(ots) - Wenige Tage vor Beginn der Sommerferien im
bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen hat das
Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von "RTL Aktuell" die
diesjährigen Urlaubspläne der Deutschen ermittelt. Danach
beabsichtigt mit 45 Prozent weniger als die Hälfte der Befragten, in
den großen Ferien zu verreisen. 54 Prozent und damit deutlich mehr
Bundesbürger, die im internationalen Maßstab bekanntlich als
Reiseweltmeister gelten, haben dies nicht vor. Von diesen geben 31
Prozent an, dass ihnen dies zu teuer ist. 22 Prozent haben keine Zeit
bzw. keinen Urlaub bekommen. 17 Prozent möchten außerhalb der
Sommerferienzeit verreisen, 14 verbringen ihren Urlaub lieber
zuhause. Lediglich 7 Prozent haben keine Lust zu verreisen. Weitere 6
Prozent geben an, aus gesundheitlichen Gründen nicht verreisen zu
können.
Von denen, die in den Sommerferien voraussichtlich verreisen
werden, gibt die Hälfte (49 %) der Befragten, etwa zwei Wochen
wegfahren zu wollen. 26 Prozent der Befragten wird voraussichtlich
für etwa eine Woche vereisen, 11 Prozent für etwa drei Wochen.
Lediglich ein jeweils geringer Anteil wird in den Sommerferien
voraussichtlich weniger als eine Woche (6 %) oder länger als drei
Wochen (7 %) verreisen.
30 Prozent derer, die einen Sommerurlaub geplant haben, werden
laut Forsa voraussichtlich innerhalb Deutschlands verreisen. Für 12
Prozent geht es voraussichtlich nach Italien, für 8 Prozent nach
Spanien. Weitere voraussichtliche Reiseziele sind Frankreich (7 %),
Kroatien (6 %), die skandinavischen Länder, die Türkei und Österreich
(jeweils 5 %). Einen Griechenland-Urlaub beabsichtigen demnach 3
Prozent.
Datenbasis: 500 Befragte; Erhebungszeitraum: 18. Juni 2015
Pressekontakt:
Matthias Bolhöfer
Mediengruppe RTL Deutschland
RTL Kommunikation
Telefon: +49 (0221) 4567-4227
Fax: 0221 / 4567 4292
matthias.bolhoefer(at)mediengruppe-rtl.de