PresseKat - Was die Schufa und andere Auskunfteien wissen / Finanztip bietet Musterschreiben und sendefähige O

Was die Schufa und andere Auskunfteien wissen / Finanztip bietet Musterschreiben und sendefähige O-Töne

ID: 1223117

(ots) - Die Schufa und zahlreiche andere Auskunfteien
speichern große Mengen Daten über Verbraucher. Die sollte jeder
kennen, denn falsche Angaben können schaden. Bürger sollten daher von
ihrem Recht Gebrauch machen und einmal im Jahr eine gebührenfreie
Auskunft anfordern. Das raten die Experten des gemeinnützigen
Online-Verbrauchermagazins Finanztip und stellen dafür kostenlos ein
Antragsformular zur Verfügung. Auf Finanztip.de können Verbraucher
außerdem ein Musterschreiben zur Korrektur falscher Einträge
herunterladen und die Adressen der großen Auskunfteien finden.

Die Bonitätsauskunft ist zum Beispiel für die Wohnungssuche
wichtig oder für einen Kreditantrag. Hier entscheiden die
gespeicherten Daten nicht nur darüber, ob ein Häuslebauer überhaupt
ein Darlehen bekommt, sondern zunehmend auch über die Höhe der
Zinsen. "Jeder Bürger sollte wissen, welche Daten die Auskunfteien
über ihn gespeichert haben und ob alle Einträge korrekt sind", sagt
Finanztip-Rechtsexpertin Britta Beate Schön. Verbraucher können laut
Gesetz einmal im Jahr von allen Auskunfteien eine kostenlose
Selbstauskunft einholen. Dabei hilft der Musterbrief von Finanztip.

Die Schufa-Konkurrenz

Alle Banken und die meisten Unternehmen arbeiten mit der Schufa
zusammen. Sie ist mit Daten von über 66 Millionen Bürgern die größte
Auskunftei in Deutschland. Weitere große Anbieter sind Deltavista und
Bürgel mit Einträgen zu etwa 45 Millionen beziehungsweise 39
Millionen Personen. Auch Infoscore und Boniversum sind auf dem Markt
relevant. Die Auskunfteien speichern persönliche Daten der
Verbraucher wie das Geburtsdatum, bisherige Adressen sowie
Informationen über Konten, Kredite und zum Zahlungsverhalten.

Der Score-Wert entscheidet

Die Auskunfteien errechnen auch sogenannte Score-Werte. "Der Score




drückt aus, mit welcher Wahrscheinlichkeit die Person nach
Einschätzung der Auskunftei ihre Rechnungen bezahlen wird", erklärt
Schön von Finanztip. "Wie die Auskunfteien allerdings den Score-Wert
berechnen, bleibt im Dunkeln - auch nach der letzten Rechtsprechung
des Bundesgerichtshofs." Inwieweit der Gesetzgeber hier tätig wird,
ist derzeit noch unklar. Verbraucherschützer haben auf einem
Symposium des Bundesjustizministeriums klare Verbesserungen und mehr
Transparenz gefordert.

Tipps für eine bessere Schufa

Negative Bewertungen können gravierende Folgen für den Verbraucher
haben. Falsche Einträge, auch kleine Fehler, sollten daher auf jeden
Fall korrigiert werden. Dazu sind die Unternehmen gesetzlich
verpflichtet. Für einen besseren Schufa-Score rät Finanztip-Juristin
Schön außerdem: "Man sollte ungenutzte Konten oder Kreditkarten
kündigen, Rechnungen pünktlich zahlen und vor einem Kreditantrag
zunächst ausdrücklich nur die Konditionen erfragen. Eine
unverbindliche Kreditanfrage darf den Score nämlich nicht
verschlechtern, eine Ablehnung hingegen schon."

Weitere Informationen zu den Auskunfteien mit Musterbriefen unter:
http://www.finanztip.de/auskunfteien/ und
http://www.finanztip.de/schufa/

Sendefähige O-Töne zum kostenlosen Download für
Hörfunk-Journalisten unter:
http://www.finanztip.de/presse/toene-auskunfteien/

Ãœber Finanztip

Finanztip ist ein gemeinnütziges Online-Verbrauchermagazin. Die
Experten unterstützen Konsumenten dabei, ihre täglichen
Finanzentscheidungen richtig zu treffen, Fehler zu vermeiden und Geld
zu sparen. Kern des kostenlosen Angebots sind praktische Ratgeber und
der Finanztip-Newsletter, der wöchentlich per E-Mail verschickt wird.
Darin beleuchten Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen und sein Team
alle Themen, die für Verbraucher wichtig sind: von Geldanlage,
Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu
Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion recherchiert und analysiert
ausschließlich im Interesse des Verbrauchers und bietet praktische
Handlungsempfehlungen. Zudem können sich Leser in der Community von
Finanztip mit den Experten und anderen Verbrauchern austauschen.

Täglich neue Tipps auf Twitter (https://twitter.com/Finanztip),
Google+ (https://plus.google.com/+FinanztipDe/posts) und Facebook
(https://www.facebook.com/Finanztip).



Pressekontakt:
Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH
Hasenheide 54
10967 Berlin
Frederike Roser
Telefon: 030 / 80 933 15 80

presse(at)finanztip.de
http://www.finanztip.de/presse/


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Patentverletzungsverfahren abgeschlossen: Bayer CropScience setzt Patent für Spirotetramat in China durch Vodis schliesst Phase I seiner Marihuana-Anlage im Bundesstaat Washington ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2015 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223117
Anzahl Zeichen: 4963

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was die Schufa und andere Auskunfteien wissen / Finanztip bietet Musterschreiben und sendefähige O-Töne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH