PresseKat - PK mit Zukunftsforscher Opaschowski - Gut leben in Deutschland?

PK mit Zukunftsforscher Opaschowski - Gut leben in Deutschland?

ID: 1216933

(ots) - Einladung zur Pressekonferenz

Di, 09. Juni 2015, um 10.30 Uhr
im Kinosaal der "Denkfabrik" des IMK, Berlin-Mitte,
Schwartzkopffstraße

Gut leben in Deutschland?

Neue Erkenntnisse aus dem Nationalen WohlstandsIndex für
Deutschland mit Zukunftsforscher Opaschowski

Professor Opaschowski und Hans-Peter Drews (Ipsos Observer)
präsentieren aktuelle Ergebnisse aus der umfassenden Studie zum
Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), die auf der
Befragung von 24.000 Deutschen über einen Zeitraum von drei Jahren
basieren.

Im Mittelpunkt stehen die folgenden Themen:

- Die Facetten des Wohlstands
- Was den Menschen wirklich wichtig ist
- Wohlstandswunsch und Wohlstandswirklichkeit
- Wohlstandsentwicklung in Deutschland 2012 bis 2015
- Wohlstandsgewinner und -verlierer:
- Die Generation Superior
- Das regionale Wohlstandsranking

Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Teilen Sie uns bitte per Rück-Email oder Telefon mit, ob Sie an
unserer Pressekonferenz teilnehmen können oder ob ggf. ein anderes
Redaktionsmitglied kommen wird: gudrun.witt(at)ipsos.com, Tel. 040/80096
4179.

Anfahrt:
Kinosaal des IMK, Berlin-Mitte, Schwartzkopffstr. 11 (gleichzeitig
Sitz des Hauptstadt-Büros von Ipsos) http://www.imk.de/berlin.html

Hintergrund der Studie:

Zwei Jahre lang führte die parteiübergreifende Enquête-Kommission
"Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" des Deutschen Bundestags
kontroverse Debatten über die Frage, wie die einseitige Fixierung
politischer Ziele auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf eine
breitere Basis gestellt werden kann. Und ein programmatisches Ziel
der Meseberger Klausurtagung der Großen Koalition im Januar 2014
lautete: "Gutes Leben - Lebensqualität in Deutschland". Derzeit läuft




die breit angelegte Kampagne "Gut leben in Deutschland" der
Bundesregierung, um Antworten auf die Fragen zu erhalten, was den
Bürgern wichtig ist im Leben und was die Lebensqualität in
Deutschland ausmacht.

Zeitlich, konzeptionell und politisch unabhängig davon entwickelte
der renommierte Zukunftswissenschaftler Professor Dr. Horst W.
Opaschowski zusammen mit den Experten des Markt- und
Sozialforschungsinstituts Ipsos den Nationalen WohlstandsIndex für
Deutschland (NAWI-D). Dabei wurden im Zeitraum zwischen Juni 2012 und
März 2015 insgesamt 24.000 Personen in Deutschland auf
repräsentativer Ebene befragt. In der Umfrage sagen die Bürger
selbst, was sie unter einem guten Leben verstehen und wie ihre
persönliche Wohlstandswirklichkeit in Deutschland aussieht.

Ãœber Prof. Dr. Horst W. Opaschowski

Prof. Dr. Horst W. Opaschowski ist Zukunftswissenschaftler und
Berater für Politik und Wirtschaft. Nach dem Studium in Bonn und Köln
promovierte er 1968 über die sozialen Folgen der
Tourismusentwicklung. 1973 entwickelte er im Auftrag der
Bundesregierung eine freizeitpolitische Konzeption. Von 1975 bis 2006
war er Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität
Hamburg. 1979 gründete er das BAT Freizeit-Forschungsinstitut, das
2007 in die Stiftung für Zukunftsfragen umgewandelt wurde, deren
Wissenschaftlicher Leiter Opaschowski bis Ende 2010 war. Gemeinsam
mit seiner Tochter Irina Pilawa gründete er 2014 das Opaschowski
Institut für Zukunftsforschung.

Ãœber Ipsos

Ipsos ist ein unabhängiges und innovatives
Dienstleistungsunternehmen, das weltweit Services rund um die Markt-
und Meinungsforschung anbietet. Um unseren Kunden bestmöglichen
Service zu bieten, haben wir uns in sechs Forschungsbereichen
spezialisiert. So bestimmen unsere engagierten Forscher
Marktpotenziale, zeigen Markttrends, testen Produkte, Werbung und
Dienstleistungen, erforschen die Wirkung von Medien und geben der
öffentlichen Meinung eine Stimme. Und das in 87 Ländern auf allen
Kontinenten. In Deutschland beschäftigen wir etwa 600 Mitarbeiter in
Hamburg, Mölln, München, Frankfurt und Berlin.



Pressekontakt:
Ipsos Pressestelle Kontakt
Gudrun Witt
Sachsenstr. 6
20097 Hamburg
Tel.: (040) 80096-4179
Fax: (040) 80096-4100
gudrun.witt(at)ipsos.com
www.ipsos.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  stern-Umfrage: Selbst zwei Drittel der Raucher akzeptieren Rauchverbote stern: Deutsche trauen Google nicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2015 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216933
Anzahl Zeichen: 4706

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PK mit Zukunftsforscher Opaschowski - Gut leben in Deutschland?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ipsos GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Made in Germany - Ein Auslaufmodell? ...

Nur knapp jeder dritte Deutsche (30%) achtet beim Einkauf noch darauf, ob das gekaufte Produkt "Made in Germany" ist. 36 Prozent geben dagegen an, nicht auf dieses Qualitätssiegel zu achten und fast ebenso viele (34%) sind in dieser Frage ...

Alle Meldungen von Ipsos GmbH