(ots) - SCHUFA Kredit-Kompass 2015 in Berlin
vorgestellt // Schwerpunkt: Konsum- und Finanzverhalten in
unterschiedlichen Lebensphasen // Rückzahlungsquote mit 97,5 Prozent
konstant auf sehr hohem Niveau
Das Finanzverhalten der Deutschen bleibt weiterhin vorbildlich.
Dies ist das Fazit des aktuellen SCHUFA Kredit-Kompass 2015, der
heute auf einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt wurde.
"Der Anteil der reibungslos zurückbezahlten Kredite bleibt mit
97,5 Prozent auf erfreulich hohem Niveau. Mit 90,8 Prozent ist auch
der Anteil der Verbraucher unverändert hoch geblieben, zu denen bei
der SCHUFA ausschließlich positive Merkmale gespeichert sind. Während
die Kreditaktivitäten in den verschiedenen Lebensphasen
unterschiedlich sind, hat sich die durchschnittliche Höhe der 2014
neu aufgenommenen Kredite über alle Altersgruppen erhöht. Die Anzahl
der neu aufgenommenen Kredite hat sich zum Vorjahr hingegen leicht
verringert. Auch im derzeitigen Zinsumfeld ist das Kreditverhalten
der deutschen Verbraucher weiter vorbildlich", resümiert Dr. Michael
Freytag, Vorstandsvorsitzender der SCHUFA Holding AG.
Unterschiedliche Lebensphasen mit unterschiedlichen
Herausforderungen
Der Schwerpunkt des diesjährigen SCHUFA Kredit-Kompass liegt auf
dem Konsum- und Finanzverhalten in den unterschiedlichen
Lebensphasen. Untersucht wurden hierbei die Gruppe der 18- bis
34-Jährigen, die 35- bis 59-Jährigen und die Generation 60+. Jede
dieser drei Lebensphasen hat andere Schwerpunkte und damit auch
Herausforderungen. Bei den Jungen stehen berufliche Orientierung und
Familienplanung im Fokus; es werden erste Anschaffungen und
Investitionen getätigt. Sie befinden sich in der Phase der
Anschaffungen und des Ausbaus. Menschen ab 35 haben andere
Bedürfnisse; größere Sachwerte werden angeschafft, oft werden neue
Partnerschaften eingegangen. Dies ist die Phase der Umschichtung und
Anpassung. Die Generation 60+ hat erwachsene Kinder und beendet das
Berufsleben. In dieser Phase der Reduzierung und Verlagerung müssen
oftmals auch finanzielle Dinge neu geregelt werden.
Kredite werden am häufigsten für die Finanzierung eines Autos
genutzt
Eine Befragung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im
Auftrag der SCHUFA kam zu dem Ergebnis, dass 46 Prozent der Befragten
einen Kredit zur Anschaffung eines Autos nutzten; 25 Prozent
finanzierten so den Kauf von technischen Geräten. 16 Prozent nahmen
für den Kauf von Einrichtungsgegenständen einen Kredit auf.
Haushaltsgeräte, Renovierungen und Urlaubsreisen werden von den
Deutschen hingegen seltener über Kredite finanziert (jeweils 12
Prozent, 8 Prozent und 7 Prozent).
Niedrige Zinsen verleiten nicht zu unüberlegten
Fremdfinanzierungen
Trotz der aktuell niedrigen Zinsen und der damit günstigen Kredite
gibt die Mehrheit der Deutschen (60 Prozent) an, eine Anschaffung
nicht über einen Kredit finanzieren zu wollen. "Die Deutschen sind
hinsichtlich der Einstellung zu Krediten und Schulden auch im
internationalen Vergleich noch immer konservativ und zurückhaltend",
erklärt Karsten John, Head of Financial Services der GfK. Solide
Finanzen sind den Deutschen nach wie vor wichtig. 83 Prozent der
Befragten gaben an, dass die finanzielle Absicherung im Alter eines
ihrer Lebensziele sei. Auch in ihren Wertvorstellungen zeigen sich
die Deutschen über alle Altersgruppen hinweg sicherheitsbewusst: 68
Prozent der Befragten gaben an, dass für sie Sicherheit als
gesellschaftlicher Wert an Bedeutung gewinnen wird.
Rückzahlungsquote mit 97,5 Prozent stabil auf sehr hohem Niveau
Durchschnittlich nahmen deutsche Verbraucher 2014 Kredite in Höhe
von rund 8.700 Euro neu auf (2013: rund 7.900 Euro). Von allen neu
aufgenommenen Ratenkrediten hatten 27,5 Prozent eine Höhe von bis zu
1.000 Euro, 41,3 Prozent entfielen auf Kredite zwischen 1.001 und
10.000 Euro, 31,2 Prozent lagen darüber. Während die Höhe der
abgeschlossenen Kredite in allen Altersgruppen anstieg, war die
Anzahl der 2014 neu abgeschlossenen Kreditverträge mit 7,4 Mio.
(Vorjahr 7,7 Mio.) hingegen leicht rückläufig. Zum Ende des Jahres
2014 waren im SCHUFA-Datenbestand insgesamt 17,5 Mio. laufende
Ratenkredite vermerkt (gegenüber 17,7 Mio. zum Jahresende 2013).
45- bis 54-Jährige zeigen die höchste Kreditaktivität
Erwartungsgemäß ist die Kreditaktivität junger Menschen gering,
steigt mit zunehmendem Alter an und ist in den höheren Altersklassen
wiederum rückläufig. Während nur 2,7 Prozent der 18- bis 19-Jährigen
im SCHUFA-Datenbestand einen laufenden Kredit haben, sind es bei den
30- bis 34-Jährigen bereits 19,1 Prozent. Die höchsten
Kreditaktivitäten weisen die 45- bis 54-Jährigen auf. Diese
Altersgruppe hat nicht nur am häufigsten einen Kredit (22,1 Prozent),
sondern auch mit durchschnittlich mehr als 11.000 Euro die höchsten
Kreditverpflichtungen. In der Generation 60+ haben noch 10,3 Prozent
der Verbraucher einen laufenden Kredit. Die Generation der 40- bis
59-Jährigen zeigt besondere Umsicht im Umgang mit Krediten: Sie nimmt
überdurchschnittlich hohe Kreditsummen auf, aber auch die
Rückzahlungsquote dieser Altersgruppe ist mit rund 98 Prozent
überdurchschnittlich hoch.
Verbraucher vergleichen häufiger Kreditkonditionen
Insgesamt haben rund 16 Prozent aller im SCHUFA-Datenbestand
erfassten Verbraucher einen Ratenkredit. Der Trend, vor der
Entscheidung für einen Kredit mehrere Konditionen einzuholen, setzte
sich auch 2014 fort. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl der bei
der SCHUFA verzeichneten Anfragen nach Kreditkonditionen bei Banken
um rund 7 Prozent (2014: 16,5 Mio. Anfragen gegenüber 15,4 Mio.
Anfragen im Vorjahr). Dieser Trend zieht sich durch alle
Altersgruppen, lediglich die Gruppe der über 74-Jährigen wies 2014
eine stagnierende Anzahl von Konditionenanfrage auf.
Der jährlich erscheinende SCHUFA Kredit-Kompass basiert auf
Analysen von SCHUFA-Daten sowie auf einer Umfrage der GfK. Den
aktuellen Kredit-Kompass sowie ein Archiv der vergangenen Ausgaben
finden Sie im Internet unter www.schufa-kredit-kompass.de.
Begleitendes Audio- und Videomaterial finden Sie in unserem
Pressebereich unter www.schufa.de/presse.
SCHUFA Holding AG
Die SCHUFA Holding AG ist Deutschlands führender Informations- und
Servicepartner für die kreditgebende Wirtschaft und für Privatkunden.
Insgesamt sind 9000 Firmenkunden als Vertragspartner an unsere
Dienstleistungen angeschlossen. Zudem nutzen 2 Millionen Privatkunden
die SCHUFA-Angebote. Privat- und Geschäftskunden wie Banken,
Sparkassen und Händlern bietet das Unternehmen kreditrelevante
Informationen rund um Bonität und Identität. Auf Grundlage dieser
wichtigen Entscheidungshilfen werden für Privat- und Geschäftskunden
schnelle, kostengünstige und unbürokratische Vertragsabschlüsse
möglich. Informationen rund um Produkte und Services für Privatkunden
sowie eine Online-Einsicht in die eigenen, bei der SCHUFA
gespeicherten Daten sind auf dem Internetportal www.meineSCHUFA.de
erhältlich. Der einzigartige Datenbestand der SCHUFA umfasst 728
Millionen Informationen zu 66,3 Millionen Privatpersonen und 4,3
Millionen Unternehmen.
Das SCHUFA Engagement
Die SCHUFA hat ihr gesellschaftliches Engagement in den
vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut und trägt damit zu einer
transparenten Finanzkultur und Ãœberschuldungvorsorge in Deutschland
bei. Als Informationsdienstleister für Wirtschaft und Verbraucher
stehen vor allem die Themen Aufklärung und Datenschutz im Mittelpunkt
vieler Projekte. Die wichtigsten Projekte im Überblick: Der jährliche
SCHUFA Kredit-Kompass beleuchtet die Konsumkompetenz und das
Kreditverhalten der deutschen Bürger. Der SCHUFA-Verbraucherbeirat
diskutiert aktuelle Verbraucherthemen und entwickelt daraus
Handlungsempfehlungen für die SCHUFA Holding AG. Der
SCHUFA-Ombudsmann kümmert sich als neutrale Schlichtungsstelle um die
Belange der Verbraucher. Mit der Bildungsinitiative
"WirtschaftsWerkstatt - Nimm deine Finanzen in die Hand" und "SCHUFA
macht Schule" engagiert sich die SCHUFA für die Ausbildung von
Finanzkompetenz bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Pressekontakt:
SCHUFA Holding AG
Media Relations & Kommunikation
Ingo A. Koch (Ltg.)
Stefanie Wolff (Stv.)
Anna-Lena Rawe
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Tel.: +49 611 - 92 78-888
Fax: +49 611 - 92 78-887
E-Mail: presse(at)schufa.de
Verbraucherservice:
SCHUFA Holding AG
Privatkunden Servicecenter
Postfach 103441
50474 Köln
Tel.: +49 611 - 92 78-0
Fax: +49 1805 - 9199-0