PresseKat - Erwerbs­tätige Mütter sind im Schnitt 27 Stunden pro Woche berufs­tätig

Erwerbs­tätige Mütter sind im Schnitt 27 Stunden pro Woche berufs­tätig

ID: 1211055

Erwerbstätige Mütter sind im Schnitt 27 Stunden pro Woche berufstätig

(pressrelations) -
Im Jahr 2013 betrug die durchschnittliche Arbeitszeit von erwerbstätigen Müttern im Alter von 25 bis 49 Jahren rund 27 Stunden pro Woche. Gleichaltrige Frauen ohne im Haushalt lebendes Kind waren durchschnittlich gut 37 Stunden wöchentlich berufstätig und somit rund 10 Stunden mehr als Frauen mit Kindern. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Familientages am 15. Mai auf Basis der Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Deutschland, mit.

Bei den 25- bis 49-jährigen erwerbstätigen Vätern betrug die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit knapp 42 Stunden. Bei den Männern ohne Kind lag sie mit 41 Stunden um 1 Stunde darunter.

Ostdeutsche Mütter arbeiten mit 33 Stunden im Durchschnitt nur knapp 4 Stunden weniger als ostdeutsche Frauen ohne Kind (37 Stunden). In Westdeutschland ist die wöchentliche Arbeitszeit von Müttern mit 25 Stunden knapp 12 Stunden niedriger als bei den Frauen ohne Kind (37 Stunden). Bei der wöchentlichen Arbeitszeit der Männer zeigen sich nur geringfügige Ost-West-Unterschiede.

Im Vergleich zu 2003 hat sich die wöchentliche Arbeitszeit deutschlandweit leicht erhöht. Den größten Anstieg gab es bei westdeutschen Frauen ohne Kind (+ 1 Stunde). Rückläufig war die wöchentliche Arbeitszeit dagegen bei den ostdeutschen Müttern. Sie übten ihren Beruf gut 1 Stunde pro Woche weniger aus als noch vor 10 Jahren. Auch ostdeutsche Männer ohne Kind arbeiteten geringfügig kürzer als 2003.

Methodische Hinweise
Betrachtet werden hier erwerbstätige Frauen und Männer im Alter von 25 bis 49 Jahren. Dazu zählen Ehefrauen und Ehemänner mit und ohne Kinder, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner mit und ohne Kinder, Alleinstehende ohne Kind sowie Alleinerziehende mit Kindern. Die wöchentliche Arbeitszeit bezieht sich auf die normalerweise geleisteten Wochenarbeitsstunden.


Weitere Auskünfte gibt:





Julia Weinmann
Telefon: +49 611 75 8707

Kontaktformular

Erwerbstätige Mütter sind im Schnitt 27 Stunden pro Woche berufstätig (PDF, 62 kB, Datei ist nicht barrierefrei)

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 611 75 2405
Telefax: +49 611 75 3330

Mail: poststelle(at)destatis.de
URL: http://www.destatis.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Slowenische Regierung genehmigt VPN-Lösung von Tutus Data für Schutz vertraulicher Information 8,2 % weniger Unter­nehmens­insolvenzen im Februar 2015
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211055
Anzahl Zeichen: 2394

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erwerbs­tätige Mütter sind im Schnitt 27 Stunden pro Woche berufs­tätig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt