSapiens entwirft leistungsfähige und intuitive
Softwareplattformen, mit denen multidimensionale Datensätze wie
Genomsequenzdaten verwaltet, integriert und bildlich dargestellt
werden können. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, die Medizin
voranzubringen, indem es Tools entwickelt, mit deren Hilfe
Wissenschaftler grosse Datenmengen schnell analysieren und bildlich
darstellen können und so zu Erkenntnissen gelangen, die Innovationen
ermöglichen.
Genoscoper Laboratories ist ein tiermedizinisches Diagnoselabor
mit Sitz in Finnland. Es wurde 1995 gegründet. Mit seinem Testkonzept
MyDogDNA können vererbte Merkmale bei Hunden mit der weltweit ersten
genomweiten DNA-Analyse untersucht werden. Die Technologie verwendet
eine umfassende Panelanalyse, mit der nach bekannten Mutationen
gesucht werden kann. Gleichzeitig zeichnet sie Tausende neutraler
Chromosomenmarker auf, die genutzt werden können, um die genetische
Vielfalt zu erfassen und sogar neue Mutationen im Zusammenhang mit
anderen genetischen Erkrankungen zu lokalisieren. Weitere
Informationen finden Sie unter http://www.genoscoper.com/en.
Das International Cancer Advocacy Network ICAN
(http://www.askican.org ) ist eine nach 501(c)(3) steuerbefreite
gemeinnützige Krebshilfeorganisation mit Sitz in Phoenix, Arizona.
Sie beschäftigt einige festangestellte Mitarbeiter und verfügt über
ein weltweites Freiwilligennetzwerk mit über 1.100 Mitgliedern. ICAN
verfolgt das Ziel, das Leben jedes einzelnen Patienten zu verlängern
und ihnen dabei eine möglichst hohe Lebensqualität zu ermöglichen.
Seit der Gründung im Jahr 1996 hat ICAN - in Zusammenarbeit mit
renommierten Medizinern und Krebsforschern in seinen Ärzte-,
Biomarker- und wissenschaftlichen Beratungsgremien - mehr als 8.000
Patienten, Familien und Pfleger in den gesamten USA, den
US-Territorien und in 53 Ländern unterstützt. Die personalisierten
medizinischen Navigationsprogramme für Krebsfälle (Personalized
Medicine Cancer Case Navigation Programs) von ICAN helfen
Krebspatienten im Endstadium bei der direkten Navigation ihrer Fälle,
benutzerdefinierten Beratungs- und Unterstützungsleistungen, der
Suche nach klinischen Studien, der Compassionate-Use-Recherche und
der Interpretation der Berichte zu ihrem molekularen Profil. ICAN
befasst sich mit verschiedenen Krebsarten, von den am häufigsten
diagnostizierten Malignitäten bis hin zu sehr seltenen Tumoren.
Pressekontakt:
Falls Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an:
Rami Kakonen, Präsident, MediSapiens Inc, E-Mail:
rami.kakonen(at)medisapiens.com, +1 (781) 417-0248