PresseKat - Welche Rolle nimmt NRW auf dem Weg zur Industrie 4.0 ein?

Welche Rolle nimmt NRW auf dem Weg zur Industrie 4.0 ein?

ID: 1215105

FIR veröffentlicht Forschungsergebnisse zum Einsatz cyberphysischer Systeme in der Produktionspraxis

(PresseBox) - Nordrhein-Westfalen kann eine führende Rolle in Sachen Industrie 4.0 einnehmen -zu diesem Ergebnis kommt die im April veröffentlichte Studie "Cyber-Physical-Systems in der Produktionspraxis" des FIR an der RWTH Aachen.
"In der Studie haben wir beleuchtet, wie weit Unternehmen in Nordrhein-Westfalen beim Einsatz von cyberphysischen Systemen und damit auf dem Weg zur vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) sind, welche Probleme sie in der Produktion bereits heute technologisch lösen können und wann sich der Einsatz neuer Technologien für sie rechnet", erklärt Violett Zeller, Leiterin des Bereichs Informationsmanagement am FIR. Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen die Entscheidung für den Einsatz von cyberphysischen Systemen erleichtern.
Die Studie zeigt anhand innovativer Anwendungsfälle aus Forschung und Industrie, dass es für viele aktuelle Herausforderungen aus der Produktionspraxis bereits effektive Lösungen gibt - zum Beispiel für eine werksübergreifende zentrale Lagerhaltung, ein systematisches Störungsmanagement oder Ansätze einer vollkommen individuellen Gestaltung von Einzelprodukten ("Losgröße- 1-Fertigung"). Ein Konzept zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung hilft, die Investition in neue Technologien abzuschätzen. Sowohl Lösungsanbieter als auch Anwender verfügen bereits über eine solide technische Basis sowie das notwendige Know-how hinsichtlich innovativer Technologien als Industrie-4.0-Grundlage.
Die Voraussetzungen in Nordrhein-Westfalen sind also günstig, um eine führende Rolle in Sachen Industrie 4.0 einzunehmen - die technologischen Kompetenzen im CPS-Bereich sind unbestritten herausragend und auch die Anwenderseite ist umtriebig: Neben den identifizierten Praxisbeispielen zeigt die Studie eine Reihe aktueller Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die deutlich machen, dass Industrie-4.0-Technologien, -Konzepte und -Methoden in großer Breite erschlossen und weiterentwickelt werden.




Die Untersuchungen zum Einsatz von cyberphysischen Systemen in der Produktion wurden von dem An-Institut der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Cluster für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT.NRW) durchgeführt. Sie sind Bestandteil der Forschungsarbeiten in der Fachgruppe "CPS in der Produktionspraxis" und Teil einer Untersuchungsreihe über die Chancen und Herausforderungen von cyberphysischen Systemen und ihr Potenzial für Nordrhein-Westfalen. Die Studie sowie weitere Veröffentlichungen über Informations- und Kommunikationstechnologien können über folgenden Link im Internet heruntergeladen werden "ikt.nrw.de/publikationen".
Interessierte Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, sich der Fachgruppe anzuschließen und sich an den Forschungsarbeiten zu beteiligen.
Ansprechpartnerin seitens des FIR für die Fachgruppe "CPS in der Produktionspraxis" ist Violett Zeller (E-Mail: Violett.Zeller(at)fir.rwth-aachen.de, Tel. 0241 47705 502).

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte Unternehmen immatrikuliert. Eine Übersicht der immatrikulierten Partner ist auf der Internetseite www.campus-cluster-logistik.de abrufbar.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte Unternehmen immatrikuliert. Eine Übersicht der immatrikulierten Partner ist auf der Internetseite www.campus-cluster-logistik.de abrufbar.



drucken  als PDF  an Freund senden  Günstiger Grafik-Monitor LG 27MB85Z-B mit Hardwarekalibrierung im Test bei Prad.de Brandneu bei Caseking: Der Premium-Midi-Tower AI-6-V2 von anidees mit mehr Features und drei Varianten zur Wahl
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2015 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215105
Anzahl Zeichen: 4174

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welche Rolle nimmt NRW auf dem Weg zur Industrie 4.0 ein?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIR an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Informationsmanagement trifft Disruption ...

Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet am 15. und 16. November 2017 die 8. Aachener Informationsmanagement-Tagung im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus.  Die renommierte Fachveranstaltung steht unter dem Motto ?Informationsmanagement ...

Von den Besten lernen ...

Das FIR an der RWTH Aachen hat in einem Konsortial-Benchmarking untersucht, worin die Erfolgsfaktoren datenbasierter Dienstleistungen bestehen und wie sich Top-Unternehmen in der Entwicklung und im Angebot datenbasierter Dienstleistungen von anderen ...

Alle Meldungen von FIR an der RWTH Aachen