PresseKat - Offener Brief von BDEW, VKU und 440 Verteilnetzbetreibern: Pläne der Bundesregierung gefährden Inv

Offener Brief von BDEW, VKU und 440 Verteilnetzbetreibern: Pläne der Bundesregierung gefährden Investitionen in die Verteilnetze

ID: 1226454

(ots) -
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und rund 500 Geschäftsführer und
Vorstände aus 440 Verteilnetzunternehmen haben heute einen offenen
Brief zu den Plänen der Bundesregierung im Verteilnetz-Bereich
veröffentlicht. Darin appellieren sie an die Bundesregierung, endlich
die auch im Koalitionsvertrag angekündigten investitionsfreundlichen
Rahmenbedingungen für den dringend notwendigen Aus- und Umbau der
Verteilnetze zu schaffen.

Es besteht ein breiter Konsens über den massiven
Investitionsbedarf in den Verteilnetzen. Sie spielen für das Gelingen
der Energiewende eine entscheidende Rolle, denn mehr als 90 Prozent
des Erneuerbare-Energien-Stroms werden in eben diese Netze
eingespeist. In ihrem Koalitionsvertrag hatte die Bundesregierung
deshalb das Ziel festgeschrieben, die Investitionsbedingungen auf
dieser Netzstufe nachhaltig zu verbessern. Die vom
Bundeswirtschaftsministerium vor Kurzem vorgelegten Eckpunkte zur
Novelle der Anreizregulierungsverordnung konterkarieren jedoch genau
dieses Ziel. Eine Novelle auf dieser Basis würde die Investitions-
und Innovationskraft der Verteilnetzbetreiber schwächen - und damit
auch die Basis für eine erfolgreiche Energiewende. Unternehmen und
Verbände sind daher gleichermaßen alarmiert.

BDEW und VKU haben in der Debatte um die Anpassung der
Anreizregulierung tragfähige Vorschläge vorgelegt, die die
Investitionsbedingungen im Verteilnetz nachhaltig verbessern.
Dringend notwendig ist ein übergreifender Konsens zwischen Bund,
Ländern und Branche, um die Verteilnetze als das das Rückgrat der
Energiewende zu stärken.

Den Wortlaut des offenen Briefs finden Sie im Anhang. Eine Grafik
zu den Netzebenen steht Ihnen in druckfähiger Qualität unter diesem
Link zur Verfügung: http://www.presseportal.de/pm/6556/3026902







Ansprechpartner für die Presse:
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
Jan Ulland, Tel. 030 / 300199-1162
jan.ulland(at)bdew.de, www.bdew.de

Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
Carsten Wagner, Tel. 030 / 58580-220
carsten.wagner(at)vku.de, www.vku.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bürgerbeteiligung bei der Energiewende ist wichtig - Ergebnisse einer Umfrage des IASS Potsdam und des VKU unter Stadtwerken Mayer/Liebing: Länder müssen beim Thema Flüchtlinge Zusagen einhalten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2015 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1226454
Anzahl Zeichen: 2418

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offener Brief von BDEW, VKU und 440 Verteilnetzbetreibern: Pläne der Bundesregierung gefährden Investitionen in die Verteilnetze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) offener-brief-bdew-vku-aregv-2015.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) offener-brief-bdew-vku-aregv-2015.pdf