PresseKat - Neue BPMS-Feature der INTENSE AG für die Mehr-/ Mindermengenabrechnung und EEG Billing

Neue BPMS-Feature der INTENSE AG für die Mehr-/ Mindermengenabrechnung und EEG Billing

ID: 1212275

BPMS analysiert nun auch auf Daten der Mehr-/Mindermengenabrechnung

(PresseBox) - Zum 1. April 2016 sind Verteilnetzbetreiber dazu verpflichtet, eine zählpunktscharfe Mehr-/Mindermengenabrechnung (MeMi) für die Sparten Strom und Gas durchzuführen. Die MeMi erfolgt im Nachgang und separat von der Netznutzungsabrechnung. Der Rechnungsversand hat elektronisch im EDIFACT-Format INVOIC zu erfolgen. Somit erhöht sich zum einen die Anzahl der Abrechnungs- und Fakturabelege im SAP IS-U, zum anderen nimmt das Marktkommunikationsvolumen weiter zu. Das BPMS ermöglicht als zentrales Prozessmonitoring-Tool die Analyse und Bearbeitung der Mehr-/Mindermengenabrechnung im Massenprozess, sowohl auf Netzbetreiber- als auch auf Lieferantenseite.
Die zukünftigen Anforderungen an die Netzbetreiber und Lieferanten sind vielseitig:
- Der Netzbetreiber muss sicherstellen, dass zu jedem Zählpunkt eine MeMi-Abrechnung erstellt wird. Dazu werden neue Statusampeln für die MeMi-Abrechnung in das BPMS integriert. Zusätzlich wird das BPMS mit weiteren Stamm- und Bewegungsdaten, wie MeMi-Zeiträume oder -Abrechnungsbelege, angereichert.
- Die MeMi-Abrechnung ist vom Netzbetreiber innerhalb der gesetzlichen Frist zu erstellen. Hierfür werden neue Fristenampeln für die Marktfristen ins BPMS integriert.
- Die ermittelten Daten der MeMi-Abrechnung muss der Netzbetreiber per INVOIC kommunizieren. Auf der anderen Seite hat der Lieferant zu prüfen, ob eine MeMi-Abrechnung für den Zählpunkt eingegangen ist und die INVOIC korrekt verarbeitet wurde. Für die Überwachung des Ein- und Ausgangs von INVOIC-Nachrichten werden zusätzliche Statusampeln im BPMS bereitgestellt.
Transaktionsabsprünge zur Anzeige und Bearbeitung der relevanten Daten ermöglichen eine schnelle und effiziente Abwicklung der Mehr-/Mindermengenabrechnung.
BPMS integriert Einspeiser über SAP EEG-Billing in die Analysen Mit wachsender Anzahl und zunehmender Komplexität von EEG-Einspeiseanlagen steigen die Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber (VNBs), diese Anlagen korrekt in SAP IS-U abzubilden und vollständig und fristgerecht abzurechnen. Dabei bewegen sich die VNBs im Spannungsfeld zwischen angestrebter Standardisierung und immer neuen gesetzlichen Anforderungen, die software-seitig abgebildet werden müssen.




Die SAP SE bietet mit der SAP IS-U-Erweiterung "EEG Billing" eine Lösung zur Abbildung von Einspeisekonstrukten. Dabei steht die Erzeugungseinheit als neues zentrales Stammdatenobjekt im Mittelpunkt. Es können Energiearten, Messkonzepte, die installierte Leistung, das Inbetriebnahme-Datum etc. abgebildet werden. Zudem können die spezifischen Abrechnungsvorschriften für Einspeiser flexibel über die Standardtarifierung definiert und als EEG-Belegpositionen in den Abrechnungsbeleg übernommen werden.
Abbildung 1: Einflussfaktoren auf die Abrechnung von Einspeiseanlagen
Die Intense AG bietet mit einer neuen Funktionalität in der Business Process Monitoring Solution (BPMS) im Bereich der Abrechnung die Möglichkeit, relevante Informationen zu EEG-Anlagen direkt in der Bearbeitungsoberfläche anzuzeigen. So wird neben dem Bezugsflag aus der Anlage auch die Energieart angezeigt. In einem Pop-Up stehen weitere Informationen, wie der EEG-Anlagenschlüssel, die installierte Leistung, das Inbetriebnahme-Datum, Netzzugangsdatum, Förderende u.w.m. zur Verfügung. Zudem kann in die EEG-Billing-Erzeugungseinheit abgesprungen werden.
Abbildung 2: Neue Felder im Arbeitslayer des BPMS Abrechnung
Abbildung 3: Pop-Up-Fenster mit Detaildaten zu den zugeordneten Erzeugungseinheiten
Abbildung 4: Absprung in die Erzeugungseinheit
Perspektivisch ist eine Integration auch für kundenindividuelle Lösungen zur Abbildung von Einspeiseanlagen, anstatt der SAP EEG-Billing-Lösung, vorgesehen. So können Energieart, installierte Leistung etc. auch aus Z-Tabellen oder aus den Anlagefakten ermittelt und im BPMS angezeigt werden. Ebenso sind Absprünge in kundeneigene Reports/Transaktionen integrierbar.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Gerne können Sie für ein persönliches Gespräch auf uns zukommen - nutzen Sie unsere Expertise!

Die INTENSE AG ist IT-Beratungsunternehmen mit fachlicher und technischer Spezialisierung auf die Energiewirtschaft mit Sitz in Würzburg und Köln. Entsprechend tiefes Branchen- und Prozesswissen sowie fundierte SAP® Implementierungs- und Entwicklungskompetenz kennzeichnet unser Leistungsspektrum für die Branchenlösung SAP® for Utilities / SAP® Energy Data Management/ SAP® Customer Relationship Management (SAP® CRM) sowie Business-Intelligence- und Enterprise-Performance-Management-Lösungen von SAP® BusinessObjects.
Unsere technisch und methodisch hochwertige Beratung ist von innovativem Denken geprägt und mit erstklassigem Umsetzungs-Know-how hinterlegt. Wir gestalten und realisieren End-to-End-Prozesse für Branchen- und Cross-Industry- Lösungen im SAP® Umfeld und achten auf den ganzheitlichen "Fit" von Strategie, Prozess und IT. Die Kompetenz unserer Mitarbeiter reicht von fachlicher und IT-strategischer Konzeption bis hin zur technischen Realisierung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die INTENSE AG ist IT-Beratungsunternehmen mit fachlicher und technischer Spezialisierung auf die Energiewirtschaft mit Sitz in Würzburg und Köln. Entsprechend tiefes Branchen- und Prozesswissen sowie fundierte SAP® Implementierungs- und Entwicklungskompetenz kennzeichnet unser Leistungsspektrum für die Branchenlösung SAP® for Utilities / SAP® Energy Data Management/ SAP® Customer Relationship Management (SAP® CRM) sowie Business-Intelligence- und Enterprise-Performance-Management-Lösungen von SAP® BusinessObjects.
Unsere technisch und methodisch hochwertige Beratung ist von innovativem Denken geprägt und mit erstklassigem Umsetzungs-Know-how hinterlegt. Wir gestalten und realisieren End-to-End-Prozesse für Branchen- und Cross-Industry- Lösungen im SAP® Umfeld und achten auf den ganzheitlichen "Fit" von Strategie, Prozess und IT. Die Kompetenz unserer Mitarbeiter reicht von fachlicher und IT-strategischer Konzeption bis hin zur technischen Realisierung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gartner zeichnet intelligent views gmbh  als?Cool Vendor? im Bereich Datenintegration aus MEDNOVO: Wechsel in der Geschäftsführung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2015 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212275
Anzahl Zeichen: 5319

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue BPMS-Feature der INTENSE AG für die Mehr-/ Mindermengenabrechnung und EEG Billing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INTENSE AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Optimierung von Abrechnungssperren mit AMT ...

Im Rahmen der Abrechnung können zu Verträgen ein entsprechender Abrechnungssperrgrund gesetzt werden. Da im SAP IS-U Standard hierzu keine Gültigkeitsdauer gesetzt werden und keine Erinnerungsfunktion bezüglich der Abrechnungssperren existiert, ...

Successstory BPMS FoMa ...

Die Count+Care GmbH & Co. KG (CC) mit Sitz in Darmstadt ist ein führender Abrechnungsdienstleister für Energieversorgungsunternehmen. Die CC bietet ihren Netz- und Vertriebskunden das SAP IS-U-basierte Komplettpaket aus Systembetrieb, partners ...

Alle Meldungen von INTENSE AG