PresseKat - Wirtschaftlicher Injektortester für jede Werkstatt - Neuer vollautomatischer Tester EPS 118 von Bos

Wirtschaftlicher Injektortester für jede Werkstatt - Neuer vollautomatischer Tester EPS 118 von Bosch für Common-Rail-Injektoren

ID: 1225602

Wirtschaftlicher Injektortester für jede Werkstatt - Neuer vollautomatischer Tester EPS 118 von Bosch für Common-Rail-Injektoren

(pressrelations) -
- Schnelles Aufspannen und Prüfen
- Für Injektoren aller wichtigen Hersteller
- Präzise Prüfung nach dem "Check and Change"-Prinzip
- Einfache Anzeige der Prüfresultate für die Kunden der Werkstatt

Die wachsende Zahl von Pkw und Nutzfahrzeugen, deren Dieselmotoren mit Common-Rail-Systemen ausgerüstet sind, macht Reparaturen an diesen Systemen für Kfz-Werkstätten zunehmend attraktiv. Für den wirtschaftlichen Einstieg in die Prüfung von Common-Rail-Injektoren hat Bosch mit dem neuen Tester EPS 118 ein platzsparendes Tischgerät entwickelt, das sich einfach und ohne Vorkenntnisse über den eingebauten Touchscreen oder einen Tablet-PC bedienen lässt. Die präzise Injektorprüfung läuft vollautomatisch ab. Anschließend zeigt der EPS 118 an, ob der Injektor in Ordnung ist oder ausgetauscht werden muss ("Check and Change"-Prinzip). Mit dem neuen Tester können alle gängigen Magnetventil- und Piezo-Injektoren der wichtigsten Hersteller am Markt geprüft werden - neben Bosch auch die von Continental, Delphi, Denso und Siemens. Der voll-automatische Bosch EPS 118 ermöglicht jeder Werkstatt, Common-Rail-Injektoren einfach und schnell selbst zu prüfen.

Präzise Prüfung liefert sichere Ergebnisse zur Injektorfunktion
Der Tester EPS 118 arbeitet mit bis zu 1800 bar Prüfdruck und bildet den Betriebszustand des Common-Rail-Injektors realistisch ab. Der vollautomatische Test prüft den Injektor elektrisch und hydraulisch. Er führt eine Widerstands-, Induktions- und Kapazitätsmessung durch und kontrolliert die unterschiedlichen hydraulischen Prüfpunkte. Eine weitere Beurteilung des Injektors bietet der Einspritzstrahl in der Einspritzkammer. Damit ist eine zusätzliche, schnelle Aussage zur Injektorfunktion möglich. Die nötigen Testwerte für CR-Injektoren von Bosch und anderen Herstellern sowie Injektorabbildungen sind in der Datenbank des Gerätes bereits integriert. Über eine WLAN-Verbindung kann die Werkstatt das Testergebnis verbunden mit den Kundendaten ausdrucken. Drucker, Tastatur und Maus können über einen USB-Anschluss und auch über WLAN angeschlossen werden. Der Tester kann mit 100 bis 230 Volt Spannung (einphasig) betrieben werden und benötigt eine werkstattübliche Druckluftversorgung mit sechs bis acht bar.





Leserkontakt:

Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.KFZ-Technik(at)de.bosch.com

Journalistenkontakt:

Heiderose Dreiner
Telefon 0721/942-3145

Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarketspezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 18 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 17 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.

Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 360 000 Mitarbeitern (Stand: 01.04.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 49 Milliarden Euro*. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2014 meldete Bosch weltweit rund 4 600 Patente an. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet "Technik fürs Leben".

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.

*Im Umsatzausweis 2014 sind die zwischenzeitlich komplett übernommenen bisherigen Gemeinschaftsunternehmen BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (heute: BSH Hausgeräte GmbH) und ZF Lenksysteme GmbH (heute: Robert Bosch Automotive Steering GmbH) nicht enthalten.

Für Rückfragen: Heiderose Dreiner

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.KFZ-Technik(at)de.bosch.com

Heiderose Dreiner
Telefon 0721/942-3145



drucken  als PDF  an Freund senden  Was Unternehmenswachstum beeinflusst - Neue Research-Berichteüber At& S Austria Technologie& Sytemtechnik, EVN, Pankl Racing Systems, Bwt und Zumtobel Group Destiny Media syndiziert Musik-Charts
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.06.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225602
Anzahl Zeichen: 5615

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftlicher Injektortester für jede Werkstatt - Neuer vollautomatischer Tester EPS 118 von Bosch für Common-Rail-Injektoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robert Bosch GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausbau des Batterieprogramms ...

Neue Zweirad-Batterie von Bosch mit innovativer Lithium-Ionen-Technologie - Motorrad-Batterie M Li-ion von Bosch ist besonders leicht - Lithium-Ionen-Technologie treibt Elektromobilität voran - Bosch bietet Batterie-Sortiment auf allen Weltmà ...

Das Auto wird zum aktiven Teil des Internets ...

re, Software und Servicelösungen von Bosch für das vernetzte Auto Vernetzung ist der Schlüssel zum elektrifizierten und automatisierten Fahren - Servicelösungen eröffnen Bosch vielfältige Geschäftschancen - Bosch bedient mit Sensoren, Sof ...

Für ökologische Qualität und nachhaltigen Konsum ...

aufwirtschaft-Service CoremanNet mit dem Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet - CoremanNet ist Ecodesign-Preisträger 2015 in der Kategorie Service - CoremanNet erzielt eine Altteile-Rücknamequote von rund 90 Prozent - CoremanNet als eigenständ ...

Alle Meldungen von Robert Bosch GmbH