PresseKat - Seeverkehrs­atlas: Deutsch­land empfängt die meisten Güter aus Russland

Seeverkehrs­atlas: Deutsch­land empfängt die meisten Güter aus Russland

ID: 1212979

Seeverkehrsatlas: Deutschland empfängt die meisten Güter aus Russland

(pressrelations) -
Deutschland empfing 2014 die meisten Güter über den Seeweg aus der Russischen Föderation (20,9 Millionen Tonnen), gefolgt von Norwegen (19,9 Millionen Tonnen), China (15,4 Millionen Tonnen), Schweden (13,7 Millionen Tonnen), Großbritannien (11,9 Millionen Tonnen) und Finnland (10,3 Millionen Tonnen). Diese und weitere Ergebnisse präsentiert der neue Online-Seeverkehrsatlas des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in einer kartografischen Darstellung.

Der Seeverkehrsatlas veranschaulicht den Versand und den Empfang von Gütern über See nicht nur für Deutschland insgesamt, sondern auch für die zehn größten deutschen Seehäfen. In Hamburg, dem größten deutschen Seehafen, war 2014 die Menge der empfangenen Güter aus China mit 12,1 Millionen Tonnen am höchsten. Auf Platz zwei folgte die Russische Föderation (7,6 Millionen Tonnen), auf Platz drei Brasilien (5,0 Millionen Tonnen).

Neben der Gesamtmenge zeigt der Seeverkehrsatlas auch Daten für einzelne Güterarten sowie für Container. Mit 2,1 Millionen dieser genormten Transportkisten (in 20 TEU (Twenty-foot-Equivalent-Unit)-Äquivalenten) kam 2014 die größte Zahl aus China in die deutschen Seehäfen, gefolgt von der Russischen Föderation (509 000 Container) und den Vereinigten Staaten von Amerika (504 000 Container).


Weitere Auskünfte gibt:

Anja Stratmann
Telefon: +49 611 75 4480

Kontaktformular

Seeverkehrsatlas: Deutschland empfängt die meisten Güter aus Russland (PDF, 62 kB, Datei ist nicht barrierefrei)



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 611 75 2405
Telefax: +49 611 75 3330

Mail: poststelle(at)destatis.de
URL: http://www.destatis.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitszeit von Frauen: ein Drittel Erwerbsarbeit, zwei Drittel unbezahlte Arbeit Aurcana meldet Finanzergebnis für das 1. Quartal 2015 und gibt die Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2015 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212979
Anzahl Zeichen: 1759

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seeverkehrs­atlas: Deutsch­land empfängt die meisten Güter aus Russland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt