(firmenpresse) - Wir stehen täglich vor der Frage, wo wir unsere Nahrungsmittel, unsere Kleidung und vieles andere kaufen sollen. Die meisten achten dabei auf Preis, auf Qualität und auf große und bekannte Namen. Doch einige achten auch darauf, ob es sich dabei um fair trade Produkte handelt. Diese sogenannten fair gehandelten Produkte stehen hoch im Kurs und sollten noch viel mehr Menschen interessieren, als dies schon der Fall ist. Denn wer ein wenig mit offenen Augen durchs Leben geht, der sollte auch auf die Herstellung von Waren einen Blick werfen. Warum? Weil viele Waren noch immer von Menschen hergestellt werden, die unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten müssen. Arbeitsverträge Fehlanzeige, Gehalt unterirdisch schlecht, Arbeitsbedingungen miserabel – und wenn es ganz schlimm wird, dann findet man sogar Kinder, die viele Stunden am Tag diese Arbeit verrichten müssen. Dies passiert meist in Ländern, die zu den Entwicklungsländern gehören. Waren in solchen Ländern herstellen zu lassen ist prinzipiell lobenswert, werden doch die Wirtschaft des Landes und auch die Menschen dabei unterstützt. Doch wenn das zu den gerade genannten Bedingungen passiert, dann ist etwas faul an der Sache. Dann steht der Profitgedanke des Unternehmens im Vordergrund und sonst gar nichts. Der Mensch ist nebensächlich, Hauptsache billig. Das kann nicht sein, das soll nicht sein. Wenn so etwas toleriert wird, dann bleibt es mal wieder am kleinen Mann hängen, hier aktiv zu werden. Jeder kann etwas tun, indem er sich für fair gehandelte Waren wie Reinigungsmittel, Kosmetik, Lebensmittel, Naturkleidung oder auch Bücher und Instrumente entscheidet. Ein solcher Shop ist unter der Internetadresse www.faireni.com zu finden.
faireni.com
Verena Lukasch
Feldstraße 23
82140 Olching
Deutschland
Inhaberin: Verena Lukasch
Tel: 08142 6523761
Fax: 0321 21017413
info(at)faireni.com
www.faireni.com
Holger Schossig
mail(at)holger-schossig.de