PresseKat - Siemens erhält Rekordaufträge zur Erhöhung der Energieerzeugung Ägyptens um 50%

Siemens erhält Rekordaufträge zur Erhöhung der Energieerzeugung Ägyptens um 50%

ID: 1220511

Siemens erhält Rekordaufträge zur Erhöhung der Energieerzeugung Ägyptens um 50%

(pressrelations) -
- Größter Einzelauftrag für Siemens aller Zeiten
- Zusätzliche Kapazitäten von 16,4 Gigawatt aus Erdgas- und Windkraftanlagen
- Bis zu 600 Windkraftanlagen und eine Rotorblattfertigung
- Ausbildungs- und Arbeitsplätze für bis zu 1.000 Menschen
- Aufträge bauen auf den Absichtserklärungen der EEDC auf

Siemens hat Aufträge im Wert von 8 Milliarden Euro mit Ägypten unterschrieben. Gegenstand der Vereinbarungen ist der Ausbau der Energieerzeugung um mehr als 50 Prozent im Vergleich zur aktuell installierten Kapazität. Dazu sollen hoch effiziente Gaskraftwerke und Windkraftanlagen errichtet werden. Durch die Projekte werden dem nationalen ägyptischen Stromnetz zusätzlich 16,4 Gigawatt zur Verfügung stehen. Die zusätzlichen Kapazitäten unterstützen die schnelle wirtschaftliche Entwicklung des Landes und decken den steigenden Strombedarf der rasch wachsenden Bevölkerung.

Der ägyptische Präsident Abdel Fattah El-Sisi und der deutsche Vizekanzler Sigmar Gabriel wohnten der Unterschriftszeremonie heute in Berlin bei. Die Aufträge bauen auf den Absichtserklärungen, die im März 2015 auf der Egypt Economic Development Conference (EEDC) in Sharm El Sheik bekannt gegeben wurden, auf.

"Mit diesen noch nie dagewesenen Verträgen unterstützen Siemens und seine Partner die wirtschaftliche Entwicklung Ägyptens. Durch den Einsatz hoch effizienter erdgasbefeuerter Kraftwerke und Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien werden wir einen bezahlbaren, zuverlässigen und nachhaltigen Energiemix für die Zukunft des Landes schaffen", sagte Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG. "Das ägyptische Volk kann sich auf Siemens verlassen. Das war schon vor über 150 Jahren so, als Siemens erstmalig in Ägypten tätig wurde, und dieses Engagement bekräftigen wir heute noch einmal anlässlich der Unterzeichnung dieser historischen Verträge."

Zusammen mit seinen ägyptischen Partnern Elsewedy Electric und Orascom Construction wird Siemens drei schlüsselfertige erdgasbefeuerte GuD-Kraftwerke mit einer Kapazität von je 4,8 Gigawatt und einer Gesamtkapazität von 14,4 Gigawatt errichten. Jedes dieser drei Kraftwerke - Beni Suef, Burullus und New Capital - wird mit je acht Siemens H-Klasse-Gasturbinen ausgestattet, die aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit und der Rekordeffizienz ausgewählt wurden.





Dabei sollen die Kraftwerke noch vor dem Sommer 2017 stufenweise mit anfänglich 4,4 Gigawatt ans Netz gehen. Ihre volle Kapazität von 14,4 Gigawatt soll 38 Monate nach Abschluss der Finanzierung und Erhalt der Vorauszahlungen verfügbar sein. Nach ihrer Fertigstellung werden die drei Kraftwerke die größten der Welt sein.

Darüber hinaus wird Siemens am Golf von Suez und in der westlichen Nilregion bis zu zwölf Windparks mit etwa 600 Windturbinen und einer Gesamtleistung von 2 Gigawatt liefern. Das Unternehmen wird eine Rotorblattfertigung in der Region Ain Soukhna errichten und so bis zu 1.000 Ausbildungs- und Arbeitsplätze schaffen. Die Fertigung soll in der zweiten Jahreshälfte 2017 den Betrieb aufnehmen.

Die Division Siemens Financial Services (SFS) hat für den Siemens-Anteil in den Verträgen ein Finanzierungspaket geschnürt, das auch ein maßgeschneidertes Garantiekonzept umfasst. Die vorgesehenen Kreditfazilitäten, die weitgehend durch Exportkreditversicherer in Deutschland und Dänemark abgesichert sind, werden durch internationale und regionale Banken bedient.

Siemens ist bereits seit 1859 in Ägypten tätig. Im Jahr 1901 wurde das erste Büro in Kairo eröffnet. Seither ist das Unternehmen ununterbrochen im Land präsent. Kraftwerke in Attaka, Nubaria, Talkha, Damietta, Sidi Krir, Cairo West, Ayoun Mousa, Midelec und El Kureimat sind mit Technologie von Siemens ausgestattet. Das Unternehmen ist auch Lieferant für bedeutende Projekte im Transport- und Industriesektor sowie im Gesundheitswesen.

Pressebilder und weitere Informationen finden Sie unter www.siemens.com/presse/energie-fuer-aegypten

Detaillierte Informationen zur Kraftwerkstechnologie der Rekorde von Siemens finden Sie unter: http://www.siemens.com/stories/cc/de/kraftwerk-der-rekorde/

Hier finden Sie einen 360-Grad-Blick in unsere Gasturbinenfertigung: http://www.siemens.com/innovation/pool/features/siemens360/gasturbinen/

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist Nummer eins im Offshore-Windanlagenbau, einer der führenden Anbieter von Gas- und Dampfturbinen für die Energieerzeugung sowie von Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2014, das am 30. September 2014 endete, erzielte Siemens einen Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten von 71,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,5 Milliarden Euro. Ende September 2014 hatte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 343.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com

Link zu dieser Presseinformation
www.siemens.com/press/PR2015060243PGDE


Ansprechpartner

Herr Philipp Encz
Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2
80333 München

Tel: +49 (89) 636-32934

philipp.encz?(at)siemens.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Herr Philipp Encz
Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2
80333 München

Tel: +49 (89) 636-32934

philipp.encz?(at)siemens.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Update des CEO von Sirona Biochem: Erhebliches Interesse von Topunternehmen der Kosmetik- und Pharmaziebranche an führenden Wirkstoffverbindungen Aufzeichnung der PK der voestalpine AG vom 03.06.2015 anlässlich der Ergebnisse 2014/15 ab sofort auf www.ots.at abrufbar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.06.2015 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1220511
Anzahl Zeichen: 6649

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens erhält Rekordaufträge zur Erhöhung der Energieerzeugung Ägyptens um 50%"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SPS IPC Drives 2015, Halle 11 ...

te und robuste Stromversorgungen für den weltweiten Einsatz - Sitop PSU300S 5A mit 50 mm beziehungsweise 10 A mit 70 mm Breite - Hohe Überlastfähigkeit durch 50 Prozent mehr Nennstrom - Weltweit einsetzbar durch dreiphasigen Weitbereichseinga ...

Siemens und Bolivien vereinbaren Energiekooperation ...

chtserklärung mit einem Volumen von über 1 Milliarde Euro Siemens hat mit dem bolivianischen Energieministerium eine weitreichende Vereinbarung über eine Kooperation im Energiebereich sowie eine Zusammenarbeit bei Produkten und Dienstleistungen ...

Alle Meldungen von Siemens