PresseKat - Energieeffizienz: Einsparpotenziale bieten Perspektiven (FOTO)

Energieeffizienz: Einsparpotenziale bieten Perspektiven (FOTO)

ID: 1219121

(ots) -
- Erst 73 Prozent der Betriebe achten konsequent auf
Energieverbrauch
- Energieaudits werden für viele Unternehmen Pflicht
- Intelligenter Einsatz von Energie als Wettbewerbsvorteil
- Chancen der dezentralen Erzeugung

Energie effizienter nutzen und dadurch Kosten sparen: Erst rund
dreiviertel der deutschen Betriebe setzen laut einer E.ON-Umfrage
konsequent darauf, möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Vor allem
wird aktuell in mehr als der Hälfte der Betriebe (57 Prozent) beim
Wärmeeinsatz Energie verschwendet. Befragt wurden 500
Unternehmensentscheider. Vor dem Hintergrund der ambitionierten
Klimaschutzziele in Deutschland und Europa werden deutsche
Unternehmen ihre Anstrengungen rund um das Thema Energieeffizienz
weiter erhöhen müssen. Das birgt aber auch Chancen. "Gelingt es
insbesondere deutschen Unternehmern, ihren Umgang mit Energie durch
den Einsatz fortschrittlicher Technik und intelligenter Konzepte zu
verbessern, eröffnen sich Wettbewerbsvorteile. Innovative Lösungen in
den Bereichen Vernetzung und dezentrale Erzeugung haben das Potenzial
zu Exportschlagern", sagt Robert Hienz, CEO der E.ON Energie
Deutschland GmbH.

Vor dem Hintergrund des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz
(NAPE) der Bundesregierung stehen Energieverschwender zunehmend unter
Druck. Laut E.ON-Umfrage haben 20 Prozent aller Unternehmen in den
letzten zwei Jahren keine Energiespar-Projekte oder entsprechende
Initiativen umgesetzt. Doch die Zeit drängt, den betrieblichen
Energieverbrauch genauer unter die Lupe zu nehmen. Durch die
Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes werden Nicht-KMU dazu
verpflichtet, bis zum 5. Dezember 2015 ein erstes Energieaudit
durchzuführen. Wird die Vorgabe nicht eingehalten, drohen Bußgelder
von bis zu 50.000 Euro.

"Zwar steht das Thema Einsparen von Strom und Wärme für viele




Firmen schon auf der Tagesordnung. Trotzdem gibt es Erfahrungswerte,
dass in vielen Betrieben der Energieverbrauch noch um bis zu 15
Prozent gesenkt werden kann - nicht selten werden sogar
Größenordnungen bis zu 50 Prozent an Einsparungen erreicht", weiß
Robert Hienz. Und das meist mit überschaubarem Aufwand und
vertretbaren Investitionen. Gefragt sind dabei zukunftssichere und
nachhaltige Lösungen, um die eigene Energiebilanz langfristig zu
verbessern.

E.ON bietet, teils in Zusammenarbeit mit Partnern, gezielte
Energieeffizienz-Dienstleistungen an - egal ob für Kommunen,
Industriebetriebe oder Gewerbe.

Experten ermitteln beim Kunden alle betriebsspezifischen
Kennzahlen zum Energieverbrauch, identifizieren Einsparpotenziale und
geben der Geschäftsführung konkrete Handlungsempfehlungen um die
Energieinfrastruktur zu optimieren. Kunden profitieren dabei von
einem integrierten, ganzheitlichen Lösungsansatz, der auch das
Zusammenspiel mit dezentraler Erzeugung berücksichtigt.

Denn neben Energieeffizienzmaßnahmen werden dezentrale
Energielösungen für die Industrie immer interessanter und entwickeln
sich zu einem Schlüsselinstrument der Energiewende. E.ON versteht
sich dabei als Energiepartner, der gemeinsam mit den Kunden
langfristige Lösungen zur Energie-, Emissions- und Kosteneinsparung
entwickelt. "Dabei ist es wichtig, dezentrale Energie sowohl von der
Erzeugungs- als auch von der Verbrauchsseite zu verstehen. Die Kunden
werden mehr und mehr zu Prosumern, also Produzenten und Konsumenten",
bilanziert Dr. Heinz Rosenbaum, Geschäftsführer der E.ON Energie
Deutschland für den Bereich Geschäftskunden.

Dafür ist ein intelligentes Energiemanagement gefragt: Von der
Verbrauchssteuerung über die optimale Dimensionierung der Anlage bis
hin zu Machine-to-Machine-Kommunikationslösungen.

Hat ein Betrieb - insbesondere mit eigener Produktion - einen
kontinuierlich hohen Energiebedarf, sollte der Blick auf dezentrale
Energieerzeugung gerichtet werden. Stichwort: Kraft-Wärme-Kopplung,
also die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom für den
Eigenbedarf, wobei oft ein Teil der Strommenge auch noch selbst oder
über Dienstleister wie E.ON vermarktet werden kann. Die Argumente
sprechen für diese Technologie: Kraft-Wärme-Kopplung gehört zu den
effizientesten Formen der Energieerzeugung und kann heute praktisch
in jeder Dimensionierung installiert werden. Neben Strom erzeugen die
Anlagen vor allem Wärme. Dadurch können Unternehmen Energie sparen
und nachhaltig CO2-Emissionen reduzieren.

Eine weitere lukrative Möglichkeit für Unternehmen, dezentral
Energie zu erzeugen und einzusetzen, bietet die Photovoltaik. "Mit
dem Angebot "E.ON Solar rent" haben wir eine Pachtoption für
Photovoltaik-Anlagen im Programm, die sich speziell an kleinere und
mittelständische Unternehmen richtet. Damit können unsere Kunden die
Vorteile einer Photovoltaikanlage nutzen und gleichzeitig ihr Kapital
für Investitionen im Kerngeschäft freihalten", erklärt
E.ON-Geschäftsführer Dr. Heinz Rosenbaum. Dabei werden Projektierung,
Aufbau und Inbetriebnahme bis hin zu Wartung und Betreuung der Anlage
komplett von E.ON übernommen.

Die technische Planung der Photovoltaik-Anlage sowie die Laufzeit
von acht bis 18 Jahren werden dabei individuell auf jeden einzelnen
Kunden zugeschnitten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die
PV-Anlage abzulösen oder die Pacht zu verlängern. Nach 20 Jahren kann
die Anlage für einen symbolischen Euro überschrieben werden. Das
Pacht-Modell "E.ON Solar rent" lohnt sich für den Gewerbe- oder
Industriekunden bereits ab einer Anlagen-Leistung von 80 Kilowatt
peak (kWp). Die E.ON-Anlagen sind auf einen möglichst hohen
Eigenverbrauch ausgerichtet. Dank unserer Energieexpertise können wir
die Lastgänge, Verbräuche und Verhaltensmuster unserer Kunden optimal
auswerten und Solaranlagen daher zielgruppengenau zuschneiden, um den
Kunden auch künftig hohe Renditen zu ermöglichen.

Ãœber E.ON Energie Deutschland

Die E.ON Energie Deutschland GmbH gehört zu den bundesweit
führenden Energieunternehmen. Rund 3.000 Mitarbeiter sorgen für die
jederzeit zuverlässige Lieferung von Strom- und Erdgasprodukten zu
fairen Preisen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen innovative und
nachhaltige Energiedienstleistungen aus einer Hand. Die E.ON Energie
Deutschland GmbH ist mit 34 Standorten in Deutschland vertreten und
hat ihren Hauptsitz in München. Die rund 6 Millionen Privat-,
Geschäfts- und Großkunden von E.ON in Deutschland profitieren damit
sowohl von den Stärken des Konzernverbunds als auch von der Präsenz
vor Ort im gesamten Bundesgebiet.

Zur E.ON-Umfrage (durchgeführt von YouGov): An der Befragung
zwischen dem 28.04. und dem 05.05.2015 nahmen 500
Unternehmensentscheider (je 50 Prozent Freiberufler/Selbstständige
und leitende Angestellte aus dem oberen Management/Geschäftsführer in
Unternehmen) teil.



Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH
Arnulfstraße 203
80634 München
www.eon.de

Volker Gieritz
Telefon: 089/1254-2116
Mail: volker.gieritz(at)eon.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schatz, mach Platz für meine Tiegel! Warum immer mehr Männer Wert auf Hautpflege legen (mit Straßen-Umfrage) (AUDIO) Wirtschaftsrat: Einladung zur Jahres-Pressekonferenz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2015 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1219121
Anzahl Zeichen: 7820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieeffizienz: Einsparpotenziale bieten Perspektiven (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E.ON Energie Deutschland GmbH eon-energieeffiezienz-subscription-yearly-xl.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von E.ON Energie Deutschland GmbH eon-energieeffiezienz-subscription-yearly-xl.jpg