Die Stärkung der Honorarberatung durch das Honoraranlageberatungsgesetz führt zu einem transparenten Beratungsmodell. Das Kompaktstudium Honorarberatung der EBS Finanzakademie startet am 22.09.2015
(PresseBox) - Das Vertrauen in Banken und ihre Anlageberater ist spätestens seit 2008 angeschlagen. Das hat Konsequenzen - für Finanzdienstleister und Anleger. Finanzdienstleister verlieren Teile ihrer Kundenbasis und damit eine Geschäftsgrundlage. Anleger, die aufgrund des mangelnden Vertrauens keine Beratung für ihre Anlageentscheidung mehr einholen, verzichten ganz auf Investments oder mit vermeintlichen sicheren Anlagen auf Rendite oder gehen für ihre Situation falsche Investmententscheidungen mit hohem Risiko ein.
Der Debatte um enttäuschte Kunden, schlechte Beratungsqualität und Fehlanreize in Vergütungssystemen versucht das 2013 verabschiedete und 2014 in Kraft getretene Gesetz zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente (Honoraranlageberatungsgesetz) entgegenzutreten und ein transparentes Beratungsmodell mit einer Zusammenführung von Kunden- und Beraterinteressen zu etablieren.
Das Kompaktstudium Honorarberatung der EBS Executive Education qualifiziert in rechtlichen, regulatorischen, steuerlichen und produktbezogenen Spezifika für den Aufbau eines honorarbasierter Beratungs- und Geschäftsmodelles. Dieses auf Universitätsniveau deutschlandweit erste Qualifizierungsprogramm startet am 22. September 2015 in den mittlerweile 8. Jahrgang. Das berufsbegleitende Studium umfasst insgesamt 5 Präsenzschulungstage und eine Abschlussklausur. Erfolgreiche Absolventen erhalten ein EBS-Universitätszertifikat als Honorarberater (EBS).
Top-Referenten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln praxisnahes und tagesaktuelles Fachwissen und ermöglichen damit nicht nur bestehenden und angehenden Honorarberatern, sondern auch anderweitig an der Thematik interessierten Finanzdienstleistern und Bankern tiefe Einblicke in das Beratungs- und Geschäftsmodell der Honorarberatung.
Weitere Informationen: http://www.ebs-finanzakademie.de/honorarberatung/
Das PFI Private Finance Institute und der Stiftungslehrstuhl Private Finance & Wealth Management der EBS Business School gehören zu den führenden deutschen Forschungs- und Weiterbildungseinrichtungen im Bereich der nachfrageorientierten Wealth Management-Forschung mit Schwerpunkten in den Bereichen Private Finance, Private Wealth Management und Financial Planning.
Über das Angebot der EBS Finanzakademie, Teil des PFI Private Finance Institute, ist die EBS Executive Education seit über 20 Jahren als Pionier im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Finance-Professionals tätig und gilt als die Referenz in der Ausbildung zum Certified Financial Planner (CFP) und zum Certified Foundation and Estate Planner (CFEP). Darüber hinaus werden zahlreiche offene und firmenindividuelle Post-Graduate-Programme in den Bereichen Beratungskompetenz, Kapitalmarktprodukte und Alternative Investments angeboten.
Zahlreiche Weiterbildungsprogramme sind die Basis für den Master in Wealth Management (MA).
Das PFI Private Finance Institute und der Stiftungslehrstuhl Private Finance & Wealth Management der EBS Business School gehören zu den führenden deutschen Forschungs- und Weiterbildungseinrichtungen im Bereich der nachfrageorientierten Wealth Management-Forschung mit Schwerpunkten in den Bereichen Private Finance, Private Wealth Management und Financial Planning.
Über das Angebot der EBS Finanzakademie, Teil des PFI Private Finance Institute, ist die EBS Executive Education seit über 20 Jahren als Pionier im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Finance-Professionals tätig und gilt als die Referenz in der Ausbildung zum Certified Financial Planner (CFP) und zum Certified Foundation and Estate Planner (CFEP). Darüber hinaus werden zahlreiche offene und firmenindividuelle Post-Graduate-Programme in den Bereichen Beratungskompetenz, Kapitalmarktprodukte und Alternative Investments angeboten.
Zahlreiche Weiterbildungsprogramme sind die Basis für den Master in Wealth Management (MA).