PresseKat - DEVK Versicherungen: bestes Vertriebsjahr in der Geschichte

DEVK Versicherungen: bestes Vertriebsjahr in der Geschichte

ID: 1223122

(ots) - Neugeschäftsbeitrag wächst 2014 um 16,2 Prozent +++
Beitragseinnahmen steigen um 9,0 Prozent +++ Combined ratio sinkt auf
94,3 Prozent +++ 2015 weiter auf Erfolgskurs

Das Geschäftsjahr 2014 war ein relativ schadenarmes Jahr und
verlief für die DEVK insgesamt sehr zufriedenstellend. Das gilt für
die Unternehmensgruppe insgesamt wie auch jeweils für alle großen
Einzelunternehmen und Versicherungszweige. Vor diesem Hintergrund zog
Vorstandsvorsitzender Friedrich W. Gieseler beim Bilanzpressegespräch
der DEVK Versicherungen in Köln ein zufriedenes Fazit: "2014 war für
die DEVK ein erfolgreiches, in vielen Kennzahlen sogar sehr gutes
Geschäftsjahr."

Überdurchschnittliches Marktwachstum

Sehr erfreulich entwickelte sich das Neugeschäft mit 841 Millionen
Euro Neugeschäftsbeitrag (+16,2 Prozent) - das nach Beiträgen mit
Abstand beste Vertriebsergebnis der DEVK-Geschichte. Nach Stückzahl
übertraf das Neugeschäft mit fast 1,8 Millionen Abschlüssen ebenfalls
das Vorjahresniveau (1,7 Millionen). Die Anzahl der versicherten
Risiken und Verträge lag bei 14,0 Millionen. Damit wuchs der Bestand
um 2,3 Prozent. Aber die Bruttobeiträge des DEVK-Konzerns inklusive
Rückversicherung stiegen auf 3,1 Mrd. Euro, ein Plus von 9,0 Prozent.
Das Beitragswachstum der DEVK im deutschen Erstversicherungsgeschäft
lag mit 7,8 Prozent deutlich über dem Marktdurchschnitt von 2,7
Prozent. Die DEVK hat damit erneut Marktanteile hinzu gewonnen.

Die Schaden- und Unfallversicherung wuchs um 8,8 Prozent (Branche:
3,2 Prozent) auf knapp 2 Milliarden Euro. In der Lebensversicherung
(ohne Pensionsfonds) erzielte die DEVK mit 985 Millionen Euro
ebenfalls einen weit überdurchschnittlichen Beitragsanstieg von 8,4
Prozent (Branche: 3,3 Prozent).

Kräftig wuchs mit 68,5 Millionen Euro gebuchten Bruttobeiträgen




die DEVK-Krankenversicherung. Sie verbesserte ihre bereits
hervorragende Vorjahreseinnahme um 8,0 Prozent (Branche: 0,7
Prozent). Stärker als im Markt entwickelten sich auch die Einnahmen
in der DEVK-Rechtsschutzversicherung: Sie steigerte ihre Beiträge um
3,0 Prozent (Branche: 2,0 Prozent) und die Zahl ihrer Verträge um 2,1
Prozent (Branche: 1,1 Prozent).

Weiter auf Wachstumskurs ist auch die Rückversicherung. Die
Einnahmen der DEVK-Rückversicherung aus DEVK-fremdem Geschäft lagen
bei 220 Millionen Euro und verzeichneten damit ein Plus von fast 19
Prozent.

Das Volumen der Kapitalanlagen nahm im vergangenen Geschäftsjahr
um 6,0 Prozent auf 15,6 Milliarden Euro zu. Daraus erwirtschaftete
die DEVK ein Netto-Kapitalanlageergebnis in Höhe von 620,0 Millionen
Euro - das sind 8,9 Prozent weniger als im Vorjahr.

Wenig große Schadenereignisse

Im Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft des Konzerns lagen die
Bruttobeitragseinnahmen mit rund 2 Milliarden Euro erfreuliche 8,8
Prozent über dem Vorjahreswert, während sie branchenweit lediglich um
3,2 Prozent stiegen. Die Bruttobeitragseinnahmen für die
Kfz-Versicherung wuchsen um 8,9 Prozent (Branche: 4,6 Prozent) auf
rund 930 Millionen Euro.

Wegen der geringeren Unwetterschäden sank im Schaden- und
Unfallbereich die Combined ratio, das Verhältnis von Aufwendungen für
Schäden und Kosten zu den Beitragseinnahmen, auf 94,3 Prozent
(Vorjahr: 97,9 Prozent). Sie liegt damit unter dem Branchenniveau von
95 Prozent (Vorjahr: 103,5 Prozent). Auch in der Kfz-Versicherung
machte sich das schadenarme Jahr positiv bemerkbar: Die Combined
ratio sank von 104,6 Prozent im Vorjahr auf 96,3 Prozent (Branche: 97
Prozent).

Angesichts der vorteilhaften Schadenentwicklung stieg das
versicherungstechnische Ergebnis vor Beitragsrückerstattung und
Veränderung der Schwankungsrückstellung kräftig auf 66,2 Millionen
Euro (Vorjahr: 17,4 Millionen Euro). Nach einer höheren Zuführung zur
Rückstellung für Beitragsrückerstattung (4,1 Millionen Euro, Vorjahr:
1,5 Millionen Euro) und einer außerordentlich hohen Zuführung zur
Schwankungsrückstellung in Höhe von 70,4 Millionen Euro (Vorjahr:
11,5 Millionen Euro) verringerte sich das versicherungstechnische
Ergebnis der Schaden- und Unfallversicherung auf -8,4 Millionen Euro
(Vorjahr: 4,4 Millionen Euro). Das Kapitalanlageergebnis der
nichtversicherungstechnischen Rechnung lag mit 180,5 Millionen Euro
auf Vorjahresniveau (182,8 Millionen Euro).

Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit beträgt 126,0
Millionen Euro (Vorjahr 140,7 Millionen Euro). Nach Steuern stieg der
Jahresüberschuss auf 68 Millionen Euro (Vorjahr: 65 Millionen Euro).
Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings bestätigte Ende
Februar 2015 erneut die "A+"-Ratings der DEVK-Unternehmen. Der Fokus
der Untersuchung lag auf der Finanzstärke. Dafür analysierte Fitch
nicht nur die aktuelle finanzielle Situation der
Versicherungsunternehmen, sondern auch ihre künftige Entwicklung.
Fitch bewertet den Ausblick aller DEVK-Ratings als stabil. Besonders
lobt die Agentur die starke Kapitalausstattung der DEVK-Unternehmen,
die hohen Reservierungsstandards des DEVK Sach- und HUK-Konzerns und
die starke Marktstellung in der Kfz- und Hausratversicherung.

Beitragseinnahmen der Leben-Sparte wachsen

Da der Garantiezins zum 1. Januar 2015 abgesenkt wurde,
entschlossen sich viele Bürger Ende 2014 zum Abschluss einer Lebens-
oder Rentenversicherung. Bei der DEVK beflügelte vor allem die neue
DEVK-Privatrente vario, eine flexible Rentenversicherung, das
Neugeschäft. So erhöhte sich die Anzahl der abgeschlossenen
Rentenversicherungsverträge gegenüber dem Vorjahr um starke 85,8
Prozent. Das machte sich auch beim Neugeschäftsbeitrag bemerkbar: Das
Annual Premium Equivalent (APE) stieg um 23,2 Prozent (Branche: 6,2
Prozent) auf 101,6 Millionen Euro. Bei dieser international
gebräuchlichen Kennzahl werden zum laufenden Beitrag für ein Jahr 10
Prozent der Einmalbeiträge hinzuaddiert.

Insgesamt wuchsen die Beiträge der Lebensversicherung im weiteren
Sinne (inklusive DEVK-Pensionsfonds) deutlich und überschritten mit
1,07 Milliarden Euro erstmals die Marke von einer Milliarde Euro
(Vorjahr: 980,4 Millionen Euro).

Nach Einnahmen und Ausgaben ergab sich für 2014 in der
Lebensversicherung ein Gesamtüberschuss von 106 Millionen Euro
(Vorjahr: 168 Millionen Euro). Davon wurden rund 90 Prozent bzw. 95
Millionen Euro der Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB)
zugeführt, dem Gewinntopf für die Versicherten. Insgesamt sind den
DEVK-Versicherten im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 150,2 Millionen
Euro als Überschussbeteiligung zugeflossen. Diese Summe setzt sich
zusammen aus der Zuführung zur RfB, der Direktgutschrift und den
Zinsen auf angesammelte Überschussanteile.

Lebensversicherer bestehen Belastungstest

Der DEVK Lebensversicherungsverein gehört in puncto Finanz- und
Ertragskraft zu den zehn besten Lebensversicherern in Deutschland.
Das bestätigte Ende Januar 2014 das Wirtschaftsmagazin Euro. Zusammen
mit der Ratingagentur Assekurata und auf Grundlage von Kennzahlen der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für das Jahr
2012 stellte die Zeitschrift insgesamt 77 deutsche Lebensversicherer
auf den Prüfstand, die mehr als 95 Prozent des Markts abdecken. Das
Ergebnis: Der DEVK Lebensversicherungsverein erzielte die Bestnote
"sehr gut". Besonders gut bewerteten die Experten die Kriterien
Finanzkraft und Performance.

Dass die DEVK ein solider Partner in Sachen Kapitalanlagen und
Altersvorsorge ist, bestätigte auch das Analysehaus MORGEN & MORGEN,
das Ende 2014 im sogenannten Belastungstest einen Zins- und einen
Aktiencrash simulierte. Ergebnis: Die Lebensversicherer der DEVK
würden so ein Szenario "ausgezeichnet" überstehen. Auch beim
Unternehmensrating von MORGEN & MORGEN bewiesen die
DEVK-Lebensversicherer ihre Leistungsfähigkeit im Wettbewerb mit über
70 auf dem deutschen Markt tätigen Lebensversicherern. Sie erzielten
hier die Note "sehr gut".

Als Indiz für die Zufriedenheit der DEVK-Kunden kann die
Stornoquote gewertet werden. Diese ist mit 4,18 Prozent etwas
niedriger ausgefallen als im Vorjahr (4,45 Prozent), und erneut
besser als der Branchendurchschnitt (4,77 Prozent).

Die an die Versicherungsnehmer ausgezahlten Leistungen lagen mit
854 Millionen Euro auf Vorjahresniveau (851 Millionen Euro). Bei den
ausgezahlten Leistungen handelt es sich um die Aufwendungen für
Versicherungsfälle und Rückkäufe sowie ausgezahlte
Überschussguthaben.

Ausblick 2015

Das dauerhaft niedrige Zinsniveau macht zunehmend das Angebot an
klassischen Garantieprodukten in der Lebensversicherung schwieriger.
So konzentriert sich die DEVK künftig verstärkt auf die Absicherung
der sogenannten biometrischen Risiken. Denn gefragt sind weiter
Produkte, die in erster Linie dazu dienen, sich selbst oder die
Familie nach Schicksalsschlägen abzusichern.

Daher führt die DEVK zum 1. Juli 2015 neue Tarife in der
Berufsunfähigkeitsversicherung und in der Risikolebensversicherung
ein. Die neue Berufsunfähigkeitsversicherung passt sich flexibel an
die Bedürfnisse der Versicherten an - auch Jahre nach
Vertragsschluss. Und die neue Risikolebensversicherung zahlt bei
schwerer Erkrankung schon vor dem Todesfall. Außerdem kann man die
Police in den ersten zehn Jahren ohne erneute Gesundheitsprüfung in
eine kapitalbildende Lebensversicherung umtauschen.

Die aktuellen Rahmenbedingungen und die gesetzlichen Anforderungen
werden die DEVK weiter beschäftigen. Aufwand verursachen zum Beispiel
die Umsetzung von Solvency II, der GDV-Verhal¬tenskodex und die
Datenschutzregeln vom "Code of Conduct". Darüber hinaus bedarf die
Bewältigung der Auswirkungen des niedrigen Zinsniveaus besonderer
Sorgfalt.

Für 2015 erwartet die DEVK in der Schaden-/Unfallversicherung
einen Beitragszuwachs von über 4 Prozent (Prognose Branche: 2,5
Prozent). Auch in der Krankenversicherung zeichnet sich ein Plus von
rund 8 Prozent ab (Prognose Branche: 0,0 Prozent) und weitere
Marktanteilsgewinne. In der Lebensversicherung hingegen rechnet die
DEVK mit rückläufigen Beiträgen.

Die kompletten Geschäftsberichte können Sie im Internet
herunterladen: www.devk.de/geschaeftsberichte Weitere Informationen
und Bilder zur Pressemitteilung finden Sie hier:
http://www.devk.de/newspresse/pressemitteilungen/index.jsp

Seit mehr als 125 Jahren legen Versicherte in Deutschland ihre
Risiken des Alltags vertrauensvoll in die Hände der DEVK
Versicherungen. Heute betreuen die DEVK-Mitarbeiter bundesweit rund 4
Millionen Kunden mit 14 Millionen Risiken in allen
Versicherungssparten. Insgesamt krempeln mehr als 6.000 Mitarbeiter
die Ärmel hoch, um schnell und tatkräftig zu helfen. Zusätzlich sind
die Sparda-Banken seit vielen Jahren verlässlicher Partner. Nach der
Anzahl der Verträge ist die DEVK Deutschlands drittgrößter Hausrat-,
fünftgrößter Pkw- und siebtgrößter Haftpflichtversicherer.



Pressekontakt:
DEVK Versicherungen
Maschamay Poßekel
Riehler Straße 190
50735 Köln
Tel.: 0221 757-1802
E-Mail: maschamay.possekel(at)devk.de

Herausgeber
Pressesprecher: Michael Knaup
Tel.: 0221 757-1801
E-Mail: michael.knaup(at)devk.de
www.devk.de
www.facebook.com/devk


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Angehende Studierende aufgepasst: Stipendien als ideale Möglichkeit der Studienfinanzierung / Kostenloses Beratungsangebot hilft bei Suche und Bewerbung Deutsche Factoring Bank und Universal Factoring: Bündelung unter dem Dach der Deutschen Leasing beabsichtigt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2015 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223122
Anzahl Zeichen: 12505

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DEVK Versicherungen: bestes Vertriebsjahr in der Geschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEVK Versicherungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEVK engagiert sich für Kölner Pänz ...

Zum 19. Mal unterstützen die DEVK Versicherungen als Hauptsponsor den Weltkindertag in Köln und laden am 22. September alle Familien auf den größten Kölner Spielplatz zwischen Heumarkt und Rheingarten ein. Kinder sind für die Mitarbeiter d ...

Wechsel im Vorstand der DEVK Krankenversicherung ...

Der Aufsichtsrat ernannte Sylvia Peusch (54), bisher Hauptabteilungsleiterin der DEVK-Krankenversicherung, zum Vorstandsmitglied der DEVK Krankenversicherungs-AG. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Hans Willi Siegberg (60) an, der altersbedingt aussch ...

Alle Meldungen von DEVK Versicherungen