PresseKat - Bonn und Rhein-Sieg driften auseinander

Bonn und Rhein-Sieg driften auseinander

ID: 1212641

Positive Entwicklung bei der Industrie im 1. Quartal 2015

(PresseBox) - Die Industrie im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat im 1. Quartal 2015 bei Beschäftigten und Umsatz zugelegt. Die Industrie-Beschäftigten in Betrieben mit mindestens 50 Mitarbeitern stiegen von 26.030 (1. Quartal 2014) um 0,6 Prozent auf jetzt 26.174. Während im Rhein-Sieg-Kreis die Beschäftigten um 3,3 Prozent von 18.750 auf 19.368 zulegten, sanken sie in Bonn um 6,5 Prozent von 7.280 auf 6.806. "Diese unterschiedliche Entwicklung stellen wir auch bei der Anzahl der Betriebe sowie bei den Umsatzzahlen fest. Deshalb begrüßen wir die Pläne des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn zu einem gemeinsamen Gewerbeflächenkonzept, das den Bedürfnissen der Industrie in unserer Region Rechnung tragen muss", sagt IHK-Geschäftsführer Prof. Dr. Stephan Wimmers unter Bezug auf Daten des Statistischen Landesamtes.
Der Gesamtumsatz der Industriebetriebe mit mindestens 50 Beschäftigten nahm von 1,460 Milliarden Euro um 10,2 Prozent auf 1,609 Milliarden Euro zu. Auch hier zeigt sich die gegenläufige Entwicklung: Im Rhein-Sieg stieg der Umsatz um 17,5 Prozent von 1,137 auf 1,337 Milliarden Euro; in Bonn sank er um 15,7 Prozent von 323 auf 272 Millionen Euro. Landesweit erwirtschafteten die Industriebetriebe in den ersten drei Monaten dieses Jahres einen Umsatz von 75,7 Milliarden Euro und damit 2,7 Prozent weniger als im ersten Quartal des Jahres 2014.
Wimmers: "Die Industrie nimmt nicht nur als Arbeitgeber in unserer Region eine wichtige Rolle ein. Aufträge aus der Industrie sind nicht zuletzt die Basis für viele Dienstleistungsunternehmen - auch in Bonn - und sorgen dort für Umsatz und Beschäftigung. Umgekehrt können moderne Industrieprodukte heutzutage nur mit entsprechenden begleitenden Dienstleistungen vermarktet werden. Industrie und Dienstleistungen befruchten sich im IHK-Bezirk Bonn/Rhein-Sieg und tragen zur Stärke des Standorts bei. Vor dem Hintergrund der zukünftigen Entwicklung der Region muss auch die Industrie als wichtiges wirtschaftliches Standbein wieder stärker wahrgenommen und entsprechend wertgeschätzt werden."




Der Rhein-Sieg-Kreis profitiere dabei von seinen verfügbaren Gewerbeflächen, während die Industrieflächen in Bonn auch schon wegen der herangerückten Wohnbebauung eingeschränkt seien. Wimmers: "Wir brauchen in der Region gemeinsame Gewerbeflächen und eine stärkere Zusammenarbeit beim Standortmarketing. Zudem müssen bestehende freie Flächen vor einer Umnutzung oder anrückender Wohnbebauung geschützt werden." Die IHK fordert weiter Investitionen in die Infrastruktur (Straßen, Schiene, Breitband), um die Industrieunternehmen am Standort halten zu können. Wimmers: "Auch die hohe Steuerbelastung insbesondere bei Grund- und Gewerbesteuern könnte sich in naher Zukunft nachteilig auf Ansiedlung und Verbleib von Unternehmen auswirken."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Caledonia Mining mit solidem 1. Quartal Die Richtung von Markteinflüssen - Exklusive Untersuchung über Manz AG, SHW, Vossloh, MTU Aero Engines AG und Hornbach Holding
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.05.2015 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212641
Anzahl Zeichen: 2954

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bonn und Rhein-Sieg driften auseinander"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standortwettbewerb aktiv angehen ...

Fachkräfte - Infrastruktur - Innovationen. Diese drei Felder bestimmen nach Ansicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg den aktuellen Standortwettbewerb von Regionen und Städten. Dies führte Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsfà ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg