PresseKat - Tourismuswirtschaft geht mit gedämpften Erwartungen in den Sommer

Tourismuswirtschaft geht mit gedämpften Erwartungen in den Sommer

ID: 1234047

(PresseBox) - Die Tourismuswirtschaft in Sachsen-Anhalt geht mit gedämpften Erwartungen in die Sommersaison 2015. Nach einem Aufschwung im Sommer 2014 wird die zu erwartende Geschäftslage sowohl im Gastgewerbe als auch bei den Reiseunternehmen mehrheitlich schlechter eingeschätzt als noch vor einem Jahr. Mit der abgelaufenen Wintersaison 2014/2015 und dem Frühjahr 2015 zeigt sich der Mehrheit der Unternehmer dagegen zufrieden. Insbesondere die Gastronomen freuen sich über eine gut verlaufene Wintersaison. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Saisonumfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt (LAG) unter 500 Gastronomen, Hoteliers, Reisebüros und -veranstaltern im Land.
Der Geschäftsklimaindex der touristischen Unternehmen Sachsen-Anhalts, zusammengesetzt aus der Bewertung der aktuellen Geschäftslage und den Erwartungen an die künftige Geschäftsentwicklung, ergibt ein unterschiedliches Bild: Während in der Gastronomie die verbesserte Lageeinschätzung zu einem Anstieg des Indexes führt, können die Spitzenwerte des Vorjahres im Beherbergungsgewerbe und bei den Reisebüros und Reiseveranstaltern nicht mehr erreicht werden. Verantwortlich dafür sind in erster Linie die negativen Erwartungen der befragten Unternehmer an die Sommersaison. ?Die Unternehmen sehen gravierende Risiken in den hohen Arbeits- und Energiekosten sowie in der Wirtschaftspolitik", so Siegfried Zander, Geschäftsführer der IHK Magdeburg. Viele Unternehmen kritisieren vornehmlich die Nebenwirkungen des Mindestlohns mit der Pflicht zur Arbeitszeitdokumentation und dem damit verbunden bürokratischen Mehraufwand. ?Fehlende Fachkräfte verschärfen die Situation in vielen Unternehmen. Nahezu die Hälfte der gastgewerblichen Unternehmer und ein Drittel der Reisebüros sehen hier große Risiken für die eigene wirtschaftliche Entwicklung?, so Zander weiter.
Mit der vergangenen Wintersaison sind die befragten Hoteliers und Gastronomen zufrieden. Insbesondere die Gastronomen freuen sich im Vergleich zum Vorjahr über eine bessere Geschäftslage.. In der Gastronomie wie auch in der Hotellerie geben drei Viertel aller Betriebe zufriedenstellende bis gute Lageeinschätzungen an. Die Lagebewertungen der Reisebüros und Reiseveranstalter in Sachsen-Anhalt sind zwar im Vorjahresvergleich rückläufig, befinden sich aber dennoch auf einem hohen Niveau. Nahezu jeder Zweite vermeldet eine erfolgreiche Wintersaison mit einer guten Geschäftslage. Bei weiteren 44 Prozent wird die Geschäftslage noch als befriedigend eingestuft.




?Für den Sachsen-Anhalt Tourismus war das Jahr 2014 mit erstmals über 3 Millionen Gästeankünften und 7,4 Millionen Übernachtungen wieder ein Rekordjahr?, resümierte Zander. ?Das führt insofern auch zu einer verbesserten wirtschaftlichen Situation der Unternehmen.? Die ausführlichen Ergebnisse der LAG-Umfrage stehen auf den Internetseiten der IHKn unter www.magdeburg.ihk.de und www.halle.ihk.de zum Download bereit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gut 24 Mrd. Euro Investmentumsatz - bestes Ergebnis seit 2007 8. dforum-Festival: Geballte Infos für DSLR-Fotografen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.07.2015 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234047
Anzahl Zeichen: 3033

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Magdeburg



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tourismuswirtschaft geht mit gedämpften Erwartungen in den Sommer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Magdeburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Langer Atem lohnt bei der Ausbildungssuche ...

Nicht für alle sachsen-anhaltischen Jugendlichen ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz einfach ? jeder fünfte Azubi brauchte dafür einen langen Atem. Dies zeigt eine Umfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKn) im Land unter 1.060 Auszubil ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Magdeburg