PresseKat - TOMMI - Deutscher Kindersoftwarepreis 2015 / TOMMI wird 14: Aufruf 2015 für Publisher& Kinderju

TOMMI - Deutscher Kindersoftwarepreis 2015 / TOMMI wird 14: Aufruf 2015 für Publisher& Kinderjury (FOTO)

ID: 1230017

(ots) -
Der renommierte Kindersoftwarepreis TOMMI 2015 geht in die 14.
Runde, um die besten digitalen Spiele für Kinder auszuzeichnen. Das
Besondere am Kindersoftwarepreis TOMMI: Eine hochqualifizierte
Fachjury aus Pädagogen und Fachjournalisten nominiert zunächst die
besten Einreichungen, eine Kinderjury wählt dann in Öffentlichen
Bibliotheken die Sieger aus. Ãœberreicht wird der Preis auf der
Frankfurter Buchmesse. 2014 hatten sich rund 2600 Kinder in ca. 20
Bibliotheken beteiligt. Partner des Preises sind der Deutsche
Bibliotheksverband e.V. (dbv), die Frankfurter Buchmesse, Google und
das ZDF Kinder- und Jugendprogramm.

Die Einreichungen 2015

Standen am Anfang nur PC-Spiele zur Auswahl, so werden heute auch
Konsolenspiele, Apps und Elektronisches Spielzeug ausgezeichnet. Die
Altersgrenze bildet dabei die USK 6. Einrei-chungsformulare und
Teilnahmebedingungen sind unter www.kindersoftwarepreis.de zu finden.
Teilnahmeschluss ist der 14. August 2015

In diesem Jahr besteht die Jury unter dem Vorsitz von Thomas
Feibel (familie&co, FEIBEL.DE) aus:

Titus Arnu (Süddeutsche Zeitung), Prof. Dr. Stefan Aufenanger
(Universität Mainz), Dr. Jasmin Bastian (Universität Mainz), Prof.
Dr. Linda Breitlauch (Hochschule Trier), Martin Eisenlauer (Bild am
Sonntag), Stephan Freundorfer (freier Journalist), Luisa Friederich
(RW21 Stadtbibliothek Bayreuth), Carsten Görig (Spiegel Online),
Moses Grohé (love4games.org), Steffen Haubner (Kölner Stadtanzeiger),
Bertram Küster (Bild.de), Anatol Locker (freier Jour-nalist), Dr.
Kathrin Mertes (Universität Mainz), Tanja Praschak (ZDF Kinder- und
Jugendpro-gramm), Kurt Sagatz (Tagesspiegel), Prof. Dr. Friederike
Siller (Fachhochschule Köln), Dr. Mi-chael Spehr (Frankfurter
Allgemeine Zeitung) und Dorothee Wiegand (c't).

Diese Bibliotheken suchen eine Kinderjury





Kinder, die zwischen sechs und 13 Jahren alt sind und sich gut mit
Computerspielen auskennen, können sich bei den unten aufgeführten
Bibliotheken bewerben. Auch ganze Schulklassen sind in der Kinderjury
der Bibliotheken willkommen.

Baden-Württemberg Stadtbibliothek Lörrach
Stadtbücherei Biberach,
Medien- und Informationszentrum
Bayern RW21 - Stadtbibliothek Bayreuth
Stadtbücherei Landshut
Münchner Stadtbibliothek:
Stadtbibliothek Am Gasteig
Stadtbibliothek Straubing
Berlin Stadtbibliothek Berlin-Lichtenberg:
- Anna-Seghers-Bibliothek
- Anton-Saefkow-Bibliothek
- Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek
- Bodo-Uhse-Bibliothek
Brandenburg Anna-Ditzen-Bibliothek, Neuenhagen
Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
Potsdam
Bremen Stadtbibliothek Bremen
Hamburg Bücherhallen Hamburg: Bücherhallen Alstertal
und Billstedt
Hessen Stadtbücherei Frankfurt am Main/ Sachsenhausen
Niedersachsen Stadtbibliothek Hannover
Stadtbibliothek Wolfsburg: Schul- und
Stadtteilbibliothek Westhagen
Nordrhein-Westfalen Stadtbibliothek Leverkusen
Stadtbibliothek Euskirchen
Sachsen Stadtbibliothek Leipzig
Sachsen-Anhalt Stadt- und Schulbibliothek Landsberg
Schleswig-Holstein Stadtbücherei Kiel

Herausgeber des Preises
Herausgeber des TOMMI sind der Family Media Verlag in Freiburg und
das Büro für Kinder-medien FEIBEL.DE in Berlin.

Gut zu wissen - die Ziele des TOMMI:

- Der TOMMI macht gute Apps, Computer- und Konsolenspiele sowie
elektronisches Spielzeug einem größeren Publikum bekannt und
verschafft den Eltern damit einen Ãœberblick im Spiele-Dschungel.

- Der TOMMI setzt sich positiv mit dem Thema Computer- und
Konsolenspiele auseinander.

- Der TOMMI bindet rund 2.600 Kinder in die Jurytätigkeit ein,
erzieht so zum kritischen Umgang mit Computer- und Konsolenspielen
und fördert nachhaltig die Medienkompetenz.

- Der TOMMI präsentiert qualitativ hochwertige Spiele und schützt vor
Spielinhalten, die für Kinder nicht geeignet sind.

- Der TOMMI hilft Eltern, ihre Kinder im Medienzeitalter zu fördern
und zu begleiten.

Hintergrundinformationen zu Family Media

Der Verlag Family Media gehört zu Deutschlands führenden Häusern
für Kinder- und Fami-lientitel. Das Zeitschriften-, Online- und
Buchangebot wird von Eltern, Kindern und pädagogi-schen Fachkräften
genutzt. Kernprodukt der Family Media ist die Familienzeitschrift
familie&co, die mit Themen wie Familienleben, Erziehung, Kindergarten
und Schule, Mode & Trends, Ge-sundheit & Ernährung, Freizeit &
Reisen, Test & Tipps als Deutschlands größte Familienzeitschrift
Maßstäbe in Sachen Beratung und Unterstützung für Eltern setzt. Die
Family Media agiert mit Kompetenz der MEDIA GROUP MEDWETH.



Pressekontakt:
Insa Schult, Leitung Unternehmenskommunikation
Media Group Medweth GmbH
Office Munich: Leonrodstraße 52, 80636 München/Germany
Phone +49 89 69749-276; Fax +49 89 69749-152
E-Mail i.schult(at)mg-medweth.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  3U TELECOM kooperiert mit PROTONET gds und niederländischer Unternehmerverband VMO schließen exklusive Kooperation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2015 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230017
Anzahl Zeichen: 5974

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg/München/Berlin



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOMMI - Deutscher Kindersoftwarepreis 2015 / TOMMI wird 14: Aufruf 2015 für Publisher& Kinderjury (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Family Media GmbH & Co. KG tommi-trophae.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Family Media GmbH & Co. KG tommi-trophae.jpg