(ots) -
Der ReddFort Software GmbH ist ein regelrechter Coup gelungen: das
Unternehmen hat Angriffe des BKA Trojaners, des GVU Trojaners und
auch Angriffe eines Skype Virus simulieren können, die von der eigens
entwickelten Lösung ReddFort App Protect erfolgreich abgewehrt werden
konnten! Denn App Protect verhindert das Ausführen unerwünschter
Anwendungen und schützt damit vor Malware. Die Wirksamkeit des
Schutzes wurde jetzt auch von der Ceyoniq Consulting GmbH bestätigt.
Das IT-Beratungsunternehmen hatte App Protect jüngst mit sehr gutem
Ergebnis getestet.
Deutsche Entwicklung verhindert Ausführung schädlicher Software
Gute Nachrichten also für den Deutschen Bundestag. Denn es gibt
sie, die Antwort auf die Frage nach umfassendem Schutz für die IT.
Sie ist rot und heißt ReddFort App Protect.
Schon seit langem ist sich ReddFort der aktuellen Bedrohungslage
bewusst. Und führt kontinuierlich interne Tests durch, um die eigene
Sicherheitssoftware stetig weiter zu entwickeln.
"Mit unserer Lösung ReddFort App-Protect wäre beispielsweise der
Schädling, der über eine E-Mail in den Deutschen Bundestag gelangt
ist, gar nicht erst zur Ausführung gelangt", erläutert Dr. Adrian
Spalka, Erfinder der ReddFort-Technologie, die Wirkungsweise der
Lösung. Zum Hintergrund: Viren wie beispielsweise der BKA Trojaner
werden über exe-Dateien ausgeführt. ReddFort App Protect aber
verhindert die Ausführung schädlicher Anwendungen. Denn dank des
integrierten Basisschutzes können nur zuvor registrierte und damit
dem System bekannte Anwendungen ausgeführt werden.
ReddFort App Protect: Wirksamkeit "sehr gut"
Genau diese Wirksamkeit der Software wurde jetzt auch durch
Ceyoniq Consulting GmbH bestätigt. Im Rahmen des durch die Experten
durchgeführten sogenannten "Penetrationstestes" wurden insgesamt 14
Angriffsszenarien geprüft. Das Testergebnis: "sehr gut".
AppProtect ist es stets gelungen, die simulierten Angriffe und
Manipulationen erfolgreich zu verhindern und dies auch entsprechend
anzuzeigen. Damit bestätigt die Ceyoniq Consulting GmbH die
hervorragende Sicherheitsleistung der Anwendung.
Pressekontakt:
Karin van Soest / Annette Bouteiller
marvice GmbH
Albertusstr. 44a
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49.2161.8269743
Mobil: +49.172.2524845
E-Mail: presse(at)marvice.de