(ots) - Die Patienten sind mit der Behandlung durch ihre
Zahnärztinnen und Zahnärzte überaus zufrieden. Das ist das zentrale
Ergebnis der aktuellen Befragung von Versicherten ausgewählter
Krankenkassen durch die Online-Arztsuche Weisse Liste, die am Montag
in Berlin veröffentlicht wurde. Demnach würden vier von fünf
Patienten ihren Zahnarzt weiterempfehlen und sehen keinen Grund für
einen Wechsel. Die Gesamtzufriedenheit der Patienten mit ihren
Zahnärzten ist damit höher als bei Haus- und Fachärzten.
Vertrauensvolles Miteinander von Zahnarzt und Patient
"Bei der erfolgreichen Behandlung von Zahnerkrankungen und
besonders bei der Prävention setzt unser Berufsstand seit jeher auf
ein vertrauensvolles Miteinander von Zahnarzt und mündigem,
selbst-bestimmtem Patient. Diese partizipative Entscheidungsfindung
ist so bedeutsam, da die Mitsprache der Patienten ein Parameter ist,
der sich gerade in der Zahnmedizin besonders positiv im
Behandlungsverlauf niederschlägt", sagte Dr. Wolfgang Eßer,
Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen
Bundesvereinigung (KZBV). Ein solcher eindrucksvoller
Vertrauensbeweis bestätige den Berufsstand einmal mehr in seinem
Bestreben, ein von Vertrauen geprägtes Zahnarzt-Patientenverhältnis
zu leben.
Neue Instrumente für mehr Transparenz
Unabhängig davon arbeitet die Vertragszahnärzteschaft fortlaufend
daran, die Kommunikation zwischen Zahnarzt und Patient sowie die
Kostentransparenz in Praxen noch weiter zu verbessern. So soll im
Herbst 2015 eine Website der KZBV zum Zahnersatz freigeschaltet
werden, die das komplexe Thema leicht verständlich und technisch
ansprechend erläutert. Bereits Anfang des Jahres hatte die KZBV die
neue Patienteninformation "Der Heil- und Kostenplan für die
Zahnersatzversorgung" veröffentlicht, die im Internet unter
www.kzbv.de/patienteninformationen abgerufen werden kann.
Zahnärzte haben "angenehmes und freundliches Auftreten"
Insgesamt 94 Prozent der Befragten bestätigten ihrem Zahnarzt laut
Weisser Liste ein angenehmes und freundliches Auftreten. Ebenso viele
Patienten hoben hervor, dass der Zahnarzt sich vor der Behandlung in
Ruhe über ihr Anliegen informiert habe. Auch hinsichtlich der
Terminvergabe- und Wartezeiten zeigten sich die Befragten sehr
zufrieden: Rund 72 Prozent der Umfrageteilnehmer erhielten bei akuten
Schmerzen oder im Notfall noch am selben Tag einen Termin in der
Praxis, die Wartezeit auf die Behandlung betrug dort für 94 Prozent
weniger als 30 Minuten.
Hintergrund Weisse Liste
Von Februar 2012 bis März 2015 hatte die Weisse Liste, die von der
Bertelsmann-Stiftung verantwortet wird, 10.087 Online-Bewertungen zu
7.817 Zahnärzten von 9.259 Versicherten der teilnehmenden
Krankenkassen ausgewertet. Patienten können über das Portal nach
Haus-, Fach- und Zahnärzten suchen und Ärzte aus ihrer Region
miteinander vergleichen. Grundlage der Suche sind Erfahrungen von
Patienten, die in Befragungen erhoben werden.
Kriterienkatalog von Zahnärzten für Such- und Bewertungsportale
Ob Such- und Bewertungsportale für Heilberufe hinsichtlich
Objektivität und Aussagekraft tatsächlich verlässliche Informationen
und Entscheidungshilfen bieten, hängt von verschiedenen Kriterien ab.
Ein von Ärzte- und Zahnärzteorganisationen entwickelter Leitfaden mit
Qualitätsstandards zeigt, worauf es ankommt.
Pressekontakt:
Kai Fortelka
Telefon: 030 280 179-27, E-Mail: presse(at)kzbv.de